+++ Aufgemerkt! +++
Öffnungszeiten Fasching
Hofladen
Rosenmontag, 03.03.2025: geöffnet
Faschingsdienstag, 04.03.2025: ab 13 Uhr geschlossen
Buchladen
Rosenmontag, 03.03.2025: geschlossen
Faschingsdienstag, 04.03.2025: geschlossen
Missionsbasar
Rosenmontag, 03.03.2025: geschlossen
Faschingsdienstag, 04.03.2025: geschlossen
+++ Aufgemerkt! +++
Wochenmarkt Ingolstadt - 29.01.25 entfällt. Leider entfällt die Fahrt zum Wochenmarkt in Ingolstadt am 29.01.25. Wir danken für Ihr Verständnis
Plankstetten für ...

Urlauber und Ruhesuchende

Touristen & Gruppenreisen

Familien und Kinder

Spirituell Interessierte

Ökologisch Interessierte

Barrierefrei
Urlauber und Ruhesuchende
Urlauber und Ruhesuchende
Ein Ort für Aktivität und Ruhe – vieles ist möglich, auch Stille
- Gäste- & Tagungshaus: Individualgast, ob Frau oder Mann ist herzlich willkommen
- Gebetszeiten
- Veranstaltungen: Klassik im Kloster
- Umgebung: reizvolle Landschaft im Sulz- und Altmühltal
- Ausflugsziele in der Region (Dinosaurierpark Altmühltal, Falkenhof Riedenburg, Kristallmuseum Riedenburg, Kletterpark Beilngries, König Otto Tropfsteinhöhle, Badesee Kratzmühle, Wallfahrtskirchen Freystadt … Neumarkt (Mariahilf) … Eichelberg, Radtouren (Fünf-Flüsse-Radweg ….), Domstadt Eichstätt, Naturpark Altmühltal
Touristen und Gruppenreisen
Touristen und Gruppenreisen
Klosteratmosphäre erleben – mit benediktinischer Gastfreundschaft
- Führungen
- Schenke mit Biergarten
- Klosterläden: Einkaufen im Kloster
- Klosterrabe: Mit dem Tablet auf Entdeckungstour
- Veranstaltungen: Märkte und Feste
- E-Bike Ladestation
- Bett&Bike
- Wohnmobilstellplatz: Landvergnügen
- Gäste- und Tagungshaus: Übernachtung
- Gebetszeiten
Familien und Kinder
Familien und Kinder
Ob groß und klein – rund um das grüne Kloster gibt es für Jung und Alt , Kinder und Familien viel zu entdecken
- Gäste- & Tagungshaus: Familienurlaub, Radlerunterkunft, Familienfeiern, BIO-Essen
- Schenke: Familienfeiern, Kinderstühle, Kinderportionen
- Buchhandlung: Kinderbücher, Taufkerzen, Erstkommunion, Firmung
- Klosterrabe: Mit dem Tablet auf Entdeckungstour….
- Führungen: Sonntagnachmittag 14.30 Uhr
- Landwirtschaft: Ein Spaziergang zum Bioland-Bauernhof
- Veranstaltungen: Kartoffeltag, …
- Märkte / Feste: Streichelzoo, Hüpfburg, Basteln, Tretbulldogs …
- Umgebung: reizvolle Landschaft im Sulz- und Altmühltal
- Ausflugsziele in der Region (Dinosaurierpark Altmühltal, Falkenhof Riedenburg, Kristallmuseum Riedenburg, Kletterpark Beilngries, König Otto Tropfsteinhöhle, Badesee Kratzmühle, Wallfahrtskirchen Freystadt … Neumarkt (Mariahilf) … Eichelberg, Radtouren (Fünf-Flüsse-Radweg ….), Domstadt Eichstätt, Naturpark Altmühltal
Spirituell Interessierte
Spirituell Interessierte
Glauben erleben – Gott suchen und finden
- Gebetszeiten: Chorgebet der Mönche
- Gäste- und Tagungshaus: stille Tage im Gästehaus, auch mit Begleitung. Kursangebote zu geistlichen Themen
- Plankstettener Spiritualität
- Kloster auf Zeit: Mitleben mit den Mönchen
- Einzelexerzitien: Begleitung durch einen Mönch
- Gebetsanliegen
- Sakrament der Versöhnung: Samstag 14.00 Uhr
Ökologisch Interessierte
Ökologisch Interessierte
Schöpfung erleben – lernen und handeln
- Landwirtschaft: Bodenständig & ökologisch ( ► Video )
- Gruppenführungen in der landwirtschaftlichen Hofstelle
- Autarkiekonzept
- Gäste- & Tagungshaus: Idealer Tagungsort für Themen rund um Ökologie,
Kursangebote zu „grünen“ Themen: Kräuterkurse, Schöpfungsspiritualität - Ökologie im Kloster
Barrierefrei
Barrierefrei
Ein Augenmerk für mobil eingeschränkte
- Gäste- und Tagungshaus: Behindertengerechte Unterkunft
- Behindertenparkplätze
- Behinderten-Toiletten: bei der Buchhandlung
- behindertengerechter Seiteneingang zur Kirche
Veranstaltungen
März
Veranstaltungsdetails
Das Ruhegebet ist eine christliche Gebetsweise, die auf den Mönchsvater Johannes Cassian (360 – 435 n. Chr.) zurückgeht. Unsere christliche Gegenwart ist von tiefer Sehnsucht des Menschen nach Verankerung im
Veranstaltungsdetails
Das Ruhegebet ist eine christliche Gebetsweise, die auf den Mönchsvater Johannes Cassian (360 – 435 n. Chr.) zurückgeht. Unsere christliche Gegenwart ist von tiefer Sehnsucht des Menschen nach Verankerung im Glauben und göttlicher Nähe erfüllt und sucht nach alten christlichen Quellen mit überzeugenden und leicht gangbaren Wegen. Dieser Sehnsucht kommt das Ruhegebet in seiner Einfachheit und gleichzeitig großen Wirksamkeit entgegen. Es erfolgt eine Einführung in die theoretischen Grundlagen des Ruhegebetes und seine praktische Einübung. Die Einübung mündet in einen Gebetsweg, der nach dem Kurs eigenverantwortlich von den Teilnehmern gegangen wird. Daher bittet der Kursleiter im Sinne eines Vorgesprächs bei der Anmeldung um die Beantwortung eines Fragebogens. Nach Erhalt des beantworteten Fragebogens wird die Teilnahme vom Kursleiter bestätigt.
Zeit
13.03. 18:00 Uhr - 16.03. 14:00 Uhr(GMT+01:00)
Kursgebühr
75,00 €
Veranstaltungsdetails
Einführung in die freie Aquarellmalerei Die Faszination des Aquarells liegt in der besonderen Leuchtkraft der Pigmente auf dem Papier, manchmal durchscheinend zart, manchmal von tiefsatter Farbe. An diesem Wochenende wecken wir
Veranstaltungsdetails
Einführung in die freie Aquarellmalerei
Die Faszination des Aquarells liegt in der besonderen Leuchtkraft der Pigmente auf dem Papier, manchmal durchscheinend zart, manchmal von tiefsatter Farbe.
An diesem Wochenende wecken wir unsere kreativen Kräfte und tauchen tief ein in zauberhafte Farbenwelten. Nach Einführung in das freie, intuitive Malen mit unterschiedlichen Aquarelltechniken, flüssigen oder festen Farben, lassen wir Farbräder, Farbverläufe, blumige Farbgalaxien sowie freie oder geführte Aquarellmalereien entstehen. Hierbei nehmen wir neben Mischpalette, Pinsel, Stiften und Finelinern auch Schablonen und Stupfschwämme zur Hilfe, was Freude macht, entspannt und den meditativen Charakter unterstreicht. So erhalten wir feine, kleine oder große meditative Studienblätter aus einer schönen Kombination von intuitiv, frei fließender Aquarell-Farbe und lockerer Linie.
Besonders für Anfänger und gerne für Fortgeschrittene.
Das Malmaterial wird komplett gestellt und nach Verbrauch abgerechnet.
Zeit
14.03. 18:00 Uhr - 16.03. 14:00 Uhr(GMT+01:00)
Kursgebühr
145,00 €
15Mär14:0015:30Lesung: Die Insel der Tier AbenteuerKategorieVeranstaltungen
Veranstaltungsdetails
Die Insel der Tier Abenteuer von Judith Allert Willkommen auf der Insel der Tier-Abenteuer! Hier riecht die Luft nach Freundschaft, Geheimnissen und Brausepulver! Pauline liebt Tiere! Kein Wunder, dass Wuschelhund Peps
Veranstaltungsdetails
Die Insel der Tier Abenteuer von Judith Allert
Willkommen auf der Insel der Tier-Abenteuer!
Hier riecht die Luft nach Freundschaft, Geheimnissen und Brausepulver!
Pauline liebt Tiere! Kein Wunder, dass Wuschelhund Peps und sie sofort unzertrennlich sind. Auch, weil Pauline jedes Wort versteht, das Peps sagt! Zusammen mit Felix stolpern sie in ein verrücktes Abenteuer. Ein seltsames Zottelwesen treibt in dem sonst so beschaulichen Bad Brausewind sein Unwesen. Ist es ein Yeti? Keine Frage, dass die drei es heraus finden wollen – und keine Frage, dass es ganz schön spannend wird!
Ein fantasievolles und freches Kinderbuch mit vielen fröhlichen Bildern von Sarah Garbers
Judith Allert hat ihre ersten Kinderbücher schon während ihres Germanistikstudiums veröffentlicht. Mittlerweile sind es über 80. Die Autorin lebt mit ihrem Mann, Hunden, Katzen, Hühnern, Pferden, Wollschweinen und viel Gemüse auf Gut Pusteblume, einem kleinen, kunterbunten Hof in der oberfränkischen Pampa. Dass in ihren Geschichten oft tierische Hauptdarsteller eine wichtige Rolle spielen, ist also kein Zufall.
geeignet für Kinder von 4 bis 12 Jahren
Samstag 15. März 2025 um 14 Uhr
Stadtbücherei Berching
Eintritt: Kinder: 3€, Erwachsene: 5€
Reservierung: 08462 206150 (Klosterbuchhandlung) oder 08462 9420797 (Stadtbücherei Berching)
Zeit
15.03. 14:00 Uhr - 15.03. 15:30 Uhr(GMT+01:00)
16Mär19:3021:30Klassik im Kloster - Leidenschaft, Chaos und KuriosesKategorieKultur
Veranstaltungsdetails
Klassik im Kloster – 16. März 2025 Leidenschaft, Chaos und Kurioses Isabella Gantner – Sopran Linus Mödl – Bariton Philipp Vogler – Klavier Kloster Plankstetten 16. März 2025 Cramer Klett-Saal, 19.30 Uhr
Veranstaltungsdetails
Klassik im Kloster – 16. März 2025
Leidenschaft, Chaos und Kurioses
Isabella Gantner – Sopran
Linus Mödl – Bariton
Philipp Vogler – Klavier
Kloster Plankstetten
16. März 2025
Cramer Klett-Saal, 19.30 Uhr
Vormerkung der Sitzplatzanzahl (freie Platzwahl) in der Klosterbuchhandlung der Abtei Plankstetten
Telefon: 08462-206 150 – E-Mail: buchhandlung@kloster-plankstetten.de
Eintritt: 15,- Euro – ermäßigt 12,- Euro
Benediktinerabtei Plankstetten, Klosterplatz 1 – 92 334 Berching, an der B 299 zwischen Berching und Beilngries
Zeit
16.03. 19:30 Uhr - 16.03. 21:30 Uhr(GMT+01:00)
Kursgebühr
15,00 € – ermäßigt 12,00€
Veranstaltungsdetails
Welch ein Hochgefühl für Körper, Geist und Seele nach einem tiefen, erholsamen Schlaf am Morgen gestärkt, erfrischt und belebt wieder aufzuwachen und in den Tag zu starten! Wir beschäftigen uns an
Veranstaltungsdetails
Welch ein Hochgefühl für Körper, Geist und Seele nach einem tiefen, erholsamen Schlaf am Morgen gestärkt, erfrischt und belebt wieder aufzuwachen und in den Tag zu starten!
Wir beschäftigen uns an diesem Wochenende mit verschiedenen Aspekten von Schlaf, wie z.B. Stress, Ernährung, Schlafhormone, Schlafzyklen, Schlafumgebung und vieles mehr.
Das Seminar richtet sich an alle, die ihre Gesundheit und Lebensqualität durch einen guten Schlaf verbessern möchten. Sie erhalten wertvolle Informationen und praktische Tipps für einen gesunden und erholsamen Schlaf.
Bitte bequeme und wetterfeste Kleidung tragen, da wir auch bei schlechtem Wetter jeden Tag ca. 30 min draußen sein werden und eine Matte/ Kissen mitbringen.
Zeit
21.03. 18:00 Uhr - 23.03. 14:00 Uhr(GMT+01:00)
Kursgebühr
145,00 €
Leitung
Veranstaltungsdetails
Ein Seminar für Paare, die einander bewusst Zeit und Aufmerksamkeit schenken wollen. Häufig beziehen sich die Gespräche des Paares auf Alltagsverwaltung, wie Berufsprobleme, Erziehungsfragen, Geldausgaben … Wann haben Sie zuletzt
Veranstaltungsdetails
Ein Seminar für Paare, die einander bewusst Zeit und Aufmerksamkeit schenken wollen. Häufig beziehen sich die Gespräche des Paares auf Alltagsverwaltung, wie Berufsprobleme, Erziehungsfragen, Geldausgaben … Wann haben Sie zuletzt tiefergehend gemeinsam darüber gesprochen, was Sie wirklich bewegt? Durch das achtsame Sich-aufeinander-Beziehen kann die beglückende Lebendigkeit in der Beziehung über viele Jahre erhalten bleiben oder wieder entstehen.
Zeit
21.03. 18:00 Uhr - 23.03. 14:00 Uhr(GMT+01:00)
Kursgebühr
125,00 €
Leitung
Veranstaltungsdetails
Die Hildegard kennt keine Null-Diät, bei dieser Form des Fastens wird auf Flüssignahrung reduziert. Sie empfiehlt zur Reinigung von Körper und Seele eine besonders reizlose Ausleitung der Gift- und Schlackenstoffe
Veranstaltungsdetails
Die Hildegard kennt keine Null-Diät, bei dieser Form des Fastens wird auf Flüssignahrung reduziert. Sie empfiehlt zur Reinigung von Körper und Seele eine besonders reizlose Ausleitung der Gift- und Schlackenstoffe durch die Verwendung spezieller Fastenmittel. Das geistige und seelische Zentrum des Menschen öffnet sich und der Weg zum Herzen wird frei.
Elemente dieser Woche: geführte Spaziergänge, Meditation, Stilletag, Schweigen während des Essens, sowie Vorträge zu den Erkenntnissen der heiligen Hildegard, Einführungen zur Ernährung, sowie persönliche Erschließung der Stärken der Seele.
Mittags Suppe mit einem pürierten Gemüse u./o. Dinkelgries, sonst: Tee, Dinkelkaffee, Säfte
Zeit
21.03. 18:00 Uhr - 28.03. 09:00 Uhr(GMT+01:00)
Kursgebühr
225,00 €
Leitung
Veranstaltungsdetails
Impulse und Austausch zu einem Leben im Geiste des Hl. Benedikt
Veranstaltungsdetails
Impulse und Austausch zu einem Leben im Geiste des Hl. Benedikt
Zeit
28.03. 17:30 Uhr - 30.03. 14:00 Uhr(GMT+01:00)
Kursgebühr
25,00 €
29Mär9:0016:30Entspannungstag im Kloster mit Klangschalen25062KategorieGesundheit & Lebensführung
Veranstaltungsdetails
Zeit für Klänge – Zeit für mich Zeit für sich selber zu haben ist ein Geschenk. Diese Zeit mit den Klängen obertonreicher Klangschalen zu verbringen führt meist in tiefe Entspannung und
Veranstaltungsdetails
Zeit für Klänge – Zeit für mich
Zeit für sich selber zu haben ist ein Geschenk. Diese Zeit mit den Klängen obertonreicher Klangschalen zu verbringen führt meist in tiefe Entspannung und zu innerer Ruhe. Schenken Sie sich einen Tag Zeit zum Entspannen und Genießen und erleben Sie in Leichtigkeit die wohltuende und harmonisierende Wirkung der Klangschalen auf Körper, Geist und Seele.
Sie haben Gelegenheit, den Klängen zu lauschen und die Schwingungen der Klangschalen auf dem Körper wahrzunehmen. Wissenswerte Informationen runden den Tag ab.
Zeit
29.03. 09:00 Uhr - 29.03. 16:30 Uhr(GMT+01:00)
Kursgebühr
109,90 €
Leitung
Veranstaltungsdetails
Nach erfolgreicher Einführung unseres Kultur & Kulinarik Programmes in 2024, freuen wir uns das Angebot weiterführen zu können. Lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen und lernen Sie bei einer Besichtigungstour das
Veranstaltungsdetails
Nach erfolgreicher Einführung unseres Kultur & Kulinarik Programmes in 2024, freuen wir uns das Angebot weiterführen zu können.
Lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen und lernen Sie bei einer Besichtigungstour das Kloster und seine Geschichte etwas kennen.
Mehrmals im Jahr können Sie den Tag mit einem vielfältigen und regionalen Bio-Frühstücksbuffet beginnen. Sie dürfen sich auf Backwaren und eine Wurstauswahl aus dem Kloster freuen, aber auch über verschiedene Kreationen aus der Klosterküche sowie über süße Leckereien. Um 11:15 Uhr wird eine Führung durch die Klosteranlage angeboten mit der Möglichkeit am kurzen Mittagsgebet der Mönche teilzunehmen. Nach dem zweiten Teil der Besichtigung wird zu einem herzhaften Mittagsmenü gebeten – spätestens hier empfiehlt es sich, ein süffiges Klosterbier zu probieren. Natürlich können Sie Ihren sonntäglichen Besuch in unserem Kloster- bei einer Tasse Kaffee und einem Stück hausgemachtem Kuchen in der Klosterschenke ausklingen lassen.
Sonntagsprogramm
10:00 Uhr Begrüßung an der Pforte mit Pater Josef Maria. Anschließen geht’s zum Frühstücksbuffet
11.15 Uhr Führung durch den barocken Innenhof und der Bibliothek (Treffpunkt Klosterpforte)
11.45 Uhr Mittagsgebet (Abteikirche)
12.00 Uhr Führung durch die Kirche und Krypta, Start an der Tür zur Abteikirche
12.30 Uhr Mittagessen (Speisesaal des Gäste- und Tagungshauses)
Preis pro Person 49,00 €, Kinder von 6-14 Jahren 3,50 € pro Lebensjahr
(Lebensmittel alle aus biologischer Landwirtschaft, hergestellt nach den strengen Bioland-Richtlinien. Nach Möglichkeit aus eigener Herstellung und regional)
Anmeldung erforderlich:
Tel. 084 62 / 206 130, E-Mail: gaestehaus@kloster-plankstetten.de
Auch als Geschenkgutschein erhältlich.
Zeit
30.03. 10:00 Uhr - 30.03. 15:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
49,00€
Veranstaltungsdetails
Die Ikonografie ist ein Weg des Gebetes und der Meditation, den jeder (auch ohne Vorkenntnisse oder besondere Begabungen) gehen kann. Dieser Kurs richtet sich sowohl an Anfänger als auch an
Veranstaltungsdetails
Die Ikonografie ist ein Weg des Gebetes und der Meditation, den jeder (auch ohne Vorkenntnisse oder besondere Begabungen) gehen kann. Dieser Kurs richtet sich sowohl an Anfänger als auch an fortgeschrittene Ikonenmaler. In gesammelter Atmosphäre erlernen die Teilnehmer in kleinen Schritten das traditionelle, seit 2000 Jahren bestehende Handwerk des Ikonenschreibens. Damit ein aufbauendes Lernen gewährleistet ist, sind die ersten Motive vorgegeben (Mutter Gottes, Christus). Geübte Ikonenschreiber können sich ihr Motiv selber wählen. Am Ende des Kurses werden die Ikonen gesegnet.
Zeit
31.03. 14:00 Uhr - 04.04. 14:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
200,00 €
Leitung
April
Veranstaltungsdetails
Die Ikonografie ist ein Weg des Gebetes und der Meditation, den jeder (auch ohne Vorkenntnisse oder besondere Begabungen) gehen kann. Dieser Kurs richtet sich sowohl an Anfänger als auch an
Veranstaltungsdetails
Die Ikonografie ist ein Weg des Gebetes und der Meditation, den jeder (auch ohne Vorkenntnisse oder besondere Begabungen) gehen kann. Dieser Kurs richtet sich sowohl an Anfänger als auch an fortgeschrittene Ikonenmaler. In gesammelter Atmosphäre erlernen die Teilnehmer in kleinen Schritten das traditionelle, seit 2000 Jahren bestehende Handwerk des Ikonenschreibens. Damit ein aufbauendes Lernen gewährleistet ist, sind die ersten Motive vorgegeben (Mutter Gottes, Christus). Geübte Ikonenschreiber können sich ihr Motiv selber wählen. Am Ende des Kurses werden die Ikonen gesegnet.
Zeit
31.03. 14:00 Uhr - 04.04. 14:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
200,00 €
Leitung
11Apr(Apr 11)18:0013(Apr 13)14:00Nachhaltig leben - Impulse25064KategorieGesundheit & Lebensführung
Veranstaltungsdetails
Wir alle wollen die Schöpfung bewahren!? Aber oft fehlen konkrete Antworten, wie wir eine enkeltaugliche Mitwelt erhalten oder wieder erschaffen können. Wir werden für Jung und Alt und für alle
Veranstaltungsdetails
Wir alle wollen die Schöpfung bewahren!? Aber oft fehlen konkrete Antworten, wie wir eine enkeltaugliche Mitwelt erhalten oder wieder erschaffen können. Wir werden für Jung und Alt und für alle Lebenslagen (Ernährung, Kleidung, Mobilität, Reisen, Tierhaltung) viele Antworten für nachhaltigeres Tun gemeinsam erarbeiten. In diesem Workshop stehen Ihre Lebenssituation und Ihre Fragen im Mittelpunkt. Vom Denken und Reden ins Handeln kommen!
Zeit
11.04. 18:00 Uhr - 13.04. 14:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
115,00 €
11Apr(Apr 11)18:0013(Apr 13)14:00Kalligraphie und Phantasie25092KategorieKreativität
Veranstaltungsdetails
Klassische Kalligraphie, Handlettering und Malerei: Buchstaben, Wortbilder, Texte, Formen und Farben werden im Kurs vorgestellt. Spirituelle Texte inspirieren uns und erhalten durch die Gestaltung mit Farbe und Schrift ihren ganz
Veranstaltungsdetails
Klassische Kalligraphie, Handlettering und Malerei: Buchstaben, Wortbilder, Texte, Formen und Farben werden im Kurs vorgestellt. Spirituelle Texte inspirieren uns und erhalten durch die Gestaltung mit Farbe und Schrift ihren ganz persönlichen Ausdruck. Wir erlernen die Arbeit mit unterschiedlichen Werkzeugen und verschiedenen Materialien. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet, er bietet viel Raum für eigene Ideen und Projekte.
Zeit
11.04. 18:00 Uhr - 13.04. 14:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
168,00 €
Leitung
Veranstaltungsdetails
In diesem Jahr steht das Werk: Rede der Unterscheidung von Meister Eckhart im Mittelpunkt der Vorträge und Gespräche. In diesem Text erschließen sich weitere Inhalte der Theologie und Philosophie. Wenn
Veranstaltungsdetails
In diesem Jahr steht das Werk: Rede der Unterscheidung von Meister Eckhart im Mittelpunkt der Vorträge und Gespräche. In diesem Text erschließen sich weitere Inhalte der Theologie und Philosophie. Wenn Gott den Menschen nur jetzt bereitfindet, so sieht er nicht an, was er vorher gewesen ist. Gott ist ein Gott der Gegenwart. Wie er dich findet, so nimmt und empfängt er dich, nicht als das, was du gewesen, sondern als das, was du jetzt bist. Texte, wie diese, helfen, das Leben aus anderen Blickwinkeln zu verstehen und ermutigen den Alltag anzugehen. Grundlage der Lektüre sind die gängigen neuhochdeutschen Textausgaben.
Zeit
12.04. 14:30 Uhr - 12.04. 16:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
Nach eigenem Ermessen, keine Anmeldung nötig.
Weitere Termine
31. Mai 2025 14:3014. Juni 2025 14:3012. Juli 2025 14:309. August 2025 14:3013. September 2025 14:3011. Oktober 2025 14:308. November 2025 14:306. Dezember 2025 14:30
16Apr(Apr 16)18:0020(Apr 20)14:00Österliches Triduum25016KategorieSpiritualität
Veranstaltungsdetails
Mit Hilfe von Bildern und Texten des 20. Jahrhunderts werden die letzten Schritte Jesu nachgegangen. Die Botschaft der modernen Künstler helfen den eigenen Weg besser und gelassener zu gehen.
Veranstaltungsdetails
Mit Hilfe von Bildern und Texten des 20. Jahrhunderts werden die letzten Schritte Jesu nachgegangen. Die Botschaft der modernen Künstler helfen den eigenen Weg besser und gelassener zu gehen.
Zeit
16.04. 18:00 Uhr - 20.04. 14:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
125,00 €
16Apr(Apr 16)18:0020(Apr 20)14:00Kartage im Schweigen25015KategorieSpiritualität
Veranstaltungsdetails
Wir wollen die Tage von Gründonnerstag bis zum Ostersonntag in Stille verbringen und uns durch die Betrachtung biblischer Texte dem Geheimnis von Kreuz und Auferstehung nähern. Bis zur Feier der
Veranstaltungsdetails
Wir wollen die Tage von Gründonnerstag bis zum Ostersonntag in Stille verbringen und uns durch die Betrachtung biblischer Texte dem Geheimnis von Kreuz und Auferstehung nähern. Bis zur Feier der Osternacht werden wir durchgehend schweigen (auch während der Mahlzeiten). Die Tage sind geprägt durch persönliche Schriftmeditation, Impulse zur Liturgie, Spaziergänge und der Teilnahme an der Liturgie der Mönchsgemeinschaft.
Zeit
16.04. 18:00 Uhr - 20.04. 14:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
125,00 €
Veranstaltungsdetails
Singen von Gregorianischem Choral heißt singend beten. Das Erlernen von Gesängen, theoretische Auseinandersetzung mit der Gregorianik und stimmbildnerische Elemente werden an diesem Wochenende angeboten. Inhalt des Kurses bilden die Gesänge
Veranstaltungsdetails
Singen von Gregorianischem Choral heißt singend beten. Das Erlernen von Gesängen, theoretische Auseinandersetzung mit der Gregorianik und stimmbildnerische Elemente werden an diesem Wochenende angeboten. Inhalt des Kurses bilden die Gesänge des 2. Ostersonntags.
Zeit
24.04. 18:00 Uhr - 27.04. 14:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
130,00 €
25Apr(Apr 25)16:0027(Apr 27)14:00Kräuterjahr I25063KategorieGesundheit & Lebensführung
Veranstaltungsdetails
In dieser 4- teiligen, aufeinander aufbauenden Ausbildung tauchen wir ein in die Welt unserer einheimischen Wildpflanzen. Auf unseren Kräuterwanderungen lernen wir verschiedenste Kräuter intensiv kennen und erfahren Interessantes über ihre
Veranstaltungsdetails
In dieser 4- teiligen, aufeinander aufbauenden Ausbildung tauchen wir ein in die Welt unserer einheimischen Wildpflanzen. Auf unseren Kräuterwanderungen lernen wir verschiedenste Kräuter intensiv kennen und erfahren Interessantes über ihre Verwendung, Geschichte, Verwechsler. Nach dem Motto “ vom Unkraut zur Leckerei“ bereiten wir kleine Kräutergerichte, Senf, Sirup, Gelees, Aufstriche, Kräuter- und Blütensalze u.v.m. zu. Wir stellen Naturkosmetik wie Salben und Cremes her, beschäftigen uns mit Volksheilkunde, Tee,- Oxymel- und Tinkturen-Herstellung. Im Theorieteil lernen wir Pflanzenfamilien, ihre wichtigsten Inhaltsstoffe und den Lebenszyklus der Pflanzen kennen. Am Abend gibt es kräutrige Gedichte und Geschichtchen. Die Ausbildung schließt mit einem persönlichen Abschlussprojekt ab.
Die Kursgebühr beinhaltet Material, Rezepte und ausführliche Skripte.
Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen.
Zeit
25.04. 16:00 Uhr - 27.04. 14:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
975,00 €
Leitung
25Apr(Apr 25)18:0027(Apr 27)14:00Vogelstimmen erkennen25065KategorieGesundheit & Lebensführung
Veranstaltungsdetails
In diesem Kurs lernen die Teilnehmer die Stimmen unserer heimischen Vögel kennen. Schon im zeitigen Frühjahr lassen sich die Besucher der Winterfütterung vernehmen, dann kehren die ersten Zugvögel zurück und
Veranstaltungsdetails
In diesem Kurs lernen die Teilnehmer die Stimmen unserer heimischen Vögel kennen. Schon im zeitigen Frühjahr lassen sich die Besucher der Winterfütterung vernehmen, dann kehren die ersten Zugvögel zurück und bereichern das Vogelkonzert und im Mai sind dann alle wieder versammelt. Wirklich alle?
Darüber hinaus gibt es Informationen zu einzelnen Vogelarten, wie Vorkommen, Aussehen, Ernährung, Brutverhalten, Lebensraumansprüche etc.
Bitte festes Schuhwerk und falls möglich, ein Fernglas und Bestimmungsbücher mitbringen.
Zeit
25.04. 18:00 Uhr - 27.04. 14:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
85,00 €
Leitung
25Apr(Apr 25)19:3027(Apr 27)11:00Hinter klösterliche Mauern schauenKategorieSpiritualität
Veranstaltungsdetails
Kostenloses Angebot für Gäste des Gästehauses (nur für Übernachtungsgäste) „Hinter klösterliche Mauern schauen – sich eine Auszeit gönnen“ Sie möchten gern mal ein Benediktinerkloster kennenlernen – dann haben wir hier das richtige Angebot
Veranstaltungsdetails
Kostenloses Angebot für Gäste des Gästehauses
(nur für Übernachtungsgäste)
„Hinter klösterliche Mauern schauen – sich eine Auszeit gönnen“
Sie möchten gern mal ein Benediktinerkloster kennenlernen – dann haben wir hier das richtige Angebot für Sie:
Sie kommen als Übernachtungsgast/-gäste in unser Gästehaus und können ein oder alle unten aufgeführten Angebote, kostenlos wahrnehmen.
Alle Gebetszeiten der Mönche und die Feier der Heiligen Messe sind immer öffentlich – herzliche Einladung zur Teilnahme.
Freitag 25.04.25, 19.30 Uhr
- Leben und Regel des heiligen Benedikt
- Abschluss: Gebet der liebenden Aufmerksamkeit
Samstag 26.04.25, 09.30 Uhr
- Führung: Innenhof, Bibliothek, Kirche, Krypta
Samstag 26.04.25, 15.30 Uhr
- Das Leben des heiligen Benedikt – an Hand der Fresken in der Kirche
Samstag 26.04.25, 19.30 Uhr
- Gespräch: Wie tickt Benedikt? – oder wie leben Benediktiner?
- Abschluss: Abendmeditation mit gregorianischem Choral
Sonntag 26.04.25, 09.30 Uhr
- Impuls zum Sonntagsevangelium
Zeit
25.04. 19:30 Uhr - 27.04. 11:00 Uhr(GMT+02:00)
Veranstaltungsdetails
Nach erfolgreicher Einführung unseres Kultur & Kulinarik Programmes in 2024, freuen wir uns das Angebot weiterführen zu können. Lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen und lernen Sie bei einer Besichtigungstour das
Veranstaltungsdetails
Nach erfolgreicher Einführung unseres Kultur & Kulinarik Programmes in 2024, freuen wir uns das Angebot weiterführen zu können.
Lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen und lernen Sie bei einer Besichtigungstour das Kloster und seine Geschichte etwas kennen.
Mehrmals im Jahr können Sie den Tag mit einem vielfältigen und regionalen Bio-Frühstücksbuffet beginnen. Sie dürfen sich auf Backwaren und eine Wurstauswahl aus dem Kloster freuen, aber auch über verschiedene Kreationen aus der Klosterküche sowie über süße Leckereien. Um 11:15 Uhr wird eine Führung durch die Klosteranlage angeboten mit der Möglichkeit am kurzen Mittagsgebet der Mönche teilzunehmen. Nach dem zweiten Teil der Besichtigung wird zu einem herzhaften Mittagsmenü gebeten – spätestens hier empfiehlt es sich, ein süffiges Klosterbier zu probieren. Natürlich können Sie Ihren sonntäglichen Besuch in unserem Kloster- bei einer Tasse Kaffee und einem Stück hausgemachtem Kuchen in der Klosterschenke ausklingen lassen.
Sonntagsprogramm
10:00 Uhr Begrüßung an der Pforte mit Pater Josef Maria. Anschließen geht’s zum Frühstücksbuffet
11.15 Uhr Führung durch den barocken Innenhof und der Bibliothek (Treffpunkt Klosterpforte)
11.45 Uhr Mittagsgebet (Abteikirche)
12.00 Uhr Führung durch die Kirche und Krypta, Start an der Tür zur Abteikirche
12.30 Uhr Mittagessen (Speisesaal des Gäste- und Tagungshauses)
Preis pro Person 49,00 €, Kinder von 6-14 Jahren 3,50 € pro Lebensjahr
(Lebensmittel alle aus biologischer Landwirtschaft, hergestellt nach den strengen Bioland-Richtlinien. Nach Möglichkeit aus eigener Herstellung und regional)
Anmeldung erforderlich:
Tel. 084 62 / 206 130, E-Mail: gaestehaus@kloster-plankstetten.de
Auch als Geschenkgutschein erhältlich.
Zeit
27.04. 10:00 Uhr - 27.04. 15:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
49,00€