Plankstetten für ...

Urlauber und Ruhesuchende

Touristen & Gruppenreisen

Familien und Kinder

Spirituell Interessierte

Ökologisch Interessierte

Barrierefrei
Urlauber und Ruhesuchende
Urlauber und Ruhesuchende
Ein Ort für Aktivität und Ruhe – vieles ist möglich, auch Stille
- Gäste- & Tagungshaus: Individualgast, ob Frau oder Mann ist herzlich willkommen
- Gebetszeiten
- Veranstaltungen: Klassik im Kloster
- Umgebung: reizvolle Landschaft im Sulz- und Altmühltal
- Ausflugsziele in der Region (Dinosaurierpark Altmühltal, Falkenhof Riedenburg, Kristallmuseum Riedenburg, Kletterpark Beilngries, König Otto Tropfsteinhöhle, Badesee Kratzmühle, Wallfahrtskirchen Freystadt … Neumarkt (Mariahilf) … Eichelberg, Radtouren (Fünf-Flüsse-Radweg ….), Domstadt Eichstätt, Naturpark Altmühltal
Touristen und Gruppenreisen
Touristen und Gruppenreisen
Klosteratmosphäre erleben – mit benediktinischer Gastfreundschaft
- Führungen
- Schenke mit Biergarten
- Klosterläden: Einkaufen im Kloster
- Klosterrabe: Mit dem Tablet auf Entdeckungstour
- Veranstaltungen: Märkte und Feste
- E-Bike Ladestation
- Bett&Bike
- Wohnmobilstellplatz: Landvergnügen
- Gäste- und Tagungshaus: Übernachtung
- Gebetszeiten
Familien und Kinder
Familien und Kinder
Ob groß und klein – rund um das grüne Kloster gibt es für Jung und Alt , Kinder und Familien viel zu entdecken
- Gäste- & Tagungshaus: Familienurlaub, Radlerunterkunft, Familienfeiern, BIO-Essen
- Schenke: Familienfeiern, Kinderstühle, Kinderportionen
- Buchhandlung: Kinderbücher, Taufkerzen, Erstkommunion, Firmung
- Klosterrabe: Mit dem Tablet auf Entdeckungstour….
- Führungen: Sonntagnachmittag 14.30 Uhr
- Landwirtschaft: Ein Spaziergang zum Bioland-Bauernhof
- Veranstaltungen: Kartoffeltag, …
- Märkte / Feste: Streichelzoo, Hüpfburg, Basteln, Tretbulldogs …
- Umgebung: reizvolle Landschaft im Sulz- und Altmühltal
- Ausflugsziele in der Region (Dinosaurierpark Altmühltal, Falkenhof Riedenburg, Kristallmuseum Riedenburg, Kletterpark Beilngries, König Otto Tropfsteinhöhle, Badesee Kratzmühle, Wallfahrtskirchen Freystadt … Neumarkt (Mariahilf) … Eichelberg, Radtouren (Fünf-Flüsse-Radweg ….), Domstadt Eichstätt, Naturpark Altmühltal
Spirituell Interessierte
Spirituell Interessierte
Glauben erleben – Gott suchen und finden
- Gebetszeiten: Chorgebet der Mönche
- Gäste- und Tagungshaus: stille Tage im Gästehaus, auch mit Begleitung. Kursangebote zu geistlichen Themen
- Plankstettener Spiritualität
- Kloster auf Zeit: Mitleben mit den Mönchen
- Einzelexerzitien: Begleitung durch einen Mönch
- Gebetsanliegen
- Sakrament der Versöhnung: Samstag 14.00 Uhr
Ökologisch Interessierte
Ökologisch Interessierte
Schöpfung erleben – lernen und handeln
- Landwirtschaft: Bodenständig & ökologisch ( ► Video )
- Gruppenführungen in der landwirtschaftlichen Hofstelle
- Autarkiekonzept
- Gäste- & Tagungshaus: Idealer Tagungsort für Themen rund um Ökologie,
Kursangebote zu „grünen“ Themen: Kräuterkurse, Schöpfungsspiritualität - Ökologie im Kloster
Barrierefrei
Barrierefrei
Ein Augenmerk für mobil eingeschränkte
- Gäste- und Tagungshaus: Behindertengerechte Unterkunft
- Behindertenparkplätze
- Behinderten-Toiletten: bei der Buchhandlung
- behindertengerechter Seiteneingang zur Kirche
Veranstaltungen
März
Veranstaltungsdetails
Die sanfte Basenfasten-Kur entlastet den Organismus auf schonende Weise. Mittels basischer Vitalkost wird der Körper durchgeputzt, Schad- und Giftstoffe werden ausgeleitet – ohne sich dabei hungrig fühlen zu müssen! Leichte
Veranstaltungsdetails
Die sanfte Basenfasten-Kur entlastet den Organismus auf schonende Weise. Mittels basischer Vitalkost wird der Körper durchgeputzt, Schad- und Giftstoffe werden ausgeleitet – ohne sich dabei hungrig fühlen zu müssen! Leichte Bewegung, Entspannungsübungen sowie viele bewährte Begleitmaßnahmen erlernen, die das Loslassen ganzheitlich auf allen Ebenen unterstützen. Heißt weniger Gewicht, mehr Energie, mehr Klarheit, mehr Leichtigkeit. Die Methode ist auch für Menschen geeignet, die nicht Heilfasten wollen/sollten.
Zeit
17.03. 17:00 Uhr - 24.03. 14:00 Uhr
Kursgebühr
Gesamtkosten: 966,30 € – 1193,10 € (siehe weitere Infos ↓ )
Leitung
Heike Burzki MScGeb. 1963 in Schlüchtern, langjährige Management-Tägigkeit in der freien Wirtschaft, Masterstudium in Psychosozialer Beratung, Ernährungsberaterin, Fastentrainerin, Yoha-Lehrerin, Referentin Erwachsenenbildung. Seit 2006 ganzheitlich-individuell ausgerichtete Gesundheitspraxis in Berndorf bei Graz (A).
Veranstaltungsdetails
Alle, die ihren Alltag im Geiste des Hl. Benedikt gestalten wollen, sind zu diesen Besinnungstagen eingeladen.
Veranstaltungsdetails
Alle, die ihren Alltag im Geiste des Hl. Benedikt gestalten wollen, sind zu diesen Besinnungstagen eingeladen.
Zeit
24.03. 17:30 Uhr - 26.03. 14:00 Uhr
Kursgebühr
25,00 € Verwaltungsgebühr
Leitung
Pater Pius Wichert OSBGeb. 1956, Eintritt in Plankstetten 1983, 1984-92 tätig in der Verwaltung, 1994-2003 Pfarrer, seit 2002 Seelsorger am Klinikum Ingolstadt, Gästebetreuung und Oblatenpater im Kloster Plankstetten.
26Mär10:0014:30Bio-Brunch MärzKategorie:Veranstaltungen
Veranstaltungsdetails
Einzigartiges Buffet aus unserer Klosterküche, zubereitet mit Lebensmitteln aus ökologischer Landwirtschaft. Frühstück, Vorspeisen, verschiedene Hauptgänge und Desserts sowie Kuchen, Kaffee, diverse Tees, heiße Schokolade u.v.m. jeweils ab 10:00 Uhr in unserem
Veranstaltungsdetails
Einzigartiges Buffet aus unserer Klosterküche, zubereitet mit Lebensmitteln aus ökologischer Landwirtschaft. Frühstück, Vorspeisen, verschiedene Hauptgänge und Desserts sowie Kuchen, Kaffee, diverse Tees, heiße Schokolade u.v.m.
- jeweils ab 10:00 Uhr in unserem Gäste- und Tagungshaus
- Preis pro Person: 45,00 €
- Kinder ab 6 Jahre: 2,90 € pro Lebensjahr
- Kinder bis 6 Jahre: frei
Anmeldung erforderlich: Tel. 084 62 / 206 130 – Auch als Geschenkgutschein erhältlich.
Zeit
26.03. 10:00 Uhr - 26.03. 14:30 Uhr
Kursgebühr
45,00
Veranstaltungsdetails
Wir alle wollen die Schöpfung bewahren!? Aber oft fehlen konkrete Antworten, wie wir eine enkeltaugliche Mitwelt erhalten oder wieder erschaffen können. Wir werden für Jung und Alt und für alle
Veranstaltungsdetails
Wir alle wollen die Schöpfung bewahren!? Aber oft fehlen konkrete Antworten, wie wir eine enkeltaugliche Mitwelt erhalten oder wieder erschaffen können. Wir werden für Jung und Alt und für alle Lebenslagen (Ernährung, Kleidung, Mobilität, Reisen, Tierhaltung) viele Antworten für nachhaltigeres Tun gemeinsam erarbeiten. In diesem Workshop stehen Ihre Lebenssituation und Ihre Fragen im Mittelpunkt. Vom Denken und Reden ins Handeln kommen!
Zeit
31.03. 18:00 Uhr - 02.04. 14:00 Uhr
Kursgebühr
115,00 €
Leitung
Andrea Engelien & Klaus WagnerKlaus Wagner: Klaus Wagner, Landwirt und studierter (Tier-)Ernährer, geboren 1972. Als Greenologe macht er Menschen und Märkte nachhaltig und mutig grüner. Schwerpunkte sind Reduktion des ökologischen Fußabdrucks, Kreislaufwirtschaft und tierleidfreie Ernährung.
Veranstaltungsdetails
Malen mit Gouache- / Aquarellfarben / Monotypie auf Aquarellkarton Paul Klee entwickelte eine poetische, zarte Formensprache mit ornamentalen Malereien, wobei seine kleinen Engel „im Wandel und Werden“ immer wieder zu
Veranstaltungsdetails
Malen mit Gouache- / Aquarellfarben / Monotypie auf Aquarellkarton
Paul Klee entwickelte eine poetische, zarte Formensprache mit ornamentalen Malereien, wobei seine kleinen Engel „im Wandel und Werden“ immer wieder zu einem Lächeln verführen. An diesem Wochenende studieren Klees spannende Biographie und seine Engel-Zeichnungen. In kleinen Übungen, lockeren oder fröhlich-bunten Zeichnungen lernen wir das Wesen der Linie, der Aquarellmalerei und eine leichte Technik der Monotypie kennen. Die entstandenen Werke können zusätzlich koloriert, mit Künstler-Stempel vergoldet und als schönes Leporello gebunden werden.
Für Anfänger und Fortgeschrittene. Material wird gestellt und vor Ort abgerechnet.
Zeit
31.03. 18:00 Uhr - 02.04. 14:00 Uhr
Kursgebühr
145,00 €
Leitung
Angelika Aldenhoff-ArtzGeb. 1962, freie Künstlerin, Dipl.-Kunsttherapeutin/-pädagogin, Maltherapeutin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Mobile Atelier-Werkstatt MALRAUM zum Thema Bildende Kunst, Kreativität und Spiritualität.
31Mär(Mär 31)18:0002Apr(Apr 2)14:00KreativSein – Intuitives Ausdrucksmalen23093Kategorie:Kreativität
Veranstaltungsdetails
Du kreierst dein Leben, du kreierst dich selbst. Malen ist ein wunderbares Werkzeug, um mit dem eigenen Inneren – mit Herz und Seele – zu kommunizieren. Um DICH auf dem Papier
Veranstaltungsdetails
Du kreierst dein Leben, du kreierst dich selbst.
Malen ist ein wunderbares Werkzeug, um mit dem eigenen Inneren – mit Herz und Seele – zu kommunizieren. Um DICH auf dem Papier sichtbar zu machen, um dein Selbst, deine Herzensenergie auszudrücken. Das nach Außen gemalte Bild zeigt dir, wo auf deinem Weg du gerade stehst. Du schaust dich selbst aus deinem Bild heraus an, so bekommt dein Inneres Ausdruck, wird sichtbar und greifbarer für dich. Dein Bild sagt dir, was es braucht, wie es weitergeht, was es gerne haben möchte. Mit welcher Farbe und welchen Formen es sich ausdrücken möchte. Dein Bild bietet dir an, dir malerisch bewusst zu werden – ein spiritueller Bewusstseinsprozess.
Während des Malprozesses schaust du mit mir mehrmals deine Bilder an. Zusammen erarbeiten wir Möglichkeiten, wie du für dich malerisch deinen Weg auf dem Papier sichtbar machen kannst. Du bist eingeladen, dich in diesem Prozess selbst wahrzunehmen, hinzuspüren, was du brauchst, um weiterzugehen.
Meditationen vor dem Malen, Musik und Bewegung stimmen dich auf die Energien der Farben und auf dich selbst ein.
Ein kreatives Wochenende ohne Leistungsdruck, ohne Bewertung, auch ohne Vorkenntnisse mit Freude und Gemeinschaft.
Zeit
31.03. 18:00 Uhr - 02.04. 14:00 Uhr
Kursgebühr
151,00 €
Leitung
Susanne MichelGeb. 1978, Studium Germanistik, Kunstgeschichte, Malerei, Zeichnung in München und Florenz. Seit 2007 Kreativkurse für Kinder und Erwachsene. Ihr Anliegen ist es, Bilder aus sich heraus lebendig werden zu lassen. Dazu arbeitet sie in Mischtechnik mit übereinander liegenden Farb- und Materialaufträgen.
April
Veranstaltungsdetails
Wir alle wollen die Schöpfung bewahren!? Aber oft fehlen konkrete Antworten, wie wir eine enkeltaugliche Mitwelt erhalten oder wieder erschaffen können. Wir werden für Jung und Alt und für alle
Veranstaltungsdetails
Wir alle wollen die Schöpfung bewahren!? Aber oft fehlen konkrete Antworten, wie wir eine enkeltaugliche Mitwelt erhalten oder wieder erschaffen können. Wir werden für Jung und Alt und für alle Lebenslagen (Ernährung, Kleidung, Mobilität, Reisen, Tierhaltung) viele Antworten für nachhaltigeres Tun gemeinsam erarbeiten. In diesem Workshop stehen Ihre Lebenssituation und Ihre Fragen im Mittelpunkt. Vom Denken und Reden ins Handeln kommen!
Zeit
31.03. 18:00 Uhr - 02.04. 14:00 Uhr
Kursgebühr
115,00 €
Leitung
Andrea Engelien & Klaus WagnerKlaus Wagner: Klaus Wagner, Landwirt und studierter (Tier-)Ernährer, geboren 1972. Als Greenologe macht er Menschen und Märkte nachhaltig und mutig grüner. Schwerpunkte sind Reduktion des ökologischen Fußabdrucks, Kreislaufwirtschaft und tierleidfreie Ernährung.
Veranstaltungsdetails
Malen mit Gouache- / Aquarellfarben / Monotypie auf Aquarellkarton Paul Klee entwickelte eine poetische, zarte Formensprache mit ornamentalen Malereien, wobei seine kleinen Engel „im Wandel und Werden“ immer wieder zu
Veranstaltungsdetails
Malen mit Gouache- / Aquarellfarben / Monotypie auf Aquarellkarton
Paul Klee entwickelte eine poetische, zarte Formensprache mit ornamentalen Malereien, wobei seine kleinen Engel „im Wandel und Werden“ immer wieder zu einem Lächeln verführen. An diesem Wochenende studieren Klees spannende Biographie und seine Engel-Zeichnungen. In kleinen Übungen, lockeren oder fröhlich-bunten Zeichnungen lernen wir das Wesen der Linie, der Aquarellmalerei und eine leichte Technik der Monotypie kennen. Die entstandenen Werke können zusätzlich koloriert, mit Künstler-Stempel vergoldet und als schönes Leporello gebunden werden.
Für Anfänger und Fortgeschrittene. Material wird gestellt und vor Ort abgerechnet.
Zeit
31.03. 18:00 Uhr - 02.04. 14:00 Uhr
Kursgebühr
145,00 €
Leitung
Angelika Aldenhoff-ArtzGeb. 1962, freie Künstlerin, Dipl.-Kunsttherapeutin/-pädagogin, Maltherapeutin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Mobile Atelier-Werkstatt MALRAUM zum Thema Bildende Kunst, Kreativität und Spiritualität.
31Mär(Mär 31)18:0002Apr(Apr 2)14:00KreativSein – Intuitives Ausdrucksmalen23093Kategorie:Kreativität
Veranstaltungsdetails
Du kreierst dein Leben, du kreierst dich selbst. Malen ist ein wunderbares Werkzeug, um mit dem eigenen Inneren – mit Herz und Seele – zu kommunizieren. Um DICH auf dem Papier
Veranstaltungsdetails
Du kreierst dein Leben, du kreierst dich selbst.
Malen ist ein wunderbares Werkzeug, um mit dem eigenen Inneren – mit Herz und Seele – zu kommunizieren. Um DICH auf dem Papier sichtbar zu machen, um dein Selbst, deine Herzensenergie auszudrücken. Das nach Außen gemalte Bild zeigt dir, wo auf deinem Weg du gerade stehst. Du schaust dich selbst aus deinem Bild heraus an, so bekommt dein Inneres Ausdruck, wird sichtbar und greifbarer für dich. Dein Bild sagt dir, was es braucht, wie es weitergeht, was es gerne haben möchte. Mit welcher Farbe und welchen Formen es sich ausdrücken möchte. Dein Bild bietet dir an, dir malerisch bewusst zu werden – ein spiritueller Bewusstseinsprozess.
Während des Malprozesses schaust du mit mir mehrmals deine Bilder an. Zusammen erarbeiten wir Möglichkeiten, wie du für dich malerisch deinen Weg auf dem Papier sichtbar machen kannst. Du bist eingeladen, dich in diesem Prozess selbst wahrzunehmen, hinzuspüren, was du brauchst, um weiterzugehen.
Meditationen vor dem Malen, Musik und Bewegung stimmen dich auf die Energien der Farben und auf dich selbst ein.
Ein kreatives Wochenende ohne Leistungsdruck, ohne Bewertung, auch ohne Vorkenntnisse mit Freude und Gemeinschaft.
Zeit
31.03. 18:00 Uhr - 02.04. 14:00 Uhr
Kursgebühr
151,00 €
Leitung
Susanne MichelGeb. 1978, Studium Germanistik, Kunstgeschichte, Malerei, Zeichnung in München und Florenz. Seit 2007 Kreativkurse für Kinder und Erwachsene. Ihr Anliegen ist es, Bilder aus sich heraus lebendig werden zu lassen. Dazu arbeitet sie in Mischtechnik mit übereinander liegenden Farb- und Materialaufträgen.
06Apr(Apr 6)18:0009(Apr 9)14:00Österliches Triduum - "…unter dem Kreuz"23016Kategorie:Spiritualität
Veranstaltungsdetails
Unter dem Kreuz finden wir nicht nur Maria und Johannes, sondern auch den röm. Hauptmann, die Soldaten, Hohepriester, Schriftgelehrte und Älteste. Wer waren sie? Was machten und was sagten sie?
Veranstaltungsdetails
Unter dem Kreuz finden wir nicht nur Maria und Johannes, sondern auch den röm. Hauptmann, die Soldaten, Hohepriester, Schriftgelehrte und Älteste. Wer waren sie? Was machten und was sagten sie? Im Mittelpunkt dieser Tage stehen Texte aus der Bibel, die Feier der Liturgie, Zeiten der Ruhe und Gespräche.
Zeit
06.04. 18:00 Uhr - 09.04. 14:00 Uhr
Kursgebühr
75,00 €
Leitung
Abt Dr. Beda Maria Sonnenberg OSBGeb. 1966 in Erlangen, Profess 1988, Studium der Religionspädgogik und Theologie in Eichstätt und München, Priesterweihe 1996, Bibliothekar, Archivar, Religionslehrer. Seit 2010 Abt der Benediktinerabtei Plankstetten.
06Apr(Apr 6)18:0009(Apr 9)14:00Kartage im Schweigen23017Kategorie:Spiritualität
Veranstaltungsdetails
Wir wollen die Tage von Gründonnerstag bis zum Ostersonntag in Stille verbringen und uns durch die Betrachtung biblischer Texte dem Geheimnis von Kreuz und Auferstehung nähern. Bis zur Feier der
Veranstaltungsdetails
Wir wollen die Tage von Gründonnerstag bis zum Ostersonntag in Stille verbringen und uns durch die Betrachtung biblischer Texte dem Geheimnis von Kreuz und Auferstehung nähern. Bis zur Feier der Osternacht werden wir durchgehend schweigen (auch während der Mahlzeiten). Die Tage sind geprägt durch persönliche Schriftmeditation, Impulse zur Liturgie, Spaziergänge und der Teilnahme an der Liturgie der Mönchsgemeinschaft.
Zeit
06.04. 18:00 Uhr - 09.04. 14:00 Uhr
Kursgebühr
75,00 €
Leitung
Pater Josef Maria Böge OSBGeb. 1970, Krankenpfleger und Heilpraktiker, Klostereintritt 2005, stellvertretende Leitung im Gästehaus, Geistliche Begleitung und Exerzitienbegleitung
Veranstaltungsdetails
In diesem Jahr fahren wir mit der Deutung des Johannes-Evangeliums fort; gegen Jahresmitte soll in einzelnen Schritten eine Theologie des Johannes erarbeitet werden, in das die Vorträge über die Johannes-Briefe
Veranstaltungsdetails
In diesem Jahr fahren wir mit der Deutung des Johannes-Evangeliums fort; gegen Jahresmitte soll in einzelnen Schritten eine Theologie des Johannes erarbeitet werden, in das die Vorträge über die Johannes-Briefe und die Offenbarung des Johannes einfließen.
Zeit
15.04. 14:30 Uhr - 15.04. 16:00 Uhr
Kursgebühr
nach eigenem Ermessen
Weitere Termine
20. Mai 2023 14:3017. Juni 2023 14:3015. Juli 2023 14:3019. August 2023 14:3016. September 2023 14:3021. Oktober 2023 14:3018. November 2023 14:3016. Dezember 2023 14:30
Leitung
Abt Dr. Beda Maria Sonnenberg OSBGeb. 1966 in Erlangen, Profess 1988, Studium der Religionspädgogik und Theologie in Eichstätt und München, Priesterweihe 1996, Bibliothekar, Archivar, Religionslehrer. Seit 2010 Abt der Benediktinerabtei Plankstetten.
Veranstaltungsdetails
Das Seminar unterstützt Sie mit viel Praxis dabei, Ihren Weg im Kleinen fotografisch zu finden. Eindrucksvolles Staunen ist mit einem guten Makrofoto immer garantiert. Die handwerklichen Grundlagen der Fotografie und
Veranstaltungsdetails
Das Seminar unterstützt Sie mit viel Praxis dabei, Ihren Weg im Kleinen fotografisch zu finden. Eindrucksvolles Staunen ist mit einem guten Makrofoto immer garantiert. Die handwerklichen Grundlagen der Fotografie und Bildgestaltung sind Ihnen vertraut. Nach kurzer Wiederholung bleibt viel Zeit für die speziellen Kniffe in der Makrofotografie. Mitmachen können Makroenthusiasten und solche, die es werden wollen. Der Schwerpunkt liegt auf der Praxis – bei jedem Wetter. Voraussetzung ist eine makrotaugliche Ausrüstung: Von Zwischenringen über Nahlinsen bis hin zu Makro- oder Lupenobjektiven sowie Balgen ist alles erlaubt. Mitzubringen sind: Spiegelreflex- oder Systemkamera, Zubehör, Stativ oder Laptop.
Zeit
21.04. 15:30 Uhr - 23.04. 14:00 Uhr
Kursgebühr
135,00 €
Leitung
Dr. Ferry BöhmeGeb. 1973, mehrfach ausgezeichneter Naturfotograf, Tierarzt, Kommunikationstrainer, Photocoach, Mitglied der Gesellschaft für Naturfotografie (GDT), Wettbewerbsjuror, Zusammenarbeit mit den Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns.
Veranstaltungsdetails
In diesem Kurs lernen die Teilnehmer die Stimmen unserer heimischen Vögel kennen. Schon im zeitigen Frühjahr lassen sich die Besucher der Winterfütterung vernehmen, dann kehren die ersten Zugvögel zurück und
Veranstaltungsdetails
In diesem Kurs lernen die Teilnehmer die Stimmen unserer heimischen Vögel kennen. Schon im zeitigen Frühjahr lassen sich die Besucher der Winterfütterung vernehmen, dann kehren die ersten Zugvögel zurück und bereichern das Vogelkonzert und im Mai sind dann alle wieder versammelt. Wirklich alle?
Darüber hinaus gibt es Informationen zu einzelnen Vogelarten, wie Vorkommen, Aussehen, Ernährung, Brutverhalten, Lebensraumansprüche etc.
Bitte festes Schuhwerk und falls möglich, ein Fernglas und Bestimmungsbücher mitbringen.
Zeit
21.04. 18:00 Uhr - 23.04. 14:00 Uhr
Kursgebühr
75,00 €
Leitung
Alfons GreinerGeb. 1950, Dipl.Physiker, seit über 40 Jahren aktiv im Natur- und Umweltschutz engagiert; seit vielen Jahren auch mit Vogelstimmenwanderungen im Raum Neumarkt unterwegs.
23Apr10:0014:30Bio-Brunch AprilKategorie:Veranstaltungen
Veranstaltungsdetails
Einzigartiges Buffet aus unserer Klosterküche, zubereitet mit Lebensmitteln aus ökologischer Landwirtschaft. Frühstück, Vorspeisen, verschiedene Hauptgänge und Desserts sowie Kuchen, Kaffee, diverse Tees, heiße Schokolade u.v.m. jeweils ab 10:00 Uhr in unserem
Veranstaltungsdetails
Einzigartiges Buffet aus unserer Klosterküche, zubereitet mit Lebensmitteln aus ökologischer Landwirtschaft. Frühstück, Vorspeisen, verschiedene Hauptgänge und Desserts sowie Kuchen, Kaffee, diverse Tees, heiße Schokolade u.v.m.
- jeweils ab 10:00 Uhr in unserem Gäste- und Tagungshaus
- Preis pro Person: 45,00 €
- Kinder ab 6 Jahre: 2,90 € pro Lebensjahr
- Kinder bis 6 Jahre: frei
Anmeldung erforderlich: Tel. 084 62 / 206 130 – Auch als Geschenkgutschein erhältlich.
Zeit
23.04. 10:00 Uhr - 23.04. 14:30 Uhr
Kursgebühr
45,00
27Apr(Apr 27)18:0030(Apr 30)14:00Holzbildhauerei - Selbstportrait23095Kategorie:Kreativität
Veranstaltungsdetails
Während des Kurses können die Teilnehmer Ihr eigenes Portrait in Holz gestalten. Nach einer Einführung in die unterschiedlichen Werkzeuge werden alle wesentlichen Schritte gemeinsam erlernt und anschließend individuell umgesetzt. Kursziel ist eine
Veranstaltungsdetails
Während des Kurses können die Teilnehmer Ihr eigenes Portrait in Holz gestalten.
Nach einer Einführung in die unterschiedlichen Werkzeuge werden alle wesentlichen Schritte gemeinsam erlernt und anschließend individuell umgesetzt.
Kursziel ist eine unterlebensgroße Büste. Spannende Ergebnisse können auch in dieser kurzen Zeit entstehen.
Geeignete Hölzer und Schnitzwerkzeuge können selbst mitgebracht oder gegen geringe Gebühr beim Dozenten erworben, bzw. ausgeliehen werden.
Zeit
27.04. 18:00 Uhr - 30.04. 14:00 Uhr
Kursgebühr
307,00 €
Leitung
Stefan SchindlerGeb. 1981 in Bechhofen an der Heide, Ausbildung an der Staatlichen Berufsfachschule für Holzbildhauer in Oberammergau, Studium der Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg und an der Akademie der Schönen Künste in Krakau, seit 2011 freischaffender Bildhauer mit Werkstatt in Nürnberg
Veranstaltungsdetails
In dieser 4- teiligen, aufeinander aufbauenden Ausbildung tauchen wir ein in die Welt unserer einheimischen Wildpflanzen. Auf unseren Kräuterwanderungen lernen wir verschiedenste Kräuter intensiv kennen und erfahren Interessantes über ihre
Veranstaltungsdetails
In dieser 4- teiligen, aufeinander aufbauenden Ausbildung tauchen wir ein in die Welt unserer einheimischen Wildpflanzen. Auf unseren Kräuterwanderungen lernen wir verschiedenste Kräuter intensiv kennen und erfahren Interessantes über ihre Verwendung, Geschichte, Verwechsler. Nach dem Motto „ vom Unkraut zur Leckerei“ bereiten wir kleine Kräutergerichte, Senf, Sirup, Gelees, Aufstriche, Kräuter- und Blütensalze u.v.m. zu. Wir stellen Naturkosmetik wie Salben und Cremes her, färben mit natürlichen Pflanzenfarben, beschäftigen uns mit Volksheilkunde, Tee,- Oxymel,- und Tinkturen-Herstellung. Im Theorieteil lernen wir wichtige Pflanzenfamilien und den Lebenszyklus der Pflanzen kennen. Am Abend gibt es kräutrige Gedichte und Geschichtchen. Die Ausbildung schließt mit einem persönlichen Abschlussprojekt ab.
Es besteht die Möglichkeit, die Ausbildung in 2024 zu komplettieren mit der „grünen Klosterapotheke“.
Die Kursgebühr beinhaltet Material und ausführliche Skripte.
Zeit
28.04. 16:00 Uhr - 30.04. 16:00 Uhr
Kursgebühr
975,00 € einmalig beim ersten Kurs zu bezahlen.
Leitung
Sylvia Kunz
Ähnliche Veranstaltungen
29Apr01Mai19. MaibockfestKategorie:Veranstaltungen
Veranstaltungsdetails
Das traditionelle und zünftige Fest rund um das süffige Kloster-Starkbier. Täglich von 11.00 bis 19.00 Uhr Festbetrieb im Klosterinnenhof. Samstag, 29. April 2023 Programm in Arbeit Sonntag, 30. April 2023 Programm in Arbeit Montag, 1. Mai
Veranstaltungsdetails
Das traditionelle und zünftige Fest rund um das süffige Kloster-Starkbier.
Täglich von 11.00 bis 19.00 Uhr Festbetrieb im Klosterinnenhof.
Samstag, 29. April 2023
- Programm in Arbeit
Sonntag, 30. April 2023
- Programm in Arbeit
Montag, 1. Mai 2023
- Programm in Arbeit
An allen 3 Festtagen:
- Musikalische Unterhaltung, Blasmusik mit Musikkapellen aus der Region
- Kostenlose Führungen durch Klosterkirche, Krypta, Klostergärtnerei, Klostergut Staudenhof
- Kulinarische Genüsse aus den ökologischen Klosterbetrieben: Frisches vom Grill, Gemüsepfanne, Kaffee & Kuchen, Eis,…
- Ochs am Spieß
- Klosterbierspezialitäten und alkoholfreie Getränke aus dem Riedenburger Brauhaus
- Für die kleinen Besucher: Hüpfburg, Tretbulldogs, Spielplatz, Kinderschminken …
- Großer Jungpflanzenverkauf der Klostergärtnerei Plankstetten
Übernachtungsmöglichkeiten mit dem Wohnmobil während des Maibockfestes
Zeit
29.04. 11:00 Uhr - 01.05. 19:00 Uhr
30Apr14:3015:30Offene KirchenführungKategorie:Kultur
Veranstaltungsdetails
Bei den sonntäglichen offenen Kirchenführungen tauchen sie in die fast 900jährige Geschichte unseres Klosters ein, sie besuchen die Pfarr- und Abteikirche und erhalten Informationen zu ihrer Baugeschichte und Ausstattung. Ausserdem
Veranstaltungsdetails
Bei den sonntäglichen offenen Kirchenführungen tauchen sie in die fast 900jährige Geschichte unseres Klosters ein, sie besuchen die Pfarr- und Abteikirche und erhalten Informationen zu ihrer Baugeschichte und Ausstattung. Ausserdem begeben sie sich in die byzantinische Krypta und die Gruft der Mönche.
Zeit
30.04. 14:30 Uhr - 30.04. 15:30 Uhr
Kursgebühr
2,00 €