Kategorie Kreativität
Kategorie
Alle
Gesundheit & Lebensführung
Kreativität
Kultur
Oblaten
Onlinekurs
Spiritualität
Veranstaltungen
April
11Apr(Apr 11)18:0013(Apr 13)14:00Kalligraphie und Phantasie25092KategorieKreativität
Veranstaltungsdetails
Klassische Kalligraphie, Handlettering und Malerei: Buchstaben, Wortbilder, Texte, Formen und Farben werden im Kurs vorgestellt. Spirituelle Texte inspirieren uns und erhalten durch die Gestaltung mit Farbe und Schrift ihren ganz
Veranstaltungsdetails
Klassische Kalligraphie, Handlettering und Malerei: Buchstaben, Wortbilder, Texte, Formen und Farben werden im Kurs vorgestellt. Spirituelle Texte inspirieren uns und erhalten durch die Gestaltung mit Farbe und Schrift ihren ganz persönlichen Ausdruck. Wir erlernen die Arbeit mit unterschiedlichen Werkzeugen und verschiedenen Materialien. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet, er bietet viel Raum für eigene Ideen und Projekte.
Zeit
11.04. 18:00 Uhr - 13.04. 14:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
168,00 €
Leitung
Mai
09Mai(Mai 9)18:0011(Mai 11)14:00Farbenfrohes Frühlingserwachen25093KategorieKreativität
Veranstaltungsdetails
„Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte…“ – zu Beginn der bunten Jahreszeit erproben wir mit Stift und Pinsel unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten, die Farben des Frühlings aufs Papier
Veranstaltungsdetails
„Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte…“ – zu Beginn der bunten Jahreszeit erproben wir mit Stift und Pinsel unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten, die Farben des Frühlings aufs Papier zu bringen. Wahrnehmungsübungen und Phantasiereisen inspirieren uns, neue kreative Wege zu gehen. Zeichnerisch und malerisch auf kleinen und großen Formaten sind dem künstlerischen Ausdruck keine Grenzen gesetzt. Der Kurs bietet die Möglichkeit, neue Techniken kennen zu lernen, Bekanntes zu vertiefen und eigene Ideen zu verwirklichen. Er ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.
Materialien:
Bequeme Schuhe und Kleidung, Aquarellkasten, Ölpastellkreiden, Buntstifte (wasserlöslich),Tubenfarben (Acryl oder Tempera), alter Teller oder Pappteller zum Mischen der Farben, alter Lappen, Haar und Borstenpinsel in unterschiedlichen Stärken, Bleistift, Spitzer, Zeichen- und Aquarellpapiere im Format 50 x 70 und 70 x 100 cm.
Sie brauchen nicht alle Materialien zu kaufen. Es besteht die Möglichkeit, Unterschiedliches im Kurs auszuprobieren und bei Gefallen anschließend zu kaufen. Papiere können ebenfalls im Kurs erworben werden.
Zeit
09.05. 18:00 Uhr - 11.05. 14:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
168,00 €
Leitung
29Mai01JunHolzbildhauerei - Selbstportrait25095KategorieKreativität
Veranstaltungsdetails
Während des Kurses können die Teilnehmer Ihr eigenes Portrait in Holz gestalten. Nach einer Einführung in die unterschiedlichen Werkzeuge werden alle wesentlichen Schritte gemeinsam erlernt und anschließend individuell umgesetzt. Kursziel ist
Veranstaltungsdetails
Während des Kurses können die Teilnehmer Ihr eigenes Portrait in Holz gestalten.
Nach einer Einführung in die unterschiedlichen Werkzeuge werden alle wesentlichen Schritte gemeinsam erlernt und anschließend individuell umgesetzt.
Kursziel ist eine unterlebensgroße Büste. Spannende Ergebnisse können auch in dieser kurzen Zeit entstehen.
Geeignete Hölzer und Schnitzwerkzeuge können selbst mitgebracht oder gegen geringe Gebühr beim Dozenten erworben, bzw. ausgeliehen werden.
Zeit
29.05. 18:00 Uhr - 01.06. 14:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
260,00 €
Leitung
Juni
29Mai01JunHolzbildhauerei - Selbstportrait25095KategorieKreativität
Veranstaltungsdetails
Während des Kurses können die Teilnehmer Ihr eigenes Portrait in Holz gestalten. Nach einer Einführung in die unterschiedlichen Werkzeuge werden alle wesentlichen Schritte gemeinsam erlernt und anschließend individuell umgesetzt. Kursziel ist
Veranstaltungsdetails
Während des Kurses können die Teilnehmer Ihr eigenes Portrait in Holz gestalten.
Nach einer Einführung in die unterschiedlichen Werkzeuge werden alle wesentlichen Schritte gemeinsam erlernt und anschließend individuell umgesetzt.
Kursziel ist eine unterlebensgroße Büste. Spannende Ergebnisse können auch in dieser kurzen Zeit entstehen.
Geeignete Hölzer und Schnitzwerkzeuge können selbst mitgebracht oder gegen geringe Gebühr beim Dozenten erworben, bzw. ausgeliehen werden.
Zeit
29.05. 18:00 Uhr - 01.06. 14:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
260,00 €
Leitung
Juli
Veranstaltungsdetails
Improvisieren – das ist nichts, wovor man sich fürchten muss und dieser Kurs wird Sie davon überzeugen! Wir werden die grundlegenden Fähigkeiten des Improvisierens erlernen und einüben. Eine interessante Erkenntnis
Veranstaltungsdetails
Improvisieren – das ist nichts, wovor man sich fürchten muss und dieser Kurs wird Sie davon überzeugen! Wir werden die grundlegenden Fähigkeiten des Improvisierens erlernen und einüben. Eine interessante Erkenntnis dabei: Die Prinzipien der Improvisation sind im Kern vielen spirituellen Übungen ähnlich. Es geht um Achtsamkeit für den Moment, um das Annehmen dessen, was gerade ist und um den Zugang zum Intuitiven (zum Göttlichen?). Beim Improvisieren geschieht dies aber nicht primär über Stille und Meditation, sondern über spielerisches Handeln. Die Übungen, die Sie kennenlernen werden, stammen zwar aus dem Improvisationstheater-Training, aber es wird in diesem Kurs nicht ums „Theater spielen“ gehen. Vielmehr wird aufgezeigt, wie Improvisation helfen kann, mehr Gelassenheit und „Im-Moment-Sein“ in den Alltag zu bekommen und konstruktiver und kreativer in der Kommunikation zu werden. Im übrigen machen die Übungen allesamt Spaß, ein angenehmer Nebeneffekt wird also „Lachen“ sein!
Zeit
04.07. 18:00 Uhr - 06.07. 14:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
175,00 €
Leitung
Veranstaltungsdetails
Mal- und Zeichenworkshop mit Gouachefarben und Stiften auf Aquarellkarton Tanzende Herzen, fliegende Fische, Hunde, die den Mond anbellen, zarteste, filigrane Figuren auf leuchtenden Farben, Sterne wie hingehaucht und fröhliche Bildgedichte –
Veranstaltungsdetails
Mal- und Zeichenworkshop mit Gouachefarben und Stiften auf Aquarellkarton
Tanzende Herzen, fliegende Fische, Hunde, die den Mond anbellen, zarteste, filigrane Figuren auf leuchtenden Farben, Sterne wie hingehaucht und fröhliche Bildgedichte – Joan Miró gehört mit seinen phantasievollen, poetisch anmutenden Bildmotiven zu den populärsten Künstlern des 20. Jahrhunderts.
An diesem Wochenende begleiten wir ihn auf seinem Lebensweg und lassen uns von märchenhaften Bildern verzaubern. Nach Einführung in die verschiedenen Maltechniken werfen wir einen Blick auf Kinderzeichnungen sowie die Gestaltungsprinzipien von Ornamentik und lassen sodann Pinsel, Feder und Stifte in unserer eigenen spielerischen Formensprache über unser Aquarellpapier tanzen.
Besonders für Anfänger und gerne für Fortgeschrittene.
Malmaterial wird komplett gestellt und nach Verbrauch abgerechnet.
Zeit
11.07. 18:00 Uhr - 13.07. 14:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
145,00 €
August
Veranstaltungsdetails
Wie bei Jean de Berry – Schriftkunst – experimentelle Kalligraphie – scripturale Malerei Schriften sind immer auch Texturen, die sich in der Malerei einsetzen lassen. Malerische Vorgehensweisen haben in vielen Ländern
Veranstaltungsdetails
Wie bei Jean de Berry – Schriftkunst – experimentelle Kalligraphie – scripturale Malerei
Schriften sind immer auch Texturen, die sich in der Malerei einsetzen lassen. Malerische Vorgehensweisen haben in vielen Ländern weltweit zur Erweiterung und Vertiefung der Kalligraphie geführt. Manchmal werden die Grenzen fließend: malerische Schriftbilder und scriptorale Malerei kommen sich nahe, berühren und überlagern sich. So entstand in den vergangenen 50 bis 60 Jahren eine neue Kunstsparte, die die Museen und Galerien meist noch nicht entdeckt haben. In der Kalligraphie gehen wir vom freien Schreiben aus, d. h. von Schriften jenseits strenger historischer Vorlagen.
In der Buchmalerei wollen wir beginnen, uns mit Initialen Rahmenwerken und Ranken zu beschäftigen: Buchmalerei aus der Zeit des Jean de Berry kann ein Thema werden.
Der Duc de Berry galt in der Zeit um 1400 als der bedeutendste Kunstsammler Europas. Von den Rankenwerken der Goldenen Bulle Kaiser Karls VI. spannt sich ein prunkvoller Bogen bis zu den aufwendigen Rahmenwerken der „Belles Heures“ des Jean de Berry, eines Neffen des Kaisers. Das Geld, das man vorher in den Bau von Kathedralen gesteckt hatte, wurde nun für die reichhaltige Illumination von Handschriften verwendet. Die Buchmalerei des späten 14. und des gesamten 15. Jahrhundert gilt als Höhepunkt und zugleich als Schlusspunkt der Buchmalerei an der Schwelle zur Neuzeit.
Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Gerne können sie auch ein eigenes Thema verfolgen!
Zeit
11.08. 14:30 Uhr - 16.08. 14:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
355,00 €