Pionierarbeit mit regional biologischen Produkten

Das Kloster Plankstetten wurde gestern als Gewinner der Leuchtturminitiative 30 für 30 von BayernBio gekürt, welche durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forst und Tourismus gefördert wird.

Ausgezeichnet wurde die Benediktinerabtei Plankstetten für ihre 30 jährige Pionierarbeit in der regionalen ökologischen Kreislaufwirtschaft. Konsequente Biowirtschaft und eine gute Zusammenarbeit mit Bio-Partnern, wie dem Riedenburger Brauhaus waren unter anderem ausschlaggebend für die Nominierung. „BioBayern bedeutet für uns Heimat, Verantwortung und Vielfalt in der Natur. Mit dem BayernBio Siegel können wir dem Kunden mehr Transparenz bieten“ so Abt Beda Sonnenberg OSB.

Zu den fünf Siegern gehörten nebst der Benediktinerabtei Plankstetten, das Riedenburgerbrauhaus, Bettinas Keim Backstube Palling, Gesgu Tiefenbach und GemüseWert Nürnberg.

Das Kloster hofft mit seiner Kreislaufwirtschaft ein Leuchtturm für andere zu sein. Gruppenführungen auf dem Staudenhof sind nach Anmeldung herzliche willkommen.

Video auf Youtube: @benediktinerabteiplankstetten  oder gleich mit Link:  https://youtu.be/AtQm71jIOQ8

CategoryAllgemein