Sylvia Kunz
Veranstaltung nach Leitung
Kategorie
Alle
Gesundheit & Lebensführung
Kreativität
Kultur
Oblaten
Onlinekurs
Spiritualität
Veranstaltungen
April
25Apr(Apr 25)16:0027(Apr 27)14:00Kräuterjahr I25063KategorieGesundheit & Lebensführung
Veranstaltungsdetails
In dieser 4- teiligen, aufeinander aufbauenden Ausbildung tauchen wir ein in die Welt unserer einheimischen Wildpflanzen. Auf unseren Kräuterwanderungen lernen wir verschiedenste Kräuter intensiv kennen und erfahren Interessantes über ihre
Veranstaltungsdetails
In dieser 4- teiligen, aufeinander aufbauenden Ausbildung tauchen wir ein in die Welt unserer einheimischen Wildpflanzen. Auf unseren Kräuterwanderungen lernen wir verschiedenste Kräuter intensiv kennen und erfahren Interessantes über ihre Verwendung, Geschichte, Verwechsler. Nach dem Motto “ vom Unkraut zur Leckerei“ bereiten wir kleine Kräutergerichte, Senf, Sirup, Gelees, Aufstriche, Kräuter- und Blütensalze u.v.m. zu. Wir stellen Naturkosmetik wie Salben und Cremes her, beschäftigen uns mit Volksheilkunde, Tee,- Oxymel- und Tinkturen-Herstellung. Im Theorieteil lernen wir Pflanzenfamilien, ihre wichtigsten Inhaltsstoffe und den Lebenszyklus der Pflanzen kennen. Am Abend gibt es kräutrige Gedichte und Geschichtchen. Die Ausbildung schließt mit einem persönlichen Abschlussprojekt ab.
Die Kursgebühr beinhaltet Material, Rezepte und ausführliche Skripte.
Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen.
Zeit
25.04. 16:00 Uhr - 27.04. 14:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
975,00 €
Leitung
Mai
23Mai(Mai 23)16:0025(Mai 25)14:00Kräuterjahr II25067KategorieGesundheit & Lebensführung
Veranstaltungsdetails
In dieser 4- teiligen, aufeinander aufbauenden Ausbildung tauchen wir ein in die Welt unserer einheimischen Wildpflanzen. Auf unseren Kräuterwanderungen lernen wir verschiedenste Kräuter intensiv kennen und erfahren Interessantes über ihre
Veranstaltungsdetails
In dieser 4- teiligen, aufeinander aufbauenden Ausbildung tauchen wir ein in die Welt unserer einheimischen Wildpflanzen. Auf unseren Kräuterwanderungen lernen wir verschiedenste Kräuter intensiv kennen und erfahren Interessantes über ihre Verwendung, Geschichte, Verwechsler. Nach dem Motto „vom Unkraut zur Leckerei“ bereiten wir kleine Kräutergerichte, Senf, Sirup, Gelees, Aufstriche, Kräuter- und Blütensalze u.v.m. zu. Wir stellen Naturkosmetik wie Salben und Cremes her, beschäftigen uns mit Volksheilkunde, Tee,- Oxymel,- und Tinkturen-Herstellung. Im Theorieteil lernen wir Pflanzenfamilien, ihre wichtigsten Inhaltsstoffe und den Lebenszyklus der Pflanzen kennen. Am Abend gibt es kräutrige Gedichte und Geschichtchen. Die Ausbildung schließt mit einem persönlichen Abschlussprojekt ab.
Die Kursgebühr beinhaltet Material, Rezepte und ausführliche Skripte.
Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen.
Zeit
23.05. 16:00 Uhr - 25.05. 14:00 Uhr(GMT+02:00)
Leitung
Juli
11Jul(Jul 11)16:0013(Jul 13)14:00Kräuterjahr III25077KategorieGesundheit & Lebensführung
Veranstaltungsdetails
In dieser 4- teiligen, aufeinander aufbauenden Ausbildung tauchen wir ein in die Welt unserer einheimischen Wildpflanzen. Auf unseren Kräuterwanderungen lernen wir verschiedenste Kräuter intensiv kennen und erfahren Interessantes über ihre
Veranstaltungsdetails
In dieser 4- teiligen, aufeinander aufbauenden Ausbildung tauchen wir ein in die Welt unserer einheimischen Wildpflanzen. Auf unseren Kräuterwanderungen lernen wir verschiedenste Kräuter intensiv kennen und erfahren Interessantes über ihre Verwendung, Geschichte, Verwechsler. Nach dem Motto “ vom Unkraut zur Leckerei“ bereiten wir kleine Kräutergerichte, Senf, Sirup, Gelees, Aufstriche, Kräuter- und Blütensalze u.v.m. zu. Wir stellen Naturkosmetik wie Salben und Cremes her, beschäftigen uns mit Volksheilkunde, Tee,- Oxymel,- und Tinkturen-Herstellung. Im Theorieteil lernen wir Pflanzenfamilien, ihre wichtigsten Inhaltsstoffe und den Lebenszyklus der Pflanzen kennen. Am Abend gibt es kräutrige Gedichte und Geschichtchen. Die Ausbildung schließt mit einem persönlichen Abschlussprojekt ab.
Die Kursgebühr beinhaltet Material, Rezepte und ausführliche Skripte.
Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen.
Zeit
11.07. 16:00 Uhr - 13.07. 14:00 Uhr(GMT+02:00)