+++ Aufgemerkt! +++
Öffnungszeiten Fasching
Hofladen
Rosenmontag, 03.03.2025: geöffnet
Faschingsdienstag, 04.03.2025: ab 13 Uhr geschlossen
Buchladen
Rosenmontag, 03.03.2025: geschlossen
Faschingsdienstag, 04.03.2025: geschlossen
Missionsbasar
Rosenmontag, 03.03.2025: geschlossen
Faschingsdienstag, 04.03.2025: geschlossen
+++ Aufgemerkt! +++
Öffnungszeiten über Ostern
Betrifft Buchladen, Missionsbasar und Schenke
18.04.2025 Karfreitag geschlossen
19.04.2025 Karsamstag geöffnet
20.04.2025 Ostersonntag geschlossen
21.04.2025 Ostermontag geöffnet
Betrifft Hofladen:
18.04.2025 Karfreitag geschlossen
19.04.2025 Karsamstag geöffnet
20.04.2025 Ostersonntag geschlossen
21.04.2025 Ostermontag geschlossen
Plankstetten für ...

Urlauber und Ruhesuchende

Touristen & Gruppenreisen

Familien und Kinder

Spirituell Interessierte

Ökologisch Interessierte

Barrierefrei
Urlauber und Ruhesuchende
Urlauber und Ruhesuchende
Ein Ort für Aktivität und Ruhe – vieles ist möglich, auch Stille
- Gäste- & Tagungshaus: Individualgast, ob Frau oder Mann ist herzlich willkommen
- Gebetszeiten
- Veranstaltungen: Klassik im Kloster
- Umgebung: reizvolle Landschaft im Sulz- und Altmühltal
- Ausflugsziele in der Region (Dinosaurierpark Altmühltal, Falkenhof Riedenburg, Kristallmuseum Riedenburg, Kletterpark Beilngries, König Otto Tropfsteinhöhle, Badesee Kratzmühle, Wallfahrtskirchen Freystadt … Neumarkt (Mariahilf) … Eichelberg, Radtouren (Fünf-Flüsse-Radweg ….), Domstadt Eichstätt, Naturpark Altmühltal
Touristen und Gruppenreisen
Touristen und Gruppenreisen
Klosteratmosphäre erleben – mit benediktinischer Gastfreundschaft
- Führungen
- Schenke mit Biergarten
- Klosterläden: Einkaufen im Kloster
- Klosterrabe: Mit dem Tablet auf Entdeckungstour
- Veranstaltungen: Märkte und Feste
- E-Bike Ladestation
- Bett&Bike
- Wohnmobilstellplatz: Landvergnügen
- Gäste- und Tagungshaus: Übernachtung
- Gebetszeiten
Familien und Kinder
Familien und Kinder
Ob groß und klein – rund um das grüne Kloster gibt es für Jung und Alt , Kinder und Familien viel zu entdecken
- Gäste- & Tagungshaus: Familienurlaub, Radlerunterkunft, Familienfeiern, BIO-Essen
- Schenke: Familienfeiern, Kinderstühle, Kinderportionen
- Buchhandlung: Kinderbücher, Taufkerzen, Erstkommunion, Firmung
- Klosterrabe: Mit dem Tablet auf Entdeckungstour….
- Führungen: Sonntagnachmittag 14.30 Uhr
- Landwirtschaft: Ein Spaziergang zum Bioland-Bauernhof
- Veranstaltungen: Kartoffeltag, …
- Märkte / Feste: Streichelzoo, Hüpfburg, Basteln, Tretbulldogs …
- Umgebung: reizvolle Landschaft im Sulz- und Altmühltal
- Ausflugsziele in der Region (Dinosaurierpark Altmühltal, Falkenhof Riedenburg, Kristallmuseum Riedenburg, Kletterpark Beilngries, König Otto Tropfsteinhöhle, Badesee Kratzmühle, Wallfahrtskirchen Freystadt … Neumarkt (Mariahilf) … Eichelberg, Radtouren (Fünf-Flüsse-Radweg ….), Domstadt Eichstätt, Naturpark Altmühltal
Spirituell Interessierte
Spirituell Interessierte
Glauben erleben – Gott suchen und finden
- Gebetszeiten: Chorgebet der Mönche
- Gäste- und Tagungshaus: stille Tage im Gästehaus, auch mit Begleitung. Kursangebote zu geistlichen Themen
- Plankstettener Spiritualität
- Kloster auf Zeit: Mitleben mit den Mönchen
- Einzelexerzitien: Begleitung durch einen Mönch
- Gebetsanliegen
- Sakrament der Versöhnung: Samstag 14.00 Uhr
Ökologisch Interessierte
Ökologisch Interessierte
Schöpfung erleben – lernen und handeln
- Landwirtschaft: Bodenständig & ökologisch ( ► Video )
- Gruppenführungen in der landwirtschaftlichen Hofstelle
- Autarkiekonzept
- Gäste- & Tagungshaus: Idealer Tagungsort für Themen rund um Ökologie,
Kursangebote zu „grünen“ Themen: Kräuterkurse, Schöpfungsspiritualität - Ökologie im Kloster
Barrierefrei
Barrierefrei
Ein Augenmerk für mobil eingeschränkte
- Gäste- und Tagungshaus: Behindertengerechte Unterkunft
- Behindertenparkplätze
- Behinderten-Toiletten: bei der Buchhandlung
- behindertengerechter Seiteneingang zur Kirche
Veranstaltungen
April
16Apr(Apr 16)18:0020(Apr 20)14:00Kartage im Schweigen25015KategorieSpiritualität
Veranstaltungsdetails
Wir wollen die Tage von Gründonnerstag bis zum Ostersonntag in Stille verbringen und uns durch die Betrachtung biblischer Texte dem Geheimnis von Kreuz und Auferstehung nähern. Bis zur Feier der
Veranstaltungsdetails
Wir wollen die Tage von Gründonnerstag bis zum Ostersonntag in Stille verbringen und uns durch die Betrachtung biblischer Texte dem Geheimnis von Kreuz und Auferstehung nähern. Bis zur Feier der Osternacht werden wir durchgehend schweigen (auch während der Mahlzeiten). Die Tage sind geprägt durch persönliche Schriftmeditation, Impulse zur Liturgie, Spaziergänge und der Teilnahme an der Liturgie der Mönchsgemeinschaft.
Zeit
16.04. 18:00 Uhr - 20.04. 14:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
125,00 €
16Apr(Apr 16)18:0020(Apr 20)14:00Österliches Triduum25016KategorieSpiritualität
Veranstaltungsdetails
Mit Hilfe von Bildern und Texten des 20. Jahrhunderts werden die letzten Schritte Jesu nachgegangen. Die Botschaft der modernen Künstler helfen den eigenen Weg besser und gelassener zu gehen.
Veranstaltungsdetails
Mit Hilfe von Bildern und Texten des 20. Jahrhunderts werden die letzten Schritte Jesu nachgegangen. Die Botschaft der modernen Künstler helfen den eigenen Weg besser und gelassener zu gehen.
Zeit
16.04. 18:00 Uhr - 20.04. 14:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
125,00 €
Veranstaltungsdetails
Singen von Gregorianischem Choral heißt singend beten. Das Erlernen von Gesängen, theoretische Auseinandersetzung mit der Gregorianik und stimmbildnerische Elemente werden an diesem Wochenende angeboten. Inhalt des Kurses bilden die Gesänge
Veranstaltungsdetails
Singen von Gregorianischem Choral heißt singend beten. Das Erlernen von Gesängen, theoretische Auseinandersetzung mit der Gregorianik und stimmbildnerische Elemente werden an diesem Wochenende angeboten. Inhalt des Kurses bilden die Gesänge des 2. Ostersonntags.
Zeit
24.04. 18:00 Uhr - 27.04. 14:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
130,00 €
25Apr(Apr 25)16:0027(Apr 27)14:00Kräuterjahr I25063KategorieGesundheit & Lebensführung
Veranstaltungsdetails
In dieser 4- teiligen, aufeinander aufbauenden Ausbildung tauchen wir ein in die Welt unserer einheimischen Wildpflanzen. Auf unseren Kräuterwanderungen lernen wir verschiedenste Kräuter intensiv kennen und erfahren Interessantes über ihre
Veranstaltungsdetails
In dieser 4- teiligen, aufeinander aufbauenden Ausbildung tauchen wir ein in die Welt unserer einheimischen Wildpflanzen. Auf unseren Kräuterwanderungen lernen wir verschiedenste Kräuter intensiv kennen und erfahren Interessantes über ihre Verwendung, Geschichte, Verwechsler. Nach dem Motto “ vom Unkraut zur Leckerei“ bereiten wir kleine Kräutergerichte, Senf, Sirup, Gelees, Aufstriche, Kräuter- und Blütensalze u.v.m. zu. Wir stellen Naturkosmetik wie Salben und Cremes her, beschäftigen uns mit Volksheilkunde, Tee,- Oxymel- und Tinkturen-Herstellung. Im Theorieteil lernen wir Pflanzenfamilien, ihre wichtigsten Inhaltsstoffe und den Lebenszyklus der Pflanzen kennen. Am Abend gibt es kräutrige Gedichte und Geschichtchen. Die Ausbildung schließt mit einem persönlichen Abschlussprojekt ab.
Die Kursgebühr beinhaltet Material, Rezepte und ausführliche Skripte.
Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen.
Zeit
25.04. 16:00 Uhr - 27.04. 14:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
975,00 €
Leitung
25Apr(Apr 25)18:0027(Apr 27)14:00Vogelstimmen erkennen25065KategorieGesundheit & Lebensführung
Veranstaltungsdetails
In diesem Kurs lernen die Teilnehmer die Stimmen unserer heimischen Vögel kennen. Schon im zeitigen Frühjahr lassen sich die Besucher der Winterfütterung vernehmen, dann kehren die ersten Zugvögel zurück und
Veranstaltungsdetails
In diesem Kurs lernen die Teilnehmer die Stimmen unserer heimischen Vögel kennen. Schon im zeitigen Frühjahr lassen sich die Besucher der Winterfütterung vernehmen, dann kehren die ersten Zugvögel zurück und bereichern das Vogelkonzert und im Mai sind dann alle wieder versammelt. Wirklich alle?
Darüber hinaus gibt es Informationen zu einzelnen Vogelarten, wie Vorkommen, Aussehen, Ernährung, Brutverhalten, Lebensraumansprüche etc.
Bitte festes Schuhwerk und falls möglich, ein Fernglas und Bestimmungsbücher mitbringen.
Zeit
25.04. 18:00 Uhr - 27.04. 14:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
85,00 €
Leitung
25Apr(Apr 25)19:3027(Apr 27)11:00Hinter klösterliche Mauern schauenKategorieSpiritualität
Veranstaltungsdetails
Kostenloses Angebot für Gäste des Gästehauses (nur für Übernachtungsgäste) „Hinter klösterliche Mauern schauen – sich eine Auszeit gönnen“ Sie möchten gern mal ein Benediktinerkloster kennenlernen – dann haben wir hier das richtige Angebot
Veranstaltungsdetails
Kostenloses Angebot für Gäste des Gästehauses
(nur für Übernachtungsgäste)
„Hinter klösterliche Mauern schauen – sich eine Auszeit gönnen“
Sie möchten gern mal ein Benediktinerkloster kennenlernen – dann haben wir hier das richtige Angebot für Sie:
Sie kommen als Übernachtungsgast/-gäste in unser Gästehaus und können eines oder alle der unten aufgeführten Angebote kostenlos wahrnehmen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig und alle Details zu den Veranstaltungen erhalten Sie beim Check-In.
Alle Gebetszeiten der Mönche und die Feier der Heiligen Messe sind immer öffentlich – herzliche Einladung zur Teilnahme.
Freitag 25.04.25, 19.30 Uhr
- Leben und Regel des heiligen Benedikt
- Abschluss: Gebet der liebenden Aufmerksamkeit
Samstag 26.04.25, 09.30 Uhr
- Führung: Innenhof, Bibliothek, Kirche, Krypta
Samstag 26.04.25, 15.30 Uhr
- Das Leben des heiligen Benedikt – an Hand der Fresken in der Kirche
Samstag 26.04.25, 19.30 Uhr
- Gespräch: Wie tickt Benedikt? – oder wie leben Benediktiner?
- Abschluss: Abendmeditation mit gregorianischem Choral
Sonntag 27.04.25, 09.30 Uhr
- Impuls zum Sonntagsevangelium
Zeit
25.04. 19:30 Uhr - 27.04. 11:00 Uhr(GMT+02:00)
Veranstaltungsdetails
Nach erfolgreicher Einführung unseres Kultur & Kulinarik Programmes in 2024, freuen wir uns das Angebot weiterführen zu können. Lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen und lernen Sie bei einer Besichtigungstour das
Veranstaltungsdetails
Nach erfolgreicher Einführung unseres Kultur & Kulinarik Programmes in 2024, freuen wir uns das Angebot weiterführen zu können.
Lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen und lernen Sie bei einer Besichtigungstour das Kloster und seine Geschichte etwas kennen.
Mehrmals im Jahr können Sie den Tag mit einem vielfältigen und regionalen Bio-Frühstücksbuffet beginnen. Sie dürfen sich auf Backwaren und eine Wurstauswahl aus dem Kloster freuen, aber auch über verschiedene Kreationen aus der Klosterküche sowie über süße Leckereien. Um 11:15 Uhr wird eine Führung durch die Klosteranlage angeboten mit der Möglichkeit am kurzen Mittagsgebet der Mönche teilzunehmen. Nach dem zweiten Teil der Besichtigung wird zu einem herzhaften Mittagsmenü gebeten – spätestens hier empfiehlt es sich, ein süffiges Klosterbier zu probieren. Natürlich können Sie Ihren sonntäglichen Besuch in unserem Kloster- bei einer Tasse Kaffee und einem Stück hausgemachtem Kuchen in der Klosterschenke ausklingen lassen.
Sonntagsprogramm
10:00 Uhr Begrüßung an der Pforte mit Pater Josef Maria. Anschließen geht’s zum Frühstücksbuffet
11.15 Uhr Führung durch den barocken Innenhof und der Bibliothek (Treffpunkt Klosterpforte)
11.45 Uhr Mittagsgebet (Abteikirche)
12.00 Uhr Führung durch die Kirche und Krypta, Start an der Tür zur Abteikirche
12.30 Uhr Mittagessen (Speisesaal des Gäste- und Tagungshauses)
Preis pro Person 49,00 €, Kinder von 6-14 Jahren 3,50 € pro Lebensjahr
(Lebensmittel alle aus biologischer Landwirtschaft, hergestellt nach den strengen Bioland-Richtlinien. Nach Möglichkeit aus eigener Herstellung und regional)
Anmeldung erforderlich:
Tel. 084 62 / 206 130, E-Mail: gaestehaus@kloster-plankstetten.de
Auch als Geschenkgutschein erhältlich.
Zeit
27.04. 10:00 Uhr - 27.04. 15:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
49,00€
Veranstaltungsdetails
Das Kloster kennenlernen – zwischen Frühstücksbuffet und Mittagsmenü Nach erfolgreicher Einführung unseres Kultur & Kulinarik Programmes in 2024, freuen wir uns das Angebot weiterführen zu können. Lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen und
Veranstaltungsdetails
Das Kloster kennenlernen – zwischen Frühstücksbuffet und Mittagsmenü
Nach erfolgreicher Einführung unseres Kultur & Kulinarik Programmes in 2024, freuen wir uns das Angebot weiterführen zu können. Lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen und lernen Sie bei einer Besichtigungstour das Kloster und seine Geschichte etwas kennen.
Mehrmals im Jahr können Sie den Tag mit einem vielfältigen und regionalen Bio-Frühstücksbuffet beginnen. Sie dürfen sich auf Backwaren und eine Wurstauswahl aus dem Kloster freuen, aber auch über verschiedene Kreationen aus der Klosterküche sowie über süße Leckereien. Um 11:15 Uhr wird eine Führung durch die Klosteranlage angeboten mit der Möglichkeit am kurzen Mittagsgebet der Mönche teilzunehmen. Nach dem zweiten Teil der Besichtigung wird zu einem herzhaften Mittagsmenü gebeten – spätestens hier empfiehlt es sich, ein süffiges Klosterbier zu probieren. Natürlich können Sie Ihren sonntäglichen Besuch in unserem Kloster- bei einer Tasse Kaffee und einem Stück hausgemachtem Kuchen in der Klosterschenke ausklingen lassen.
Sonntagsprogramm
- 10:00 Uhr Begrüßung an der Pforte mit Pater Josef Maria. Anschließen geht’s zum Frühstücksbuffet
- 11.15 Uhr Führung durch den barocken Innenhof und der Bibliothek (Treffpunkt Klosterpforte)
- 11.45 Uhr Mittagsgebet (Abteikirche)
- 12.00 Uhr Führung durch die Kirche und Krypta, Start an der Tür zur Abteikirche
- 12.30 Uhr Mittagessen (Speisesaal des Gäste- und Tagungshauses)
Preis pro Person 49,00 €, Kinder von 6-14 Jahren 3,50 € pro Lebensjahr
(Lebensmittel alle aus biologischer Landwirtschaft, hergestellt nach den strengen Bioland-Richtlinien. Nach Möglichkeit aus eigener Herstellung und regional)
Anmeldung erforderlich:
Tel. 084 62 / 206 130
E-Mail: gaestehaus@kloster-plankstetten.de
Auch als Geschenkgutschein erhältlich.
Zeit
27.04. 10:00 Uhr - 27.04. 15:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
49,00
Ähnliche Veranstaltungen
Mai
01Mai11:0004(Mai 4)18:0021. Maibockfest - 1./3./4. Mai 2025KategorieVeranstaltungen
Veranstaltungsdetails
Herzlich willkommen zum 21. Maibockfest 2025 Donnerstag, 1. Mai 11.00 Uhr Maibockanstich mit Abt Dr. Beda Sonnenberg 12.00 Uhr Mittagshore (Abteikirche) 13.30 Uhr Führung Gärtnerei (Teilnehmerzahl begrenzt)* 14.00 Uhr Akathistos-ostkirchliches Marienlob (Krypta) 15.00 Uhr Führung Kirche
Veranstaltungsdetails
Herzlich willkommen zum 21. Maibockfest 2025
Donnerstag, 1. Mai
- 11.00 Uhr Maibockanstich mit Abt Dr. Beda Sonnenberg
- 12.00 Uhr Mittagshore (Abteikirche)
- 13.30 Uhr Führung Gärtnerei (Teilnehmerzahl begrenzt)*
- 14.00 Uhr Akathistos-ostkirchliches Marienlob (Krypta)
- 15.00 Uhr Führung Kirche & Krypte*
- 16.30 Uhr Maiandacht mit Andreas Stock und dem Damensalon (Abteikirche)
- 17.00 Uhr Führung Gärtnerei (Teilnehmerzahl begrenzt) *
- 18.00 Uhr Vesper (Abteikirche)
Samstag, 3. Mai
- 12.00 Uhr Mittagshore (Abteikirche)
- 13.30 Uhr Führung Gärtnerei (Teilnehmerzahl begrenzt)*
- 14.00 Uhr Führung Kloster & Krypta*
- 14.00 Uhr Kindertanz- und Zirkusprogramm
- 16.30 Uhr Dankgottesdienst zu Ehren der Jungfrau Maria mit Prozession (Krypta)
- 17.00 Uhr Führung Gärtnerei (Teilnehmerzahl begrenzt)*
- 18.00 Uhr Vesper (Abteikirche)
- 19.00 Uhr Schafkopftunier (Ulrich-Dürner-Saal)
Sonntag, 4. Mai
- 10.15 Uhr Konventamt der Mönche (Abteikirche)
- 11.00 Uhr Führung Staudenhof (auf dem Klostergut Staudenhof)
- 12.00 Uhr Mittagshore (Abteikirche)
- 13.30 Uhr Führung Gärtnerei (Teilnehmerzahl begrenzt)*
- 14.00 Uhr Führung Kloster & Krypta*
- 16.00 Uhr Führung Kirche*
- 16.30 Uhr Marienandacht mit Prozession (Krypta)
- 17.00 Uhr Führung Gärtnerei (Teilnehmerzahl begrenzt)*
- 18.00 Uhr Vesper (Abteikirche)
* Treffpunkt vor Abteikirche
An allen 3 Festtagen:
- Musikalische Unterhaltung mit Blasmusik mit Musikkapellen aus der Region
- Großer Jungpflanzenverkauf der Klostergärtnerei Plankstetten
- Kulinarische Genüsse aus den ökologischen Klosterbetrieben. Ochs am Spies, frisches vom Grill, Gemüsepfanne, Kaffee & Kuchen u.v.m.
- Klosterbierspezialitäten und alkoholfreie Getränke aus dem Riedenburger Brauhaus
- Kinder – und Bastelprogramm
Zeit
01.05. 11:00 Uhr - 04.05. 18:00 Uhr(GMT+02:00)
09Mai(Mai 9)18:0011(Mai 11)14:00Farbenfrohes Frühlingserwachen25093KategorieKreativität
Veranstaltungsdetails
„Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte…“ – zu Beginn der bunten Jahreszeit erproben wir mit Stift und Pinsel unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten, die Farben des Frühlings aufs Papier
Veranstaltungsdetails
„Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte…“ – zu Beginn der bunten Jahreszeit erproben wir mit Stift und Pinsel unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten, die Farben des Frühlings aufs Papier zu bringen. Wahrnehmungsübungen und Phantasiereisen inspirieren uns, neue kreative Wege zu gehen. Zeichnerisch und malerisch auf kleinen und großen Formaten sind dem künstlerischen Ausdruck keine Grenzen gesetzt. Der Kurs bietet die Möglichkeit, neue Techniken kennen zu lernen, Bekanntes zu vertiefen und eigene Ideen zu verwirklichen. Er ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.
Materialien:
Bequeme Schuhe und Kleidung, Aquarellkasten, Ölpastellkreiden, Buntstifte (wasserlöslich),Tubenfarben (Acryl oder Tempera), alter Teller oder Pappteller zum Mischen der Farben, alter Lappen, Haar und Borstenpinsel in unterschiedlichen Stärken, Bleistift, Spitzer, Zeichen- und Aquarellpapiere im Format 50 x 70 und 70 x 100 cm.
Sie brauchen nicht alle Materialien zu kaufen. Es besteht die Möglichkeit, Unterschiedliches im Kurs auszuprobieren und bei Gefallen anschließend zu kaufen. Papiere können ebenfalls im Kurs erworben werden.
Zeit
09.05. 18:00 Uhr - 11.05. 14:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
168,00 €
Leitung
11Mai16:3017:30Offene KirchenführungKategorieKultur
Veranstaltungsdetails
Bei den sonntäglichen offenen Kirchenführungen tauchen Sie in die fast 900jährige Geschichte unseres Klosters ein, sie besuchen die Pfarr- und Abteikirche und erhalten Informationen zu ihrer Baugeschichte und Ausstattung. Außerdem
Veranstaltungsdetails
Bei den sonntäglichen offenen Kirchenführungen tauchen Sie in die fast 900jährige Geschichte unseres Klosters ein, sie besuchen die Pfarr- und Abteikirche und erhalten Informationen zu ihrer Baugeschichte und Ausstattung. Außerdem begeben sie sich in die byzantinische Krypta und die Gruft der Mönche.
Treffpunkt ist vor der Abteikirche
Karten können in der Klosterbuchhandlung gekauft werden – 2,50 € pro Person
Zeit
11.05. 16:30 Uhr - 11.05. 17:30 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
2,50
11Mai19:3021:30Klassik im Kloster - Volles RohrKategorieKultur
Veranstaltungsdetails
‚Volles Rohr‘ betitelten die Flötistin Daniela Koch und der Fagottist Theo Plath, beide ARD-Preisträger, und der Beethovenwettbewerbs-Preisträger Aris Blettenberg, Klavier, ihr Programm mit Duos und Trios von Beethoven, Koechlin und
Veranstaltungsdetails
‚Volles Rohr‘ betitelten die Flötistin Daniela Koch und der Fagottist Theo Plath, beide ARD-Preisträger, und der Beethovenwettbewerbs-Preisträger Aris Blettenberg, Klavier, ihr Programm mit Duos und Trios von Beethoven, Koechlin und Mendelssohn-Bartholdy.
Daniela Koch – Flöte
Theo Plath – Fagott
Aris Blettenberg – Klavier
Kloster Plankstetten
11.Mai 2025
Cramer Klett-Saal, 19.30 Uhr
Vormerkung der Sitzplatzanzahl (freie Platzwahl) in der Klosterbuchhandlung der Abtei Plankstetten
Telefon: 08462-206 150 – E-Mail: buchhandlung@kloster-plankstetten.de
Eintritt: 15,- Euro – ermäßigt 12,- Euro
Benediktinerabtei Plankstetten, Klosterplatz 1 – 92 334 Berching, an der B 299 zwischen Berching und Beilngries
Zeit
11.05. 19:30 Uhr - 11.05. 21:30 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
15,00 € – ermäßigt 12,00€
Veranstaltungsdetails
„Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn man nichts mehr hinzufügen, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann.“ (A. Saint-Exupéry) Unter diesem Motto und mit Stilmitteln des Zen, des japanischen Haiku
Veranstaltungsdetails
„Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn man nichts mehr hinzufügen, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann.“ (A. Saint-Exupéry)
Unter diesem Motto und mit Stilmitteln des Zen, des japanischen Haiku und Wabi-Sabi werden wir achtsam fotografieren, experimentieren und unsere Bilder objektiv-kritisch besprechen. Mit viel Praxisbezug wollen wir uns in Ruhe auf neue Foto-Sichtweisen einlassen.
Zeit
16.05. 15:30 Uhr - 18.05. 14:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
185,00 €
Leitung
16Mai(Mai 16)18:0018(Mai 18)14:00Narzissmus entschlüsselt25066KategorieGesundheit & Lebensführung
Veranstaltungsdetails
Die vielen Gesichter des Narzissmus: Erkennen, verstehen, umgehen Ein übersteigertes Bedürfnis nach Bewunderung, mangelnde Empathie, ein grandioses Selbstbild und extremer Egoismus – kommt Ihnen das bekannt vor? In diesem Seminar lernen
Veranstaltungsdetails
Die vielen Gesichter des Narzissmus: Erkennen, verstehen, umgehen
Ein übersteigertes Bedürfnis nach Bewunderung, mangelnde Empathie, ein grandioses Selbstbild und extremer Egoismus – kommt Ihnen das bekannt vor? In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Narzissmus erkennen, welche verschiedenen Typen es gibt und wie Sie am besten mit narzisstischen Persönlichkeiten umgehen. Erfahren Sie von Tipps, die Ihnen helfen, im privaten und beruflichen Umfeld mit Narzissten klarzukommen und zu leben.
Zeit
16.05. 18:00 Uhr - 18.05. 14:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
145,00 €
Leitung
18Mai16:3017:30Offene KirchenführungKategorieKultur
Veranstaltungsdetails
Bei den sonntäglichen offenen Kirchenführungen tauchen Sie in die fast 900jährige Geschichte unseres Klosters ein, sie besuchen die Pfarr- und Abteikirche und erhalten Informationen zu ihrer Baugeschichte und Ausstattung. Außerdem
Veranstaltungsdetails
Bei den sonntäglichen offenen Kirchenführungen tauchen Sie in die fast 900jährige Geschichte unseres Klosters ein, sie besuchen die Pfarr- und Abteikirche und erhalten Informationen zu ihrer Baugeschichte und Ausstattung. Außerdem begeben sie sich in die byzantinische Krypta und die Gruft der Mönche.
Treffpunkt ist vor der Abteikirche
Karten können in der Klosterbuchhandlung gekauft werden – 2,50 € pro Person
Zeit
18.05. 16:30 Uhr - 18.05. 17:30 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
2,50
23Mai(Mai 23)16:0025(Mai 25)14:00Kräuterjahr II25067KategorieGesundheit & Lebensführung
Veranstaltungsdetails
In dieser 4- teiligen, aufeinander aufbauenden Ausbildung tauchen wir ein in die Welt unserer einheimischen Wildpflanzen. Auf unseren Kräuterwanderungen lernen wir verschiedenste Kräuter intensiv kennen und erfahren Interessantes über ihre
Veranstaltungsdetails
In dieser 4- teiligen, aufeinander aufbauenden Ausbildung tauchen wir ein in die Welt unserer einheimischen Wildpflanzen. Auf unseren Kräuterwanderungen lernen wir verschiedenste Kräuter intensiv kennen und erfahren Interessantes über ihre Verwendung, Geschichte, Verwechsler. Nach dem Motto „vom Unkraut zur Leckerei“ bereiten wir kleine Kräutergerichte, Senf, Sirup, Gelees, Aufstriche, Kräuter- und Blütensalze u.v.m. zu. Wir stellen Naturkosmetik wie Salben und Cremes her, beschäftigen uns mit Volksheilkunde, Tee,- Oxymel,- und Tinkturen-Herstellung. Im Theorieteil lernen wir Pflanzenfamilien, ihre wichtigsten Inhaltsstoffe und den Lebenszyklus der Pflanzen kennen. Am Abend gibt es kräutrige Gedichte und Geschichtchen. Die Ausbildung schließt mit einem persönlichen Abschlussprojekt ab.
Die Kursgebühr beinhaltet Material, Rezepte und ausführliche Skripte.
Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen.
Zeit
23.05. 16:00 Uhr - 25.05. 14:00 Uhr(GMT+02:00)
Leitung
Veranstaltungsdetails
Nach erfolgreicher Einführung unseres Kultur & Kulinarik Programmes in 2024, freuen wir uns das Angebot weiterführen zu können. Lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen und lernen Sie bei einer Besichtigungstour das
Veranstaltungsdetails
Nach erfolgreicher Einführung unseres Kultur & Kulinarik Programmes in 2024, freuen wir uns das Angebot weiterführen zu können.
Lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen und lernen Sie bei einer Besichtigungstour das Kloster und seine Geschichte etwas kennen.
Mehrmals im Jahr können Sie den Tag mit einem vielfältigen und regionalen Bio-Frühstücksbuffet beginnen. Sie dürfen sich auf Backwaren und eine Wurstauswahl aus dem Kloster freuen, aber auch über verschiedene Kreationen aus der Klosterküche sowie über süße Leckereien. Um 11:15 Uhr wird eine Führung durch die Klosteranlage angeboten mit der Möglichkeit am kurzen Mittagsgebet der Mönche teilzunehmen. Nach dem zweiten Teil der Besichtigung wird zu einem herzhaften Mittagsmenü gebeten – spätestens hier empfiehlt es sich, ein süffiges Klosterbier zu probieren. Natürlich können Sie Ihren sonntäglichen Besuch in unserem Kloster- bei einer Tasse Kaffee und einem Stück hausgemachtem Kuchen in der Klosterschenke ausklingen lassen.
Sonntagsprogramm
10:00 Uhr Begrüßung an der Pforte mit Pater Josef Maria. Anschließen geht’s zum Frühstücksbuffet
11.15 Uhr Führung durch den barocken Innenhof und der Bibliothek (Treffpunkt Klosterpforte)
11.45 Uhr Mittagsgebet (Abteikirche)
12.00 Uhr Führung durch die Kirche und Krypta, Start an der Tür zur Abteikirche
12.30 Uhr Mittagessen (Speisesaal des Gäste- und Tagungshauses)
Preis pro Person 49,00 €, Kinder von 6-14 Jahren 3,50 € pro Lebensjahr
(Lebensmittel alle aus biologischer Landwirtschaft, hergestellt nach den strengen Bioland-Richtlinien. Nach Möglichkeit aus eigener Herstellung und regional)
Anmeldung erforderlich:
Tel. 084 62 / 206 130, E-Mail: gaestehaus@kloster-plankstetten.de
Auch als Geschenkgutschein erhältlich.
Zeit
25.05. 10:00 Uhr - 25.05. 15:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
49,00€
25Mai16:3017:30Offene KirchenführungKategorieKultur
Veranstaltungsdetails
Bei den sonntäglichen offenen Kirchenführungen tauchen Sie in die fast 900jährige Geschichte unseres Klosters ein, sie besuchen die Pfarr- und Abteikirche und erhalten Informationen zu ihrer Baugeschichte und Ausstattung. Außerdem
Veranstaltungsdetails
Bei den sonntäglichen offenen Kirchenführungen tauchen Sie in die fast 900jährige Geschichte unseres Klosters ein, sie besuchen die Pfarr- und Abteikirche und erhalten Informationen zu ihrer Baugeschichte und Ausstattung. Außerdem begeben sie sich in die byzantinische Krypta und die Gruft der Mönche.
Treffpunkt ist vor der Abteikirche
Karten können in der Klosterbuchhandlung gekauft werden – 2,50 € pro Person
Zeit
25.05. 16:30 Uhr - 25.05. 17:30 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
2,50
29Mai01JunHolzbildhauerei - Selbstportrait25095KategorieKreativität
Veranstaltungsdetails
Während des Kurses können die Teilnehmer Ihr eigenes Portrait in Holz gestalten. Nach einer Einführung in die unterschiedlichen Werkzeuge werden alle wesentlichen Schritte gemeinsam erlernt und anschließend individuell umgesetzt. Kursziel ist
Veranstaltungsdetails
Während des Kurses können die Teilnehmer Ihr eigenes Portrait in Holz gestalten.
Nach einer Einführung in die unterschiedlichen Werkzeuge werden alle wesentlichen Schritte gemeinsam erlernt und anschließend individuell umgesetzt.
Kursziel ist eine unterlebensgroße Büste. Spannende Ergebnisse können auch in dieser kurzen Zeit entstehen.
Geeignete Hölzer und Schnitzwerkzeuge können selbst mitgebracht oder gegen geringe Gebühr beim Dozenten erworben, bzw. ausgeliehen werden.
Zeit
29.05. 18:00 Uhr - 01.06. 14:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
260,00 €
Leitung
30Mai01JunMühelosigkeit neu entdecken mit Alexander-Technik25068KategorieGesundheit & Lebensführung
Veranstaltungsdetails
Körperlich und geistig gut mit uns selbst umzugehen ist Kern des Alexander-Technik-Seminars. Wir erleben dann Mühelosigkeit, Effizienz und Schmerzfreiheit in unseren alltäglichen Aktivitäten, wenn wir unseren Organismus störungsfrei und autonom
Veranstaltungsdetails
Körperlich und geistig gut mit uns selbst umzugehen ist Kern des Alexander-Technik-Seminars. Wir erleben dann Mühelosigkeit, Effizienz und Schmerzfreiheit in unseren alltäglichen Aktivitäten, wenn wir unseren Organismus störungsfrei und autonom arbeiten lassen. Anatomische Einblicke sowie angeleitete Übungen geben neue Impulse für einen ganzheitlich gesundheitsförderlichen „Gebrauch“ unserer Selbst.
Zeit
30.05. 18:00 Uhr - 01.06. 14:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
145,00 €
Leitung
30Mai01JunBiblisches Wochenende zu ausgewählten Psalmen25020KategorieSpiritualität
Veranstaltungsdetails
„Sie schreiten dahin mit wachsender Kraft“ (Psalm 84,8) Leben heißt „unterwegs sein“. Jeder Mensch hat seinen ganz eigenen Weg zu gehen: mit Höhen und Tiefen, mit Zeiten, in denen es
Veranstaltungsdetails
„Sie schreiten dahin mit wachsender Kraft“ (Psalm 84,8) Leben heißt „unterwegs sein“. Jeder Mensch hat seinen ganz eigenen Weg zu gehen: mit Höhen und Tiefen, mit Zeiten, in denen es flott dahinläuft, auch mit mühsamen Wegstrecken. Wege, die zusammenführen und sich wieder trennen. Wege, die zu mir selbst und zu anderen führen; zur Begegnung mit mir und Dir und mit dem Gott meines Lebens.
Die biblischen Psalmen sehen das gesamte Leben des Menschen als eine große Pilgerreise. Sie sind Gebete auf dem Weg. Sie können uns helfen, über den eigenen Lebensweg nachzudenken und Kraft zu schöpfen aus den Worten der Schrift.
Zeit
30.05. 18:00 Uhr - 01.06. 14:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
100,00 €
31Mai9:0017:00Mit Gott im Wald baden25069KategorieGesundheit & Lebensführung
Veranstaltungsdetails
Das Waldbaden mit Gott ist eine Einladung, die Spuren Gottes in der Natur sowie im eigenen Leben zu entdecken und den Wald als Oase der Ruhe zu genießen. Ausgewählte Zitate
Veranstaltungsdetails
Das Waldbaden mit Gott ist eine Einladung, die Spuren Gottes in der Natur sowie im eigenen Leben zu entdecken und den Wald als Oase der Ruhe zu genießen. Ausgewählte Zitate und Impulse aus der Bibel, von bekannten Mystikern oder aus der Enzyklika „Laudato si“ helfen uns, dem Wunder der Natur näher zu kommen. In der tiefen Verbundenheit mit der Schöpfung werden Gottes Spuren in unserer Welt erfahrbar. Angeleitete Achtsamkeitsübungen lenken unseren Fokus auf das Hier und Jetzt und wir können die Atmosphäre der Schöpfung bewusst erspüren, wahrnehmen und aufnehmen.
Zeit
31.05. 09:00 Uhr - 31.05. 17:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
88,90 €
Leitung
Veranstaltungsdetails
In diesem Jahr steht das Werk: Rede der Unterscheidung von Meister Eckhart im Mittelpunkt der Vorträge und Gespräche. In diesem Text erschließen sich weitere Inhalte der Theologie und Philosophie. Wenn
Veranstaltungsdetails
In diesem Jahr steht das Werk: Rede der Unterscheidung von Meister Eckhart im Mittelpunkt der Vorträge und Gespräche. In diesem Text erschließen sich weitere Inhalte der Theologie und Philosophie. Wenn Gott den Menschen nur jetzt bereitfindet, so sieht er nicht an, was er vorher gewesen ist. Gott ist ein Gott der Gegenwart. Wie er dich findet, so nimmt und empfängt er dich, nicht als das, was du gewesen, sondern als das, was du jetzt bist. Texte, wie diese, helfen, das Leben aus anderen Blickwinkeln zu verstehen und ermutigen den Alltag anzugehen. Grundlage der Lektüre sind die gängigen neuhochdeutschen Textausgaben.
Zeit
31.05. 14:30 Uhr - 31.05. 16:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
Nach eigenem Ermessen, keine Anmeldung nötig.
Weitere Termine
14. Juni 2025 14:3012. Juli 2025 14:309. August 2025 14:3013. September 2025 14:3011. Oktober 2025 14:308. November 2025 14:306. Dezember 2025 14:30