
Stattgefundene Veranstaltungen
Veranstaltungen Listen Navigation
Bio-Brunch im Kloster
Ab 10 Uhr einzigartiges Buffet aus unserer Klosterküche, zubereitet mit Lebensmitteln aus ökologischer Landwirtschaft. Frühstück, Vorspeisen, verschiedene Hauptgänge und Desserts. Kaffee, diverse Tees, heiße Schokolade. Im historischen Gewölbekeller unseres Klosters. Anmeldung erforderlich. Preis pro Person: 33,50 € Kinder ab 6 Jahre: 1,80 € pro Lebensjahr Kinder unter 6 J.: frei Auch als Geschenkgutschein erhältlich.
Offene Kirchenführung
Bei den sonntäglichen offenen Kirchenführungen tauchen sie in die fast 900jährige Geschichte unseres Klosters ein, sie besuchen die Pfarr- und Abteikirche und erhalten Informationen zu ihrer Baugeschichte und Ausstattung. Ausserdem begeben sie sich in die byzantinische Krypta und die Gruft der Mönche.
Die Frauen im Stammbaum Jesu
Wer wagt gewinnt – Tamar und Rahab
Im Stammbaum Jesu nach Matthäus finden wir unter vielen Männern vier Frauen. Durch ihr Verhalten sorgen sie dafür, dass Gottes Plan zum Heil der Menschen voran-kommt. Wer sind diese Frauen? Woher stammen sie? Welche Bedeutung haben sie im Hinblick auf Jesus und seine Botschaft? Das erste Wochenende beschäftigt sich mit zwei nicht-jüdischen Frauen: Tamar und Rahab. Ziel dieser Tage ist es, das risikoreiche Handeln dieser beiden Frauen wahrzunehmen, ihren Mut kennenzulernen und ihre Bedeutung für das Volk Israel zu bedenken. Die entsprechenden Texte der Bibel werden mit verschiedenen Arbeitsweisen in den Blick genommen und gemeinsam bedacht: z. B. lectio divina, Bibelteilen, Textanalyse usw.
Kommunikation und Rhetorik
Sie werden in diesem Seminar ihre Stärken und Fähigkeiten entdecken. Sie werden entdecken, dass Reden mehr ist als nur sprechen. Sie werden entdecken, dass jeder reden kann. Wir werden Hindernisse aus dem Weg räumen, die Sie davon abhalten, es einfach zu tun. So kann es Ihnen gelingen, selbstbewusster aufzutreten und schlagfertiger zu werden. Mit vielen praktischen Übungen, gemeinsamem Feedback, Theorie in Maßen und nützlichem Handwerkszeug im Gepäck machen wir uns auf den Weg der Kommunikation / Rhetorik. Sie werden zukünftig bewusster reden und dabei überzeugen, weil Sie wissen, wie Sie wirken und was Sie können.
Offene Kirchenführung
Bei den sonntäglichen offenen Kirchenführungen tauchen sie in die fast 900jährige Geschichte unseres Klosters ein, sie besuchen die Pfarr- und Abteikirche und erhalten Informationen zu ihrer Baugeschichte und Ausstattung. Ausserdem begeben sie sich in die byzantinische Krypta und die Gruft der Mönche.
Selbstbestimmt bis ans Lebensende?
Für alle, die mehr wissen wollen über Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung – auch als Anregung sich mit dem eigenen Sterben und den Wünschen dazu auseinanderzusetzen. Wir beschäftigen uns in kurzer Form mit dem Thema der Selbstbestimmung am Lebensende und den Möglichkeiten dazu, eine solche bindend abzufassen. Informativer Bestandteil wird u. a. die christliche Patientenverfügung der deutschen Bischofskonferenz / Rat der Ev. Kirche sein.
Ruhegebet Einübungskurs – Theorie und Praxis
Das Ruhegebet ist eine christliche Gebetsweise, die auf den Mönchsvater Johannes Cassian (360-435 n. Chr.) zurückgeht. Unsere christliche Gegenwart ist von tiefer Sehnsucht des Menschen nach Verankerung im Glauben und göttlicher Nähe erfüllt und sucht nach alten christlichen Quellen mit überzeugenden und leicht gangbaren Wegen. Dieser Sehnsucht kommt das Ruhegebet in seiner Einfachheit und gleichzeitig großer Wirksamkeit entgegen. Wir werden uns mit den Grundlagen des Ruhe-gebetes und seiner praktischen Einübung beschäftigen.
FrauenWochenende: Das gönn‘ ich mir…
Ein Wochenende zum Ausspannen und Erholen – Zeit zum Stillwerden, für Körperwahrnehmung und Ideen. Mit den richtigen Pflanzen, homöopathischen Mitteln, Schüssler-Salzen und Akupressur lassen sich Frauenprobleme lindern. Wir üben verschiedene Entspannungsübungen wie Autogenes Training und Gehmeditation. Die Körpermitte und speziell das Beckenbodentraining kann uns helfen, ruhig zu werden und zu unserer Mitte zu finden. Einfache Dehnübungen stärken den Rücken und machen die Gelenke geschmeidig. Die wunderbare Natur rund um das Kloster lädt uns ein, eine kleine Wanderung zu unternehmen, zu genießen und neue Kraft zu schöpfen. Bitte bequeme, wetterfeste Kleidung mitbringen.
Offene Kirchenführung
Bei den sonntäglichen offenen Kirchenführungen tauchen sie in die fast 900jährige Geschichte unseres Klosters ein, sie besuchen die Pfarr- und Abteikirche und erhalten Informationen zu ihrer Baugeschichte und Ausstattung. Ausserdem begeben sie sich in die byzantinische Krypta und die Gruft der Mönche.