Ausbildung in einem Kloster? Keine Bange, bei uns wird nicht den ganzen Tag gebetet.

Unser Arbeitsalltag ist wie in jedem anderen Betrieb auch – nur, dass bei uns echte Mönche mitarbeiten.

Ob Du draußen in und mit der Natur arbeiten möchtest, Deine Stärke eher im Service siehst oder lieber im Büro sitzt – unser Betrieb hält für alle etwas bereit. Wir bieten eine fundierte und praxisnahe Ausbildung in den jeweiligen Berufen sowie echtes Handwerk mit Fokus auf Qualität und Nachhaltigkeit. Unsere Ausbildungsbetreuer/-innen bringen langjährige Erfahrung in ihrem Berufsfeld mit, setzen auf eine aktive Mitarbeit und fördern eine selbständige Arbeitsweise. Die Arbeitszeiten sind auch im Service und in der Küche sehr freizeit- bzw. mitarbeiterfreundlich.

Alle Ausbildungsberufe auf einem Blick: Ausbildungsangebote

Du möchtest erst mal schnuppern, um einen Einblick in den Beruf und unseren Betrieb zu gewinnen? Dann ist ein Praktikum genau das richtige! Alle Infos auf einen Blick findest Du hier: Infoflyer Praktikum.

AUSBILDUNGSSTELLEN 2025

Buchhändler*in (m/w/d)

Du liebst Bücher und möchtest Menschen bei der Auswahl ihrer nächsten Lektüre unterstützen? Dann bist Du in unserer Buchhandlung genau richtig! Als Auszubildende*r lernst Du alles rund um den Verkauf von Büchern und Medien.

mehr 🡩🡫

Beginn der Ausbildung: 1. September 2025

Dauer der Ausbildung: 2,5 bis 3 Jahre (je nach Schulabschluss)

Deine Aufgaben: Du berätst unsere Kunden kompetent bei der Lektüren-Wahl, sorgst für eine ansprechende Warenpräsentation und kümmerst Dich zielgruppenorientiert um die Bestellung und Auslieferung von neuen Titeln. Neben dem religiösen Sortiment finden sich in unseren Regalen unter anderem Romane, Kinderbücher, Ratgeber und Sachbücher. Dazu kommen Devotionalien und andere Produkte wie Kerzen und Heilmittel – als Azubi lernst Du also nicht nur den Buchhandel kennen, sondern gewinnst auch Einblicke in den Einzelhandel.

Gewünschter Schulabschluss: Wir bevorzugen ein Abitur (bzw. einen vergleichbaren Abschluss) oder einen überzeugenden Realschulabschluss.

Das bringst Du mit:

  • Interesse an Literatur und Medien – Als Buchhändler baust Du Dein Wissen über Bücher und aktuelle literarische Trends weiter aus.
  • Teamgeist, Verlässlichkeit und Eigeninitiative – Wir wünschen uns von Dir selbstständiges Arbeiten.
  • Gute Kommunikationsfähigkeit und Freude im Umgang mit Menschen – Für die Kundenberatung essenziell.
  • Organisationsgeschick – Wichtig für das Sortieren und Pflegen des Sortiments sowie das Planen von Veranstaltungen.
  • Interesse an Betriebswirtschaft – Für die Preisgestaltung, das Bestellen und den Verkauf von Büchern wirst Du Dir kaufmännisches Verständnis aneignen.
  • IT- und Medienaffinität – Da Du mit Buchungs- und Kassensystemen und dem Online-Shop arbeiten wirst.

Als Auszubildende*r in unserer Buchhandlung:

  • Arbeitest Du in einem Team mit drei Kolleginnen und Kollegen.
  • Gehst Du in Nürnberg zur Berufsschule.
  • Profitierst Du von: Günstigen Mittagstischangeboten, Rabatten in unseren Betrieben und Mitarbeiter-Wohnungen.

Wir haben Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns darauf, Dich kennenzulernen!

Wende Dich mit Deinen Fragen und Deiner Bewerbung an Frau Hedwig Kenkel:

hedwig.kenkel@kloster-plankstetten.de
Tel.: 08462 206 – 100

Einzelhandelskauffrau/-mann (m/w/d)

Du hast Spaß an der Arbeit mit Menschen und interessierst Dich für den Handel mit Bio-Produkten? Wir suchen motivierte Auszubildende mit Herz für Bio, die das Team unseres Hofladens ab September 2025 im Bereich Einzelhandel verstärken.

mehr 🡩🡫

Beginn der Ausbildung: 01. September 2025

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Deine Aufgaben: Im Hofladen wirst Du unsere Kunden kompetent beraten und nicht nur unser Bio-Vollsortiment, sondern auch unsere klostereigenen Bio-Produkte verkaufen. Du sorgst dafür, dass unsere Produkte ansprechend und übersichtlich im Verkaufsraum platziert sind. Außerdem kümmerst Du Dich um Warenbestände, kontrollierts Lieferungen auf Qualität und bearbeitest Online-Bestellungen.

Bei Interesse besteht zudem die Möglichkeit, während Deiner Ausbildung anteilig in unserem Missionsbasar und in unserer Buchhandlung zu arbeiten. So kannst Du Dir ein besonders vielseitiges Erfahrungsprofil im Einzelhandel aufzubauen.

Das bringst Du mit:

  • Mindestens einen Mittelschulabschluss mit Note 3,0.
  • Gute Kommunikationsfähigkeit und Freude im Umgang mit Menschen – Für die Kundenberatung essenziell.
  • Teamgeist, Verlässlichkeit und Eigeninitiative – Wir wünschen uns von Dir selbstständiges Arbeiten.
  • Interesse für den Handel mit Bio-Produkten und Betriebswirtschaft.

Als Auszubildende*r in unserem Hofladen:

  • Arbeitest Du in einem Team mit ca. 10 Kolleginnen und Kollegen.
  • Gehst Du in Neumarkt i.d.OPf zur Berufsschule.
  • Profitierst Du von: Günstigen Mittagstischangeboten, Rabatten in unseren Betrieben und Mitarbeiter-Wohnungen.

Wir haben Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns darauf, Dich kennenzulernen! Wende Dich mit Deinen Fragen und Deiner Bewerbung an Frau Hedwig Kenkel:

hedwig.kenkel@kloster-plankstetten.de
Tel.: 08462 206 – 100

Hauswirtschaftler*in (m/w/d)

Du hast ein Händchen für Hauswirtschaft und zudem Freude im Umgang mit Menschen? Dann bist Du in unserem Gästehaus gut aufgehoben: Als Auszubildende lernst Du alles rund um das Thema Hauswirtschaft und kümmerst Dich kompetent um unsere Gäste.

mehr 🡩🡫

Beginn der Ausbildung: 01. September 2025

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre (mit Verkürzungsmöglichkeit)

Deine Aufgaben: In Deiner Ausbildung lernst Du die sachgerechte Reinigung der Räume, die Wäschepflege sowie den Umgang und die Betreuung (Verpflegung) unserer Gäste. Du erstellst Hauswirtschafts- und Dienstpläne und bist mitverantwortlich für die Bestandskontrolle und Nachbestellung von Reinigungs- und Gebrauchsmaterialien. Zu Deinen Tätigkeiten zählen nicht nur das Planen und Organisieren, sondern auch das Kochen und Reinigen, die Vor- und Nachbereitung unserer Tagungsräume sowie die Zimmerpflege.

Das bringst Du mit:

  • Mindestens einen Mittelschulabschluss mit Note 3,0.
  • Organisationsgeschick sowie Interesse und Freude an der Hauswirtschaft.
  • Gute Kommunikationsfähigkeit, ein freundliches Auftreten und Aufgeschlossenheit im Umgang mit Gästen und Mitarbeitenden.
  • Eigeninitiative, Teamgeist und Verlässlichkeit – Wir wünschen uns von Dir selbstständiges Arbeiten.

Als Auszubildende*r in unserem Gästehaus:

  • Arbeitest Du in einem Team mit ca. 12 Kolleginnen und Kollegen.
  • Gehst Du in Günzburg zur Berufsschule.
  • Profitierst Du von: Günstigen Mittagstischangeboten, Rabatten in unseren Betrieben und Mitarbeiter-Wohnungen.

Wir haben Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns darauf, Dich kennenzulernen! Wende Dich mit Deinen Fragen und Deiner Bewerbung an Frau Hedwig Kenkel:

hedwig.kenkel@kloster-plankstetten.de
Tel.: 08462 206 – 100

Kauffrau/-mann (m/w/d) für Büromanagement

Du behältst immer den Überblick und wünscht Dir abwechslungsreiche Aufgaben? Wir suchen eine motivierte Auszubildende, die sich für kaufmännische Themen interessieren und das Team unserer Verwaltung unterstützen.

mehr 🡩🡫

Beginn der Ausbildung: 01. September 2025

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre (individuelle Verkürzung möglich)

Deine Aufgaben: Als Auszubildende*r in unserer Verwaltung organisierst und bearbeitest Du bürowirtschaftliche Aufgaben. Von der Beschaffung bis zur Personalverwaltung: Du erledigst kaufmännische Tätigkeiten in unterschiedlichen Abteilungen. Zu Deinen zukünftigen Aufgaben zählen zum Beispiel die Korrespondenz und der professionelle Kontakt zu Kunden und Dienstleistern, Tätigkeiten in Marketing, Sekretariat und als Assistenz, Beschaffungsprozesse sowie die Buchhaltung und Personalsachbearbeitung.

Das bringst Du mit:

  • Im Idealfall ein Mittelschulabschluss mit Schwerpunkt Rechnungswesen.
  • Interesse an kaufmännischen Themen und administrativen Tätigkeiten.
  • Gute Kommunikationsfähigkeit und Freude im Umgang mit Menschen.
  • Eigeninitiative, Teamgeist und Verlässlichkeit – Wir wünschen uns von Dir selbstständiges Arbeiten.

Als Auszubildende*r in unserer Verwaltung:

  • Arbeitest Du in einem Team mit ca. 10 Kolleginnen und Kollegen.
  • Gehst Du in Neumarkt i.d.OPf zur Berufsschule.
  • Profitierst Du von: Günstigen Mittagstischangeboten, Rabatten in unseren Betrieben und Mitarbeiter-Wohnungen.

Wir haben Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns darauf, Dich kennenzulernen! Wende Dich mit Deinen Fragen und Deiner Bewerbung an Frau Hedwig Kenkel:

hedwig.kenkel@kloster-plankstetten.de
Tel.: 08462 206 – 100

WIR BILDEN AUCH AUS:

Bäcker*in (m/w/d)

Gärtner*in (m/w/d)

Koch / Köchin (m/w/d)

Landwirt*in (m/w/d)

Metzger*in (m/w/d)

Restaurantfachfrau/-mann (m/w/d)

Schreiner*in (m/w/d) [aktuell keine Vakanz]

SCHÜLERPRAKTIKUM

Praktikum für Schüler*innen (m/w/d)

Du bist auf der Suche nach einem spannenden Praktikum, um erste Einblicke in die Arbeitswelt zu gewinnen? Bei uns hast Du die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln und Deine Interessen zu entdecken. Wir bieten Dir ein abwechslungsreiches Praktikum, bei dem Du Dich aktiv einbringen kannst und das ganz individuell an Dich angepasst wird.

mehr 🡩🡫

Praktikumsdauer: Je nach individuellen Bedürfnissen.

Arbeitsbereich: Wir sind ein großer, biologisch arbeitender Betrieb mit vielen unterschiedlichen Sparten, wie Gärtnerei, Biomarkt, Buchhandlung, Gäste- und Tagungshaus (Hotel), Metzgerei, Klosterschenke, Bäckerei und Bio-Landwirtschaft. Für Dein Praktikum kannst Du Dich entweder auf einen bestimmten Bereich konzentrieren (z.B. die Bäckerei oder die Verwaltung) oder Du entscheidest Dich dafür, in mehreren Betrieben zu schnuppern. So kannst Du wertvolle Einblicke in verschiedene Berufe und Arbeitsfelder gewinnen und Deine Interessen entdecken.

Bei Bedarf gibt es die Möglichkeit einer Unterkunft in Plankstetten.

Wir haben Dein Interesse geweckt? Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Deine Ansprechpartnerin zum Thema Praktikum:

Frau Hedwig Kenkel || Tel.: 08462 206 – 100
E-Mail: hedwig.kenkel@kloster-plankstetten.de

Mit einem Klick zum Infoflyer zum Thema Praktikum.

Klosterbetriebe Plankstetten GmbH
Klosterplatz 1, 92334 Berching
: 08462 / 206 251
: 08462 / 206 183
: klosterbetriebe@kloster-plankstetten.de