Kategorie Spiritualität
Kategorie
Alle
Gesundheit & Lebensführung
Kreativität
Kultur
Oblaten
Onlinekurs
Spiritualität
Veranstaltungen
April
Veranstaltungsdetails
Die Ikonografie ist ein Weg des Gebetes und der Meditation, den jeder (auch ohne Vorkenntnisse oder besondere Begabungen) gehen kann. Dieser Kurs richtet sich sowohl an Anfänger als auch an
Veranstaltungsdetails
Die Ikonografie ist ein Weg des Gebetes und der Meditation, den jeder (auch ohne Vorkenntnisse oder besondere Begabungen) gehen kann. Dieser Kurs richtet sich sowohl an Anfänger als auch an fortgeschrittene Ikonenmaler. In gesammelter Atmosphäre erlernen die Teilnehmer in kleinen Schritten das traditionelle, seit 2000 Jahren bestehende Handwerk des Ikonenschreibens. Damit ein aufbauendes Lernen gewährleistet ist, sind die ersten Motive vorgegeben (Mutter Gottes, Christus). Geübte Ikonenschreiber können sich ihr Motiv selber wählen. Am Ende des Kurses werden die Ikonen gesegnet.
Zeit
31.03. 14:00 Uhr - 04.04. 14:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
200,00 €
Leitung
Veranstaltungsdetails
In diesem Jahr steht das Werk: Rede der Unterscheidung von Meister Eckhart im Mittelpunkt der Vorträge und Gespräche. In diesem Text erschließen sich weitere Inhalte der Theologie und Philosophie. Wenn
Veranstaltungsdetails
In diesem Jahr steht das Werk: Rede der Unterscheidung von Meister Eckhart im Mittelpunkt der Vorträge und Gespräche. In diesem Text erschließen sich weitere Inhalte der Theologie und Philosophie. Wenn Gott den Menschen nur jetzt bereitfindet, so sieht er nicht an, was er vorher gewesen ist. Gott ist ein Gott der Gegenwart. Wie er dich findet, so nimmt und empfängt er dich, nicht als das, was du gewesen, sondern als das, was du jetzt bist. Texte, wie diese, helfen, das Leben aus anderen Blickwinkeln zu verstehen und ermutigen den Alltag anzugehen. Grundlage der Lektüre sind die gängigen neuhochdeutschen Textausgaben.
Zeit
12.04. 14:30 Uhr - 12.04. 16:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
Nach eigenem Ermessen, keine Anmeldung nötig.
Weitere Termine
31. Mai 2025 14:3014. Juni 2025 14:3012. Juli 2025 14:309. August 2025 14:3013. September 2025 14:3011. Oktober 2025 14:308. November 2025 14:306. Dezember 2025 14:30
16Apr(Apr 16)18:0020(Apr 20)14:00Kartage im Schweigen25015KategorieSpiritualität
Veranstaltungsdetails
Wir wollen die Tage von Gründonnerstag bis zum Ostersonntag in Stille verbringen und uns durch die Betrachtung biblischer Texte dem Geheimnis von Kreuz und Auferstehung nähern. Bis zur Feier der
Veranstaltungsdetails
Wir wollen die Tage von Gründonnerstag bis zum Ostersonntag in Stille verbringen und uns durch die Betrachtung biblischer Texte dem Geheimnis von Kreuz und Auferstehung nähern. Bis zur Feier der Osternacht werden wir durchgehend schweigen (auch während der Mahlzeiten). Die Tage sind geprägt durch persönliche Schriftmeditation, Impulse zur Liturgie, Spaziergänge und der Teilnahme an der Liturgie der Mönchsgemeinschaft.
Zeit
16.04. 18:00 Uhr - 20.04. 14:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
125,00 €
16Apr(Apr 16)18:0020(Apr 20)14:00Österliches Triduum25016KategorieSpiritualität
Veranstaltungsdetails
Mit Hilfe von Bildern und Texten des 20. Jahrhunderts werden die letzten Schritte Jesu nachgegangen. Die Botschaft der modernen Künstler helfen den eigenen Weg besser und gelassener zu gehen.
Veranstaltungsdetails
Mit Hilfe von Bildern und Texten des 20. Jahrhunderts werden die letzten Schritte Jesu nachgegangen. Die Botschaft der modernen Künstler helfen den eigenen Weg besser und gelassener zu gehen.
Zeit
16.04. 18:00 Uhr - 20.04. 14:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
125,00 €
Veranstaltungsdetails
Singen von Gregorianischem Choral heißt singend beten. Das Erlernen von Gesängen, theoretische Auseinandersetzung mit der Gregorianik und stimmbildnerische Elemente werden an diesem Wochenende angeboten. Inhalt des Kurses bilden die Gesänge
Veranstaltungsdetails
Singen von Gregorianischem Choral heißt singend beten. Das Erlernen von Gesängen, theoretische Auseinandersetzung mit der Gregorianik und stimmbildnerische Elemente werden an diesem Wochenende angeboten. Inhalt des Kurses bilden die Gesänge des 2. Ostersonntags.
Zeit
24.04. 18:00 Uhr - 27.04. 14:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
130,00 €
25Apr(Apr 25)19:3027(Apr 27)11:00Hinter klösterliche Mauern schauenKategorieSpiritualität
Veranstaltungsdetails
Kostenloses Angebot für Gäste des Gästehauses (nur für Übernachtungsgäste) „Hinter klösterliche Mauern schauen – sich eine Auszeit gönnen“ Sie möchten gern mal ein Benediktinerkloster kennenlernen – dann haben wir hier das richtige Angebot
Veranstaltungsdetails
Kostenloses Angebot für Gäste des Gästehauses
(nur für Übernachtungsgäste)
„Hinter klösterliche Mauern schauen – sich eine Auszeit gönnen“
Sie möchten gern mal ein Benediktinerkloster kennenlernen – dann haben wir hier das richtige Angebot für Sie:
Sie kommen als Übernachtungsgast/-gäste in unser Gästehaus und können eines oder alle der unten aufgeführten Angebote kostenlos wahrnehmen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig und alle Details zu den Veranstaltungen erhalten Sie beim Check-In.
Alle Gebetszeiten der Mönche und die Feier der Heiligen Messe sind immer öffentlich – herzliche Einladung zur Teilnahme.
Freitag 25.04.25, 19.30 Uhr
- Leben und Regel des heiligen Benedikt
- Abschluss: Gebet der liebenden Aufmerksamkeit
Samstag 26.04.25, 09.30 Uhr
- Führung: Innenhof, Bibliothek, Kirche, Krypta
Samstag 26.04.25, 15.30 Uhr
- Das Leben des heiligen Benedikt – an Hand der Fresken in der Kirche
Samstag 26.04.25, 19.30 Uhr
- Gespräch: Wie tickt Benedikt? – oder wie leben Benediktiner?
- Abschluss: Abendmeditation mit gregorianischem Choral
Sonntag 27.04.25, 09.30 Uhr
- Impuls zum Sonntagsevangelium
Zeit
25.04. 19:30 Uhr - 27.04. 11:00 Uhr(GMT+02:00)
Mai
30Mai01JunBiblisches Wochenende zu ausgewählten Psalmen25020KategorieSpiritualität
Veranstaltungsdetails
„Sie schreiten dahin mit wachsender Kraft“ (Psalm 84,8) Leben heißt „unterwegs sein“. Jeder Mensch hat seinen ganz eigenen Weg zu gehen: mit Höhen und Tiefen, mit Zeiten, in denen es
Veranstaltungsdetails
„Sie schreiten dahin mit wachsender Kraft“ (Psalm 84,8) Leben heißt „unterwegs sein“. Jeder Mensch hat seinen ganz eigenen Weg zu gehen: mit Höhen und Tiefen, mit Zeiten, in denen es flott dahinläuft, auch mit mühsamen Wegstrecken. Wege, die zusammenführen und sich wieder trennen. Wege, die zu mir selbst und zu anderen führen; zur Begegnung mit mir und Dir und mit dem Gott meines Lebens.
Die biblischen Psalmen sehen das gesamte Leben des Menschen als eine große Pilgerreise. Sie sind Gebete auf dem Weg. Sie können uns helfen, über den eigenen Lebensweg nachzudenken und Kraft zu schöpfen aus den Worten der Schrift.
Zeit
30.05. 18:00 Uhr - 01.06. 14:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
100,00 €
Veranstaltungsdetails
In diesem Jahr steht das Werk: Rede der Unterscheidung von Meister Eckhart im Mittelpunkt der Vorträge und Gespräche. In diesem Text erschließen sich weitere Inhalte der Theologie und Philosophie. Wenn
Veranstaltungsdetails
In diesem Jahr steht das Werk: Rede der Unterscheidung von Meister Eckhart im Mittelpunkt der Vorträge und Gespräche. In diesem Text erschließen sich weitere Inhalte der Theologie und Philosophie. Wenn Gott den Menschen nur jetzt bereitfindet, so sieht er nicht an, was er vorher gewesen ist. Gott ist ein Gott der Gegenwart. Wie er dich findet, so nimmt und empfängt er dich, nicht als das, was du gewesen, sondern als das, was du jetzt bist. Texte, wie diese, helfen, das Leben aus anderen Blickwinkeln zu verstehen und ermutigen den Alltag anzugehen. Grundlage der Lektüre sind die gängigen neuhochdeutschen Textausgaben.
Zeit
31.05. 14:30 Uhr - 31.05. 16:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
Nach eigenem Ermessen, keine Anmeldung nötig.
Weitere Termine
14. Juni 2025 14:3012. Juli 2025 14:309. August 2025 14:3013. September 2025 14:3011. Oktober 2025 14:308. November 2025 14:306. Dezember 2025 14:30
Juni
30Mai01JunBiblisches Wochenende zu ausgewählten Psalmen25020KategorieSpiritualität
Veranstaltungsdetails
„Sie schreiten dahin mit wachsender Kraft“ (Psalm 84,8) Leben heißt „unterwegs sein“. Jeder Mensch hat seinen ganz eigenen Weg zu gehen: mit Höhen und Tiefen, mit Zeiten, in denen es
Veranstaltungsdetails
„Sie schreiten dahin mit wachsender Kraft“ (Psalm 84,8) Leben heißt „unterwegs sein“. Jeder Mensch hat seinen ganz eigenen Weg zu gehen: mit Höhen und Tiefen, mit Zeiten, in denen es flott dahinläuft, auch mit mühsamen Wegstrecken. Wege, die zusammenführen und sich wieder trennen. Wege, die zu mir selbst und zu anderen führen; zur Begegnung mit mir und Dir und mit dem Gott meines Lebens.
Die biblischen Psalmen sehen das gesamte Leben des Menschen als eine große Pilgerreise. Sie sind Gebete auf dem Weg. Sie können uns helfen, über den eigenen Lebensweg nachzudenken und Kraft zu schöpfen aus den Worten der Schrift.
Zeit
30.05. 18:00 Uhr - 01.06. 14:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
100,00 €
Veranstaltungsdetails
Einmal hinter die Klostermauern schauen. Sehen wie Mönche leben, beten und arbeiten. Erkennen, warum ökologisches Handeln zu den Grundlagen benediktinischen Lebens gehört … und erfahren, wie das konkret gehen kann.
Veranstaltungsdetails
Einmal hinter die Klostermauern schauen. Sehen wie Mönche leben, beten und arbeiten. Erkennen, warum ökologisches Handeln zu den Grundlagen benediktinischen Lebens gehört … und erfahren, wie das konkret gehen kann. In einer Kirchenführung und Erklärungen zur Struktur des Klosters und seiner Betriebe, lernen die Teilnehmer unser Haus kennen. Beim Rundgang durch ausgewählte Betriebe erklären Mitarbeiter ihren Bereich und die Umsetzung des ökologischen Konzeptes.
Zeit
07.06. 09:00 Uhr - 07.06. 17:30 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
108,90 €
Veranstaltungsdetails
In diesem Jahr steht das Werk: Rede der Unterscheidung von Meister Eckhart im Mittelpunkt der Vorträge und Gespräche. In diesem Text erschließen sich weitere Inhalte der Theologie und Philosophie. Wenn
Veranstaltungsdetails
In diesem Jahr steht das Werk: Rede der Unterscheidung von Meister Eckhart im Mittelpunkt der Vorträge und Gespräche. In diesem Text erschließen sich weitere Inhalte der Theologie und Philosophie. Wenn Gott den Menschen nur jetzt bereitfindet, so sieht er nicht an, was er vorher gewesen ist. Gott ist ein Gott der Gegenwart. Wie er dich findet, so nimmt und empfängt er dich, nicht als das, was du gewesen, sondern als das, was du jetzt bist. Texte, wie diese, helfen, das Leben aus anderen Blickwinkeln zu verstehen und ermutigen den Alltag anzugehen. Grundlage der Lektüre sind die gängigen neuhochdeutschen Textausgaben.
Zeit
14.06. 14:30 Uhr - 14.06. 16:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
Nach eigenem Ermessen, keine Anmeldung nötig.
Weitere Termine
12. Juli 2025 14:309. August 2025 14:3013. September 2025 14:3011. Oktober 2025 14:308. November 2025 14:306. Dezember 2025 14:30
Juli
03Jul(Jul 3)18:0006(Jul 6)14:00Resilienz - Die Kraft der Seele stärken25022KategorieSpiritualität
Veranstaltungsdetails
Belastende äußere Bedingungen und schwierige Phasen im eigenen Leben erfordern ein hohes Maß an seelischer Kraft. Der Kurs bietet die Möglichkeit zur Ruhe zu kommen, zeitweise zu schweigen, sich in der
Veranstaltungsdetails
Belastende äußere Bedingungen und schwierige Phasen im eigenen Leben erfordern ein hohes Maß an seelischer Kraft.
Der Kurs bietet die Möglichkeit zur Ruhe zu kommen, zeitweise zu schweigen, sich in der Natur zu bewegen und auf das eigene Leben zu schauen. Die Teilnehmer erarbeiten Handlungsoptionen und üben ganz praktische Strategien ein, um ein hohes Maß an seelischer Stabilität im Alltag zu erreichen und ggf. wieder zu gewinnen. Wir lernen Stressmodelle, Meditation, Atem- und Achtsamkeitsübungen, christliche Rituale, Entspannungstechniken, Schlafhygiene u. v. m. kennen.
Zeit
03.07. 18:00 Uhr - 06.07. 14:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
110,00 €
05Jul9:3017:00Enneagramm-Vertiefung: Entscheidungen treffen25023KategorieSpiritualität
Veranstaltungsdetails
Manchem fällt es leicht, Entscheidungen zu treffen, ein anderer tut sich schwer damit. Die Gründe können ganz unterschiedlich sein. Das Enneagramm hilft uns, unser eigenes Entscheidungsverhalten tiefer in den Blick
Veranstaltungsdetails
Manchem fällt es leicht, Entscheidungen zu treffen, ein anderer tut sich schwer damit. Die Gründe können ganz unterschiedlich sein. Das Enneagramm hilft uns, unser eigenes Entscheidungsverhalten tiefer in den Blick zu nehmen und schenkt uns gleichzeitig Verständnis für die Entscheidungsnöte oder die Entschlussfreudigkeit anderer Menschen. Es gibt uns wertvolle Hinweise, damit wir Entscheidungen besser treffen können.
Voraussetzung für die Teilnahme: Gute Kenntnis des Enneagramms und des eigenen Musters
Zeit
05.07. 09:30 Uhr - 05.07. 17:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
98,90 €
Leitung
11Jul(Jul 11)18:0013(Jul 13)14:00Gospelworkshop25024KategorieSpiritualität
Veranstaltungsdetails
Der Kurs beginnt mit einer Einführung zur Entstehung des Gospels und mit Informationen zum Musikstil und den Varianten der Interpretation. Psalm-Vertonungen, Lobpreislieder und Texte aus dem Leben im Gospelgewand laden zu
Veranstaltungsdetails
Der Kurs beginnt mit einer Einführung zur Entstehung des Gospels und mit Informationen zum Musikstil und den Varianten der Interpretation.
Psalm-Vertonungen, Lobpreislieder und Texte aus dem Leben im Gospelgewand laden zu einer besonderen, innigen Art der Kommunikation mit Gott und untereinander ein. Das Einüben der Lieder und die musikalische Begleitung lassen dieses Wochenende zu einem unvergleichlichen Erlebnis werden, gefüllt von „good vibrations“.
Eingeladen sind alle, die sich auf Neues einlassen und Freude am Chorgesang haben. Notenkenntnisse und sängerische Erfahrung sind nicht notwendig. Die erarbeiteten Lieder werden am Samstagabend präsentiert.
Zeit
11.07. 18:00 Uhr - 13.07. 14:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
100,00 €
Leitung
Veranstaltungsdetails
In diesem Jahr steht das Werk: Rede der Unterscheidung von Meister Eckhart im Mittelpunkt der Vorträge und Gespräche. In diesem Text erschließen sich weitere Inhalte der Theologie und Philosophie. Wenn
Veranstaltungsdetails
In diesem Jahr steht das Werk: Rede der Unterscheidung von Meister Eckhart im Mittelpunkt der Vorträge und Gespräche. In diesem Text erschließen sich weitere Inhalte der Theologie und Philosophie. Wenn Gott den Menschen nur jetzt bereitfindet, so sieht er nicht an, was er vorher gewesen ist. Gott ist ein Gott der Gegenwart. Wie er dich findet, so nimmt und empfängt er dich, nicht als das, was du gewesen, sondern als das, was du jetzt bist. Texte, wie diese, helfen, das Leben aus anderen Blickwinkeln zu verstehen und ermutigen den Alltag anzugehen. Grundlage der Lektüre sind die gängigen neuhochdeutschen Textausgaben.
Zeit
12.07. 14:30 Uhr - 12.07. 16:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
Nach eigenem Ermessen, keine Anmeldung nötig.
Weitere Termine
9. August 2025 14:3013. September 2025 14:3011. Oktober 2025 14:308. November 2025 14:306. Dezember 2025 14:30
Veranstaltungsdetails
Der hl. Benedikt beeinflusste die Geschichte vor allem durch seine Ordensregel. In der Vita Benedicti stellt der hl. Papst Gregor der Große den Ordensvater als die lebendige Regel vor, als
Veranstaltungsdetails
Der hl. Benedikt beeinflusste die Geschichte vor allem durch seine Ordensregel. In der Vita Benedicti stellt der hl. Papst Gregor der Große den Ordensvater als die lebendige Regel vor, als einen Menschen, der sich in den zahlreichen Herausforderungen und Wirren des Lebens und seiner Zeit ganz Gott anvertraute und so zu einem bedeutenden Heiligen wurde. In diesem Kurs werden wir uns intensiv in der Gruppe und auch ganz persönlich mit der Lebensbeschreibung auseinandersetzen, um der Person des heiligen Benedikt näher zu kommen!
Zeit
25.07. 18:00 Uhr - 27.07. 14:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
85,00 €
August
01Aug17:3005(Aug 5)14:00Exerzitien für Oblaten und Interessierte25028KategorieSpiritualität
Veranstaltungsdetails
Die Tage dienen der Stille, dem Gebet und dem Sich-neu-ausrichten auf Gott und seinen Weg mit uns. Impulse, Einzelgespräche und die Teilnahme an den Gebets- und Gottesdienstzeiten der Mönche helfen
Veranstaltungsdetails
Die Tage dienen der Stille, dem Gebet und dem Sich-neu-ausrichten auf Gott und seinen Weg mit uns. Impulse, Einzelgespräche und die Teilnahme an den Gebets- und Gottesdienstzeiten der Mönche helfen dabei.
Zeit
01.08. 17:30 Uhr - 05.08. 14:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
25,00 €
01Aug18:0003(Aug 3)14:00Führen nach der Regel des hl. Benedikt25027KategorieSpiritualität
Veranstaltungsdetails
Menschen führen und sich selbst führen. Ein Blick in die Benediktusregel, nach der Menschen seit 1500 Jahren leben, ist hier hilfreich. Wir schauen gemeinsam auf neue und alte Ideen und
Veranstaltungsdetails
Menschen führen und sich selbst führen. Ein Blick in die Benediktusregel, nach der Menschen seit 1500 Jahren leben, ist hier hilfreich. Wir schauen gemeinsam auf neue und alte Ideen und Erfahrungen, die uns helfen können, den eigenen Horizont zu weiten und aktuelle Herausforderungen besser bewältigen zu können.
Zeit
01.08. 18:00 Uhr - 03.08. 14:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
85,00 €
Veranstaltungsdetails
In diesem Jahr steht das Werk: Rede der Unterscheidung von Meister Eckhart im Mittelpunkt der Vorträge und Gespräche. In diesem Text erschließen sich weitere Inhalte der Theologie und Philosophie. Wenn
Veranstaltungsdetails
In diesem Jahr steht das Werk: Rede der Unterscheidung von Meister Eckhart im Mittelpunkt der Vorträge und Gespräche. In diesem Text erschließen sich weitere Inhalte der Theologie und Philosophie. Wenn Gott den Menschen nur jetzt bereitfindet, so sieht er nicht an, was er vorher gewesen ist. Gott ist ein Gott der Gegenwart. Wie er dich findet, so nimmt und empfängt er dich, nicht als das, was du gewesen, sondern als das, was du jetzt bist. Texte, wie diese, helfen, das Leben aus anderen Blickwinkeln zu verstehen und ermutigen den Alltag anzugehen. Grundlage der Lektüre sind die gängigen neuhochdeutschen Textausgaben.
Zeit
09.08. 14:30 Uhr - 09.08. 16:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
Nach eigenem Ermessen, keine Anmeldung nötig.
Weitere Termine
13. September 2025 14:3011. Oktober 2025 14:308. November 2025 14:306. Dezember 2025 14:30
17Aug(Aug 17)18:0022(Aug 22)14:00Einzelexerzitien mit biblischen Impulsen25030KategorieSpiritualität
Veranstaltungsdetails
„Lerne das Herz Gottes in den Worten Gottes kennen“ – so beschreibt der heilige Papst Gregor der Große (+ 604) seine Erfahrungen mit der Bibel und ermutigt so zur Begegnung
Veranstaltungsdetails
„Lerne das Herz Gottes in den Worten Gottes kennen“ – so beschreibt der heilige Papst Gregor der Große (+ 604) seine Erfahrungen mit der Bibel und ermutigt so zur Begegnung mit Gott. Dadurch gelingen persönliche Orientierung und Vertiefung des Lebens.
Exerzitienelemente sind: Schweigen, persönliches Gebet und Betrachtungszeiten; Tagesimpuls und tägliches Begleitgespräch; Möglichkeit zur Teilnahme an der Hl. Messe und am Stundengebet der Mönche.
Zeit
17.08. 18:00 Uhr - 22.08. 14:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
100,00 €
28Aug(Aug 28)18:0031(Aug 31)14:00Gemeinsam statt einsamKategorieSpiritualität
Veranstaltungsdetails
Als klösterliche Gemeinschaft beobachten wir seit geraumer Zeit, dass es vielleicht dem einen oder anderen unserer Gäste guttun würde, sich selbst neu zu entdecken, neue und interessante Beziehungen zu entwickeln
Veranstaltungsdetails
Als klösterliche Gemeinschaft beobachten wir seit geraumer Zeit, dass es vielleicht dem einen oder anderen unserer Gäste guttun würde, sich selbst neu zu entdecken, neue und interessante Beziehungen zu entwickeln und Gemeinschaft zu erleben. Wir haben deswegen ein Kursformat entwickelt, in dem Gäste Gemeinsames und Gemeinschaft erleben können.
Die Erfahrungen von Beziehung und von Gemeinschaft gehören zum biblisch-jüdisch-christlichen Glaubensverständnis. Gott ist in seiner Schöpfung gegenwärtig und indem er sich darin immer wieder bemerkbar macht und sich zeigt, nimmt er Gemeinschaft mit den Menschen auf und lädt so ein, sich an ihm festzumachen. Diese Verankerung in Gott verstehen wir als Glaube. Wo Menschen sich in Gott festgemacht haben, erfahren sie ein Gehaltensein auch in schweren und stürmischen „Wetter- und Großwetterlagen“.
Wir bieten diesen neuen Kurs gerade in den Wintermonaten an, also in einer Zeit, in der sich jeder gerne unter die warme Bettdecke verkriechen würde. Gerade in dieser Zeit wollen wir unser Haus für unsere Mitmenschen öffnen, die auf der Suche nach Gotteserfahrungen, nach der Wärme menschlicher Beziehungen und nach Gemeinschaft sind.
Was können Sie bei uns erleben?
Wir wollen uns besinnen, miteinander beten und über den Glauben und die Bibel ins Gespräch kommen. Wir wollen über unsere Lebenserfahrungen sprechen und unsere Sehnsucht nach Gemeinschaft thematisieren. Es ist auch genügend Zeit, um miteinander zu musizieren, zu singen, zu kochen, zu essen, sich zu bewegen, spazieren zu gehen … Gemeinschaft zu erleben.
Zeit
28.08. 18:00 Uhr - 31.08. 14:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
175,00€
Veranstaltungsdetails
Oft wundern wir uns über das Verhalten anderer Menschen. Die anderen sind so anders. Das Enneagramm, eine alte Typenlehre, kann uns helfen, Menschen in ihrer Vielfalt tiefer zu verstehen. Es
Veranstaltungsdetails
Oft wundern wir uns über das Verhalten anderer Menschen. Die anderen sind so anders. Das Enneagramm, eine alte Typenlehre, kann uns helfen, Menschen in ihrer Vielfalt tiefer zu verstehen. Es arbeitet neun Grundmuster heraus, die uns zeigen, wie unterschiedlich unser Denken, Fühlen und Handeln ist. Das öffnet uns den Blick für uns selbst und für unsere Mitmenschen. Es führt uns ins Vertrauen und schenkt uns im Alltag mehr Geduld und Gelassenheit
Zeit
29.08. 18:00 Uhr - 31.08. 14:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
100,00 €
Veranstaltungsdetails
Mit dem Schweigekurs wird das Jesusgebet als Grundlage der Kontemplation eingeübt und vertieft. Die Gebetserfahrung aus dem frühen Mönchtum führt in das innere Schweigen und in die Stille. Wir schweigen
Veranstaltungsdetails
Mit dem Schweigekurs wird das Jesusgebet als Grundlage der Kontemplation eingeübt und vertieft. Die Gebetserfahrung aus dem frühen Mönchtum führt in das innere Schweigen und in die Stille. Wir schweigen auch während der Mahlzeiten.
Zeit
29.08. 18:00 Uhr - 31.08. 14:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
75,00 €
Leitung
30Aug(Aug 30)16:0006Sep(Sep 6)14:00Kloster auf Zeit25033KategorieSpiritualität
Veranstaltungsdetails
Eine Woche im klösterlichen Rhythmus von Gebet und Arbeit für junge Männer (bis 35 Jahre). Teilnahme an Gebetszeiten, Mahlzeiten und der Gemeinschaft der Mönche, tägliche Arbeit, täglich ein Impulsvortrag und
Veranstaltungsdetails
Eine Woche im klösterlichen Rhythmus von Gebet und Arbeit für junge Männer (bis 35 Jahre). Teilnahme an Gebetszeiten, Mahlzeiten und der Gemeinschaft der Mönche, tägliche Arbeit, täglich ein Impulsvortrag und die Möglichkeit zum Austausch. Die Unterbringung erfolgt in der Klausur der Mönche.
Zeit
30.08. 16:00 Uhr - 06.09. 14:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
Keine Kursgebühr wegen Mitarbeit