Kategorie Kreativität
Kategorie
Alle
Gesundheit & Lebensführung
Kreativität
Kultur
Oblaten
Onlinekurs
Spiritualität
Veranstaltungen
Juli
Veranstaltungsdetails
Improvisieren – das ist nichts, wovor man sich fürchten muss und dieser Kurs wird Sie davon überzeugen! Wir werden die grundlegenden Fähigkeiten des Improvisierens erlernen und einüben. Eine interessante Erkenntnis
Veranstaltungsdetails
Improvisieren – das ist nichts, wovor man sich fürchten muss und dieser Kurs wird Sie davon überzeugen! Wir werden die grundlegenden Fähigkeiten des Improvisierens erlernen und einüben. Eine interessante Erkenntnis dabei: Die Prinzipien der Improvisation sind im Kern vielen spirituellen Übungen ähnlich. Es geht um Achtsamkeit für den Moment, um das Annehmen dessen, was gerade ist und um den Zugang zum Intuitiven (zum Göttlichen?). Beim Improvisieren geschieht dies aber nicht primär über Stille und Meditation, sondern über spielerisches Handeln. Die Übungen, die Sie kennenlernen werden, stammen zwar aus dem Improvisationstheater-Training, aber es wird in diesem Kurs nicht ums „Theater spielen“ gehen. Vielmehr wird aufgezeigt, wie Improvisation helfen kann, mehr Gelassenheit und „Im-Moment-Sein“ in den Alltag zu bekommen und konstruktiver und kreativer in der Kommunikation zu werden. Im übrigen machen die Übungen allesamt Spaß, ein angenehmer Nebeneffekt wird also „Lachen“ sein!
Zeit
04.07. 18:00 Uhr - 06.07. 14:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
175,00 €
Leitung
Veranstaltungsdetails
Mal- und Zeichenworkshop mit Gouachefarben und Stiften auf Aquarellkarton Tanzende Herzen, fliegende Fische, Hunde, die den Mond anbellen, zarteste, filigrane Figuren auf leuchtenden Farben, Sterne wie hingehaucht und fröhliche Bildgedichte –
Veranstaltungsdetails
Mal- und Zeichenworkshop mit Gouachefarben und Stiften auf Aquarellkarton
Tanzende Herzen, fliegende Fische, Hunde, die den Mond anbellen, zarteste, filigrane Figuren auf leuchtenden Farben, Sterne wie hingehaucht und fröhliche Bildgedichte – Joan Miró gehört mit seinen phantasievollen, poetisch anmutenden Bildmotiven zu den populärsten Künstlern des 20. Jahrhunderts.
An diesem Wochenende begleiten wir ihn auf seinem Lebensweg und lassen uns von märchenhaften Bildern verzaubern. Nach Einführung in die verschiedenen Maltechniken werfen wir einen Blick auf Kinderzeichnungen sowie die Gestaltungsprinzipien von Ornamentik und lassen sodann Pinsel, Feder und Stifte in unserer eigenen spielerischen Formensprache über unser Aquarellpapier tanzen.
Besonders für Anfänger und gerne für Fortgeschrittene.
Malmaterial wird komplett gestellt und nach Verbrauch abgerechnet.
Zeit
11.07. 18:00 Uhr - 13.07. 14:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
145,00 €
August
Veranstaltungsdetails
Wie bei Jean de Berry – Schriftkunst – experimentelle Kalligraphie – scripturale Malerei Schriften sind immer auch Texturen, die sich in der Malerei einsetzen lassen. Malerische Vorgehensweisen haben in vielen Ländern
Veranstaltungsdetails
Wie bei Jean de Berry – Schriftkunst – experimentelle Kalligraphie – scripturale Malerei
Schriften sind immer auch Texturen, die sich in der Malerei einsetzen lassen. Malerische Vorgehensweisen haben in vielen Ländern weltweit zur Erweiterung und Vertiefung der Kalligraphie geführt. Manchmal werden die Grenzen fließend: malerische Schriftbilder und scriptorale Malerei kommen sich nahe, berühren und überlagern sich. So entstand in den vergangenen 50 bis 60 Jahren eine neue Kunstsparte, die die Museen und Galerien meist noch nicht entdeckt haben. In der Kalligraphie gehen wir vom freien Schreiben aus, d. h. von Schriften jenseits strenger historischer Vorlagen.
In der Buchmalerei wollen wir beginnen, uns mit Initialen Rahmenwerken und Ranken zu beschäftigen: Buchmalerei aus der Zeit des Jean de Berry kann ein Thema werden.
Der Duc de Berry galt in der Zeit um 1400 als der bedeutendste Kunstsammler Europas. Von den Rankenwerken der Goldenen Bulle Kaiser Karls VI. spannt sich ein prunkvoller Bogen bis zu den aufwendigen Rahmenwerken der „Belles Heures“ des Jean de Berry, eines Neffen des Kaisers. Das Geld, das man vorher in den Bau von Kathedralen gesteckt hatte, wurde nun für die reichhaltige Illumination von Handschriften verwendet. Die Buchmalerei des späten 14. und des gesamten 15. Jahrhundert gilt als Höhepunkt und zugleich als Schlusspunkt der Buchmalerei an der Schwelle zur Neuzeit.
Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Gerne können sie auch ein eigenes Thema verfolgen!
Zeit
11.08. 14:30 Uhr - 16.08. 14:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
355,00 €
September
Veranstaltungsdetails
Ein schöpferischer Kurzurlaub voller Farbenfreude und spielerischer Begeisterung am künstlerischen Schaffen: Wir brechen auf zu den unerforschten Inseln unserer Kreativität, erlernen eine Vielzahl von Techniken und entdecken neue Möglichkeiten der
Veranstaltungsdetails
Ein schöpferischer Kurzurlaub voller Farbenfreude und spielerischer Begeisterung am künstlerischen Schaffen: Wir brechen auf zu den unerforschten Inseln unserer Kreativität, erlernen eine Vielzahl von Techniken und entdecken neue Möglichkeiten der Gestaltung. Ein Schwerpunkt liegt auf dem lockeren Skizzieren von Natur, Mensch und Architektur. Mit Bleistiften und Finelinern halten wir unsere Reise-Impressionen rund um das Kloster und in der romantischen Umgebung des Altmühltals im Skizzenbuch fest und hauchen diesen mit Farbstiften und Aquarellfarben dann Leben ein. Im Atelier vertiefen wir die gelernten Techniken und vervollständigen unsere Skizzen. Freuen Sie sich auf fünf inspirierende Tage in der farbigen Welt der Kunst!
Zeit
08.09. 15:00 Uhr - 12.09. 15:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
346,50 €
Leitung
Oktober
Veranstaltungsdetails
Mal-Workshop mit Gouachefarben, Blattgold und Stanzen auf Aquarellkarton Gleich, wie der Fisch einher schwimmt, als schillerndes Einzelstück oder blau-silberner Schwarm, ob als Symbol im Christentum, figurativ in gotischen Fenstern oder als
Veranstaltungsdetails
Mal-Workshop mit Gouachefarben, Blattgold und Stanzen auf Aquarellkarton
Gleich, wie der Fisch einher schwimmt, als schillerndes Einzelstück oder blau-silberner Schwarm, ob als Symbol im Christentum, figurativ in gotischen Fenstern oder als Stillleben – der Fisch in seiner Unterwasserwelt war immer schon einen künstlerischen Blick wert.
Tiefdunkel oder Türkisblau, das Meer bietet eine manchmal surreal schöne Welt: verschlungene Wasserpflanzen, Seesterne, Muscheln, Korallen, prächtig-bunte Fische, zuweilen ein echter „Picasso-Fisch“ oder auch nur ein einzelner goldener Fisch. Das versuchten viele Künstler malerisch einzufangen: Klee, Rizzi, Matisse oder Nolde – nach genauer Betrachtung einzelner Malereien lassen wir unseren eigenen Phantasien freien Lauf. Nach Einführung in die unterschiedlichen Mal- und Zeichentechniken lassen wir ein eigenes verzaubertes „Atlantis“ in Linien, Formen und Farben entstehen, das wie ein großes geheimnisvolles Unterwasser-Aquarium wirkt.
Besonders für Anfänger und gerne für Fortgeschrittene.
Malmaterial wird komplett gestellt und nach Verbrauch abgerechnet.
Zeit
17.10. 18:00 Uhr - 19.10. 14:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
145,00 €
Veranstaltungsdetails
Weiche, fließende Bewegungen der Hand zaubern Buchstaben aufs Papier, verbinden sich mit der Atmung. Worte entstehen. Farben erstrahlen. Kreativität sprudelt. Zusammenspiel von Körper und Geist. Wir erspüren die Kraft des
Veranstaltungsdetails
Weiche, fließende Bewegungen der Hand zaubern Buchstaben aufs Papier, verbinden sich mit der Atmung. Worte entstehen. Farben erstrahlen. Kreativität sprudelt. Zusammenspiel von Körper und Geist. Wir erspüren die Kraft des Geschriebenen und kommen mit Pinseln und Brushpens in den FLOW. Bisher unbekannte Talente drücken sich aus. Wir entdecken Kalligraphie und Handlettering als Weg zu Lebensfreude und Schaffenskraft. Dieser Kurs verbindet die Kunst des schönen Schreibens mit meditativen Entspannungstechniken. Über Körperübungen kommen wir in unsere Mitte, um aus dieser heraus schöpferisch tätig zu werden.
Zeit
31.10. 18:00 Uhr - 02.11. 14:00 Uhr(GMT+01:00)
Kursgebühr
168,00 €
Leitung
November
Veranstaltungsdetails
Weiche, fließende Bewegungen der Hand zaubern Buchstaben aufs Papier, verbinden sich mit der Atmung. Worte entstehen. Farben erstrahlen. Kreativität sprudelt. Zusammenspiel von Körper und Geist. Wir erspüren die Kraft des
Veranstaltungsdetails
Weiche, fließende Bewegungen der Hand zaubern Buchstaben aufs Papier, verbinden sich mit der Atmung. Worte entstehen. Farben erstrahlen. Kreativität sprudelt. Zusammenspiel von Körper und Geist. Wir erspüren die Kraft des Geschriebenen und kommen mit Pinseln und Brushpens in den FLOW. Bisher unbekannte Talente drücken sich aus. Wir entdecken Kalligraphie und Handlettering als Weg zu Lebensfreude und Schaffenskraft. Dieser Kurs verbindet die Kunst des schönen Schreibens mit meditativen Entspannungstechniken. Über Körperübungen kommen wir in unsere Mitte, um aus dieser heraus schöpferisch tätig zu werden.
Zeit
31.10. 18:00 Uhr - 02.11. 14:00 Uhr(GMT+01:00)
Kursgebühr
168,00 €
Leitung
07Nov(Nov 7)18:0009(Nov 9)14:00Farbenlust statt Nebelfrust25102KategorieKreativität
Veranstaltungsdetails
Wir zeigen dem Novemberwetter, wo’s lang geht: Wir erlernen den Umgang mit Farbe und Form und entdecken in kindlicher Lust am Sein unsere schöpferischen Talente. Spielerisch erleben wir die Synthese
Veranstaltungsdetails
Wir zeigen dem Novemberwetter, wo’s lang geht: Wir erlernen den Umgang mit Farbe und Form und entdecken in kindlicher Lust am Sein unsere schöpferischen Talente. Spielerisch erleben wir die Synthese von Schwarz-Weiß, Farbe, Musik und Bewegung. Dabei hat sowohl die naturalistische Darstellung als auch die abstrakte Malerei ihren Platz. Es gibt eine Einführung in die Arbeit mit Aquarell, Acryl, Stiften und Kreiden, so feiert der Künstler in uns den kreativen Tanz der Linien- und Farbenlust.
Zeit
07.11. 18:00 Uhr - 09.11. 14:00 Uhr(GMT+01:00)
Kursgebühr
168,00 €
Leitung
28Nov(Nov 28)18:0030(Nov 30)14:00Mal-Workshop: "Zauberhafte Rauhnächte!"25103KategorieKreativität
Veranstaltungsdetails
Mal-Workshop mit Gouachefarben /Sternenstaub /Blattgold/-Silber/ Prägen auf Aquarellkarton An diesem Advents-Wochenende werfen wir einen Blick auf die Geschichte der „Rauhnächte“, jene 12 besonderen Nächte zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag, die von
Veranstaltungsdetails
Mal-Workshop mit Gouachefarben /Sternenstaub /Blattgold/-Silber/ Prägen auf Aquarellkarton
An diesem Advents-Wochenende werfen wir einen Blick auf die Geschichte der „Rauhnächte“, jene 12 besonderen Nächte zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag, die von alters her als heilige Zeiten galten, ein Zeit-Raum, um Rückblick und Ausblick zu halten. Nach einer Einführung in das Rauhnächte-Thema, in die unterschiedlichen künstlerischen Mal-Techniken sowie das Arbeiten mit Künstler-Stempeln, Stanzen und Prägen ist viel Raum für eigene Studienblätter, aus denen mehrere weihnachtliche, leichte Buchbinde-Projekte für unseren Rauhnächte-Altar entstehen können. Daneben erstellen wir edle Weihnachtspost mit schönen Stanzen und Prägungen, Sternenstaub und Glitzer. Mit viel Experimentierfreude und Phantasie erschaffen wir unseren eigenen, kleinen Rauhnachts-Altar, ein schöner Platz, wo wir während dieser 12 Heiligen Nächte immer wieder innehalten können.
Besonders für Anfänger und auch für Fortgeschrittene.
Kursmaterial wird komplett gestellt und nach Verbrauch abgerechnet.
Zeit
28.11. 18:00 Uhr - 30.11. 14:00 Uhr(GMT+01:00)
Kursgebühr
145,00 €