+++ Aufgemerkt! +++
Plankstetten für ...

Urlauber und Ruhesuchende

Touristen & Gruppenreisen

Familien und Kinder

Spirituell Interessierte

Ökologisch Interessierte

Barrierefrei
Urlauber und Ruhesuchende
Urlauber und Ruhesuchende
Ein Ort für Aktivität und Ruhe – vieles ist möglich, auch Stille
- Gäste- & Tagungshaus: Individualgast, ob Frau oder Mann ist herzlich willkommen
- Gebetszeiten
- Veranstaltungen: Klassik im Kloster
- Umgebung: reizvolle Landschaft im Sulz- und Altmühltal
- Ausflugsziele in der Region (Dinosaurierpark Altmühltal, Falkenhof Riedenburg, Kristallmuseum Riedenburg, Kletterpark Beilngries, König Otto Tropfsteinhöhle, Badesee Kratzmühle, Wallfahrtskirchen Freystadt … Neumarkt (Mariahilf) … Eichelberg, Radtouren (Fünf-Flüsse-Radweg ….), Domstadt Eichstätt, Naturpark Altmühltal
Touristen und Gruppenreisen
Touristen und Gruppenreisen
Klosteratmosphäre erleben – mit benediktinischer Gastfreundschaft
- Führungen
- Schenke mit Biergarten
- Klosterläden: Einkaufen im Kloster
- Klosterrabe: Mit dem Tablet auf Entdeckungstour
- Veranstaltungen: Märkte und Feste
- E-Bike Ladestation
- Bett&Bike
- Wohnmobilstellplatz: Landvergnügen
- Gäste- und Tagungshaus: Übernachtung
- Gebetszeiten
Familien und Kinder
Familien und Kinder
Ob groß und klein – rund um das grüne Kloster gibt es für Jung und Alt , Kinder und Familien viel zu entdecken
- Gäste- & Tagungshaus: Familienurlaub, Radlerunterkunft, Familienfeiern, BIO-Essen
- Schenke: Familienfeiern, Kinderstühle, Kinderportionen
- Buchhandlung: Kinderbücher, Taufkerzen, Erstkommunion, Firmung
- Klosterrabe: Mit dem Tablet auf Entdeckungstour….
- Führungen: Sonntagnachmittag 14.30 Uhr
- Landwirtschaft: Ein Spaziergang zum Bioland-Bauernhof
- Veranstaltungen: Kartoffeltag, …
- Märkte / Feste: Streichelzoo, Hüpfburg, Basteln, Tretbulldogs …
- Umgebung: reizvolle Landschaft im Sulz- und Altmühltal
- Ausflugsziele in der Region (Dinosaurierpark Altmühltal, Falkenhof Riedenburg, Kristallmuseum Riedenburg, Kletterpark Beilngries, König Otto Tropfsteinhöhle, Badesee Kratzmühle, Wallfahrtskirchen Freystadt … Neumarkt (Mariahilf) … Eichelberg, Radtouren (Fünf-Flüsse-Radweg ….), Domstadt Eichstätt, Naturpark Altmühltal
Spirituell Interessierte
Spirituell Interessierte
Glauben erleben – Gott suchen und finden
- Gebetszeiten: Chorgebet der Mönche
- Gäste- und Tagungshaus: stille Tage im Gästehaus, auch mit Begleitung. Kursangebote zu geistlichen Themen
- Plankstettener Spiritualität
- Kloster auf Zeit: Mitleben mit den Mönchen
- Einzelexerzitien: Begleitung durch einen Mönch
- Gebetsanliegen
- Sakrament der Versöhnung: Samstag 14.00 Uhr
Ökologisch Interessierte
Ökologisch Interessierte
Schöpfung erleben – lernen und handeln
- Landwirtschaft: Bodenständig & ökologisch ( ► Video )
- Gruppenführungen in der landwirtschaftlichen Hofstelle
- Autarkiekonzept
- Gäste- & Tagungshaus: Idealer Tagungsort für Themen rund um Ökologie,
Kursangebote zu „grünen“ Themen: Kräuterkurse, Schöpfungsspiritualität - Ökologie im Kloster
Barrierefrei
Barrierefrei
Ein Augenmerk für mobil eingeschränkte
- Gäste- und Tagungshaus: Behindertengerechte Unterkunft
- Behindertenparkplätze
- Behinderten-Toiletten: bei der Buchhandlung
- behindertengerechter Seiteneingang zur Kirche
Veranstaltungen
Juni
15Jun16:3017:30Offene KirchenführungKategorieKultur
Veranstaltungsdetails
Bei den sonntäglichen offenen Kirchenführungen tauchen Sie in die fast 900jährige Geschichte unseres Klosters ein, sie besuchen die Pfarr- und Abteikirche und erhalten Informationen zu ihrer Baugeschichte und Ausstattung. Außerdem
Veranstaltungsdetails
Bei den sonntäglichen offenen Kirchenführungen tauchen Sie in die fast 900jährige Geschichte unseres Klosters ein, sie besuchen die Pfarr- und Abteikirche und erhalten Informationen zu ihrer Baugeschichte und Ausstattung. Außerdem begeben sie sich in die byzantinische Krypta und die Gruft der Mönche.
Treffpunkt ist vor der Abteikirche
Karten können in der Klosterbuchhandlung gekauft werden – 2,50 € pro Person
Zeit
15.06. 16:30 Uhr - 15.06. 17:30 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
2,50
Veranstaltungsdetails
Mit Wanderungen im Umfeld des Klosters werden die verschiedenen Grundtechniken des Nordic Walkens (wer ohne Stöcke unterwegs sein möchte gerne auch das Walking) vermittelt. Durch eine gute Technik und Haltung
Veranstaltungsdetails
Mit Wanderungen im Umfeld des Klosters werden die verschiedenen Grundtechniken des Nordic Walkens (wer ohne Stöcke unterwegs sein möchte gerne auch das Walking) vermittelt. Durch eine gute Technik und Haltung werden die Gelenke entlastet, Verspannungen der Muskulatur können sich bei korrekt ausgeführter Technik lösen. Wir vermitteln auch die besondere Nordic Walking Technik für Entspannung „Walk in Balance“! Die Belastung und Dauer wird auf die Gruppe abgestimmt (da 2 qualifizierte Trainer/In auch 2 Gruppen möglich).
Nach den Wanderungen werden verschiedenen Entspannungs- und Dehnübungen aus dem Yoga, Qi Gong, Faszientraining und weiteren Methoden angeboten. Diese variieren wir im Stehen und Liegen.
Wer keine eigenen guten Nordic Walking Stöcke hat, kann sich diese ausleihen. Bitte wetterfeste und bequeme Kleidung und Matte mitbringen! Für alle Alters- und Leistungsklassen geeignet.
Zeit
18.06. 18:00 Uhr - 22.06. 14:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
169,00 €
22Jun16:3017:30Offene KirchenführungKategorieKultur
Veranstaltungsdetails
Bei den sonntäglichen offenen Kirchenführungen tauchen Sie in die fast 900jährige Geschichte unseres Klosters ein, sie besuchen die Pfarr- und Abteikirche und erhalten Informationen zu ihrer Baugeschichte und Ausstattung. Außerdem
Veranstaltungsdetails
Bei den sonntäglichen offenen Kirchenführungen tauchen Sie in die fast 900jährige Geschichte unseres Klosters ein, sie besuchen die Pfarr- und Abteikirche und erhalten Informationen zu ihrer Baugeschichte und Ausstattung. Außerdem begeben sie sich in die byzantinische Krypta und die Gruft der Mönche.
Treffpunkt ist vor der Abteikirche
Karten können in der Klosterbuchhandlung gekauft werden – 2,50 € pro Person
Zeit
22.06. 16:30 Uhr - 22.06. 17:30 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
2,50
22Jun(Jun 22)17:0027(Jun 27)14:00Basische Gesundheitstage25072KategorieGesundheit & Lebensführung
Veranstaltungsdetails
Gesundheitswissen für den Alltag Eine kleine Auszeit nehmen, in kurzer Zeit wieder Energie und Kraft tanken: In diesem ganzheitlich ausgerichteten Gesundheitsseminar, lernen Sie vielfältige Methoden kennen um den oft fordernden Alltag
Veranstaltungsdetails
Gesundheitswissen für den Alltag
Eine kleine Auszeit nehmen, in kurzer Zeit wieder Energie und Kraft tanken: In diesem ganzheitlich ausgerichteten Gesundheitsseminar, lernen Sie vielfältige Methoden kennen um den oft fordernden Alltag gestärkt zu bewältigen. Eine basisch-entlastende, vegetarische Kost entsäuert und unterstützt Sie dabei sich leichter zu fühlen. Neben Entspannungsübungen, sanfter Bewegung und Gesprächsrunden vertiefen Sie Ihr Ernährungswissen und erfahren, wie Sie gesund und schmackhaft essen können. Alltagstauglich!
Zeit
22.06. 17:00 Uhr - 27.06. 14:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
284,00 €
Leitung
Veranstaltungsdetails
Das „Frausein“ in der heutigen Zeit kann ganz schön stressig werden und wir befinden uns dadurch auch oft in einem Spannungsfeld, das an unseren Kräften zehrt. Umso wichtiger ist es
Veranstaltungsdetails
Das „Frausein“ in der heutigen Zeit kann ganz schön stressig werden und wir befinden uns dadurch auch oft in einem Spannungsfeld, das an unseren Kräften zehrt. Umso wichtiger ist es diese Signale wahrzunehmen und für einen erholsamen Ausgleich zu sorgen. Sie werden sich fragen – Welche Lehren und Impulse kann ich da von einer Klosterfrau aus dem Mittelalter erwarten? Lassen sie sich überraschen! Sie kennt eine eigene Frauentypologie, schreibt über die Sexualität der Frau, über Empfängnis und Geburt. In ihren medizinischen Werken finden sich auch viele Anwendungen zur Frauengesundheit. Ich möchte ihnen mit diesem Wochenende Impulse zu einer gesundheitsfördernden Lebensführung an die Hand geben. Für erholsamen Ausgleich vom Alltagsstress gibt es ausreichend Möglichkeit zur Entspannung bei Meditation, Musik und kleinen Spaziergängen.
Zeit
27.06. 18:00 Uhr - 29.06. 14:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
105,00 €
Veranstaltungsdetails
Sich mit Leichtigkeit und Freude bewegen zu können ist keine Selbstverständlichkeit. Ist der Körper flexibel, ist es auch der Geist und so gehen neue Bewegungsmuster oft mit neuen Denkmustern einher. In
Veranstaltungsdetails
Sich mit Leichtigkeit und Freude bewegen zu können ist keine Selbstverständlichkeit. Ist der Körper flexibel, ist es auch der Geist und so gehen neue Bewegungsmuster oft mit neuen Denkmustern einher.
In diesen 3 Tagen erhalten Sie den „Schubs“ zum Anfangen und/oder Weitermachen. Wir genießen Übungseinheiten draußen, drinnen, stehen, sitzend und liegend und schulen so das Körperbewusstsein mit seinen Möglichkeiten und Grenzen. Wir erlernen eine kleine Tagesroutine, die leicht in den Alltag eingebaut werden kann. In Vortrags- und Gesprächsrunden erfahren Sie Zusammenhänge zwischen Bewegung und Stoffwechsel sowie Hausmittelempfehlungen bei Verletzungen und Schmerzen.
Der Kurs ist für jeden Fitnesszustand geeignet, wenn medizinisch nichts dagegenspricht.
Zeit
27.06. 18:00 Uhr - 29.06. 14:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
105,00 €
Leitung
28Jun9:0016:00Ernähungslehre nach Hildegard von Bingen25075KategorieGesundheit & Lebensführung
Veranstaltungsdetails
Entscheidend für die richtige Auswahl der Lebensmittel sind deren Heilwert und deren Lebenskraft. Wichtig ist, wie der Körper die einzelnen Lebensmittel aufnehmen kann und nicht, wie viele Vitamine oder Mineralien
Veranstaltungsdetails
Entscheidend für die richtige Auswahl der Lebensmittel sind deren Heilwert und deren Lebenskraft. Wichtig ist, wie der Körper die einzelnen Lebensmittel aufnehmen kann und nicht, wie viele Vitamine oder Mineralien sie enthalten. Von alters her hat man daher den Lebensmitteln verschiedene Qualitäten zugeordnet wie z.B. warm oder kalt. Oftmals hängt es nur von der Zubereitung ab, ob die Nahrung für uns nützlich ist. So werden auch ausgewählte Kräuter vorgestellt. Mit Hilfe von wenigen Schritten können wir unsere Küche nach Hildegard bereichern und somit eine effektive Gesundheitsvorsorge betreiben. Es sind die kleinen Dinge, die großes bewirken.
Sie erfahren in dem Vortrag, wie Sie gezielt Lebensmittel einsetzen können, um Ihr Wohlbefinden zu steigern – körperlich wie auch seelisch.
Zeit
28.06. 09:00 Uhr - 28.06. 16:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
88,90 €
Leitung
29Jun16:3017:30Offene KirchenführungKategorieKultur
Veranstaltungsdetails
Bei den sonntäglichen offenen Kirchenführungen tauchen Sie in die fast 900jährige Geschichte unseres Klosters ein, sie besuchen die Pfarr- und Abteikirche und erhalten Informationen zu ihrer Baugeschichte und Ausstattung. Außerdem
Veranstaltungsdetails
Bei den sonntäglichen offenen Kirchenführungen tauchen Sie in die fast 900jährige Geschichte unseres Klosters ein, sie besuchen die Pfarr- und Abteikirche und erhalten Informationen zu ihrer Baugeschichte und Ausstattung. Außerdem begeben sie sich in die byzantinische Krypta und die Gruft der Mönche.
Treffpunkt ist vor der Abteikirche
Karten können in der Klosterbuchhandlung gekauft werden – 2,50 € pro Person
Zeit
29.06. 16:30 Uhr - 29.06. 17:30 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
2,50
Veranstaltungsdetails
Dieser Kurs wird von Sui QingBo, einem Experten für traditionelle chinesische Medizin (TCM) und Lebenspflege gehalten. Am Vormittag und am Nachmittag finden praktische QiGong-Übungen und Vorträge zur Gesundheitsförderung und Lebenspflege
Veranstaltungsdetails
Dieser Kurs wird von Sui QingBo, einem Experten für traditionelle chinesische Medizin (TCM) und Lebenspflege gehalten. Am Vormittag und am Nachmittag finden praktische QiGong-Übungen und Vorträge zur Gesundheitsförderung und Lebenspflege statt.
Weitere Themen sind: Gehmeditation, Meridianklopfen, Taiji Ball.
QiGong-Übungen werden, je nach Witterung auch im Freien gehalten. Bitte dementsprechende Bekleidung mitbringen.
Für die Übungen in Räumen bitte lockere Kleidung mitbringen.
Optional mit zweiter Referentin Frau Lena Du Hong.
Zeit
29.06. 18:00 Uhr - 04.07. 14:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
350,00 €
Weitere Termine
26. Oktober 2025 18:00
Leitung
Juli
Veranstaltungsdetails
Dieser Kurs wird von Sui QingBo, einem Experten für traditionelle chinesische Medizin (TCM) und Lebenspflege gehalten. Am Vormittag und am Nachmittag finden praktische QiGong-Übungen und Vorträge zur Gesundheitsförderung und Lebenspflege
Veranstaltungsdetails
Dieser Kurs wird von Sui QingBo, einem Experten für traditionelle chinesische Medizin (TCM) und Lebenspflege gehalten. Am Vormittag und am Nachmittag finden praktische QiGong-Übungen und Vorträge zur Gesundheitsförderung und Lebenspflege statt.
Weitere Themen sind: Gehmeditation, Meridianklopfen, Taiji Ball.
QiGong-Übungen werden, je nach Witterung auch im Freien gehalten. Bitte dementsprechende Bekleidung mitbringen.
Für die Übungen in Räumen bitte lockere Kleidung mitbringen.
Optional mit zweiter Referentin Frau Lena Du Hong.
Zeit
29.06. 18:00 Uhr - 04.07. 14:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
350,00 €
Weitere Termine
26. Oktober 2025 18:00
Leitung
03Jul(Jul 3)18:0006(Jul 6)14:00Resilienz - Die Kraft der Seele stärken25022KategorieSpiritualität
Veranstaltungsdetails
Belastende äußere Bedingungen und schwierige Phasen im eigenen Leben erfordern ein hohes Maß an seelischer Kraft. Der Kurs bietet die Möglichkeit zur Ruhe zu kommen, zeitweise zu schweigen, sich in der
Veranstaltungsdetails
Belastende äußere Bedingungen und schwierige Phasen im eigenen Leben erfordern ein hohes Maß an seelischer Kraft.
Der Kurs bietet die Möglichkeit zur Ruhe zu kommen, zeitweise zu schweigen, sich in der Natur zu bewegen und auf das eigene Leben zu schauen. Die Teilnehmer erarbeiten Handlungsoptionen und üben ganz praktische Strategien ein, um ein hohes Maß an seelischer Stabilität im Alltag zu erreichen und ggf. wieder zu gewinnen. Wir lernen Stressmodelle, Meditation, Atem- und Achtsamkeitsübungen, christliche Rituale, Entspannungstechniken, Schlafhygiene u. v. m. kennen.
Zeit
03.07. 18:00 Uhr - 06.07. 14:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
110,00 €
Veranstaltungsdetails
Improvisieren – das ist nichts, wovor man sich fürchten muss und dieser Kurs wird Sie davon überzeugen! Wir werden die grundlegenden Fähigkeiten des Improvisierens erlernen und einüben. Eine interessante Erkenntnis
Veranstaltungsdetails
Improvisieren – das ist nichts, wovor man sich fürchten muss und dieser Kurs wird Sie davon überzeugen! Wir werden die grundlegenden Fähigkeiten des Improvisierens erlernen und einüben. Eine interessante Erkenntnis dabei: Die Prinzipien der Improvisation sind im Kern vielen spirituellen Übungen ähnlich. Es geht um Achtsamkeit für den Moment, um das Annehmen dessen, was gerade ist und um den Zugang zum Intuitiven (zum Göttlichen?). Beim Improvisieren geschieht dies aber nicht primär über Stille und Meditation, sondern über spielerisches Handeln. Die Übungen, die Sie kennenlernen werden, stammen zwar aus dem Improvisationstheater-Training, aber es wird in diesem Kurs nicht ums „Theater spielen“ gehen. Vielmehr wird aufgezeigt, wie Improvisation helfen kann, mehr Gelassenheit und „Im-Moment-Sein“ in den Alltag zu bekommen und konstruktiver und kreativer in der Kommunikation zu werden. Im übrigen machen die Übungen allesamt Spaß, ein angenehmer Nebeneffekt wird also „Lachen“ sein!
Zeit
04.07. 18:00 Uhr - 06.07. 14:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
175,00 €
Leitung
05Jul9:3017:00Enneagramm-Vertiefung: Entscheidungen treffen25023KategorieSpiritualität
Veranstaltungsdetails
Manchem fällt es leicht, Entscheidungen zu treffen, ein anderer tut sich schwer damit. Die Gründe können ganz unterschiedlich sein. Das Enneagramm hilft uns, unser eigenes Entscheidungsverhalten tiefer in den Blick
Veranstaltungsdetails
Manchem fällt es leicht, Entscheidungen zu treffen, ein anderer tut sich schwer damit. Die Gründe können ganz unterschiedlich sein. Das Enneagramm hilft uns, unser eigenes Entscheidungsverhalten tiefer in den Blick zu nehmen und schenkt uns gleichzeitig Verständnis für die Entscheidungsnöte oder die Entschlussfreudigkeit anderer Menschen. Es gibt uns wertvolle Hinweise, damit wir Entscheidungen besser treffen können.
Voraussetzung für die Teilnahme: Gute Kenntnis des Enneagramms und des eigenen Musters
Zeit
05.07. 09:30 Uhr - 05.07. 17:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
98,90 €
Leitung
06Jul16:3017:30Offene KirchenführungKategorieKultur
Veranstaltungsdetails
Bei den sonntäglichen offenen Kirchenführungen tauchen Sie in die fast 900jährige Geschichte unseres Klosters ein, sie besuchen die Pfarr- und Abteikirche und erhalten Informationen zu ihrer Baugeschichte und Ausstattung. Außerdem
Veranstaltungsdetails
Bei den sonntäglichen offenen Kirchenführungen tauchen Sie in die fast 900jährige Geschichte unseres Klosters ein, sie besuchen die Pfarr- und Abteikirche und erhalten Informationen zu ihrer Baugeschichte und Ausstattung. Außerdem begeben sie sich in die byzantinische Krypta und die Gruft der Mönche.
Treffpunkt ist vor der Abteikirche
Karten können in der Klosterbuchhandlung gekauft werden – 2,50 € pro Person
Zeit
06.07. 16:30 Uhr - 06.07. 17:30 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
2,50
11Jul(Jul 11)16:0013(Jul 13)14:00Kräuterjahr III25077KategorieGesundheit & Lebensführung
Veranstaltungsdetails
In dieser 4- teiligen, aufeinander aufbauenden Ausbildung tauchen wir ein in die Welt unserer einheimischen Wildpflanzen. Auf unseren Kräuterwanderungen lernen wir verschiedenste Kräuter intensiv kennen und erfahren Interessantes über ihre
Veranstaltungsdetails
In dieser 4- teiligen, aufeinander aufbauenden Ausbildung tauchen wir ein in die Welt unserer einheimischen Wildpflanzen. Auf unseren Kräuterwanderungen lernen wir verschiedenste Kräuter intensiv kennen und erfahren Interessantes über ihre Verwendung, Geschichte, Verwechsler. Nach dem Motto “ vom Unkraut zur Leckerei“ bereiten wir kleine Kräutergerichte, Senf, Sirup, Gelees, Aufstriche, Kräuter- und Blütensalze u.v.m. zu. Wir stellen Naturkosmetik wie Salben und Cremes her, beschäftigen uns mit Volksheilkunde, Tee,- Oxymel,- und Tinkturen-Herstellung. Im Theorieteil lernen wir Pflanzenfamilien, ihre wichtigsten Inhaltsstoffe und den Lebenszyklus der Pflanzen kennen. Am Abend gibt es kräutrige Gedichte und Geschichtchen. Die Ausbildung schließt mit einem persönlichen Abschlussprojekt ab.
Die Kursgebühr beinhaltet Material, Rezepte und ausführliche Skripte.
Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen.
Zeit
11.07. 16:00 Uhr - 13.07. 14:00 Uhr(GMT+02:00)
Leitung
11Jul(Jul 11)18:0013(Jul 13)14:00Gospelworkshop25024KategorieSpiritualität
Veranstaltungsdetails
Der Kurs beginnt mit einer Einführung zur Entstehung des Gospels und mit Informationen zum Musikstil und den Varianten der Interpretation. Psalm-Vertonungen, Lobpreislieder und Texte aus dem Leben im Gospelgewand laden zu
Veranstaltungsdetails
Der Kurs beginnt mit einer Einführung zur Entstehung des Gospels und mit Informationen zum Musikstil und den Varianten der Interpretation.
Psalm-Vertonungen, Lobpreislieder und Texte aus dem Leben im Gospelgewand laden zu einer besonderen, innigen Art der Kommunikation mit Gott und untereinander ein. Das Einüben der Lieder und die musikalische Begleitung lassen dieses Wochenende zu einem unvergleichlichen Erlebnis werden, gefüllt von „good vibrations“.
Eingeladen sind alle, die sich auf Neues einlassen und Freude am Chorgesang haben. Notenkenntnisse und sängerische Erfahrung sind nicht notwendig. Die erarbeiteten Lieder werden am Samstagabend präsentiert.
Zeit
11.07. 18:00 Uhr - 13.07. 14:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
100,00 €
Leitung
Veranstaltungsdetails
Mal- und Zeichenworkshop mit Gouachefarben und Stiften auf Aquarellkarton Tanzende Herzen, fliegende Fische, Hunde, die den Mond anbellen, zarteste, filigrane Figuren auf leuchtenden Farben, Sterne wie hingehaucht und fröhliche Bildgedichte –
Veranstaltungsdetails
Mal- und Zeichenworkshop mit Gouachefarben und Stiften auf Aquarellkarton
Tanzende Herzen, fliegende Fische, Hunde, die den Mond anbellen, zarteste, filigrane Figuren auf leuchtenden Farben, Sterne wie hingehaucht und fröhliche Bildgedichte – Joan Miró gehört mit seinen phantasievollen, poetisch anmutenden Bildmotiven zu den populärsten Künstlern des 20. Jahrhunderts.
An diesem Wochenende begleiten wir ihn auf seinem Lebensweg und lassen uns von märchenhaften Bildern verzaubern. Nach Einführung in die verschiedenen Maltechniken werfen wir einen Blick auf Kinderzeichnungen sowie die Gestaltungsprinzipien von Ornamentik und lassen sodann Pinsel, Feder und Stifte in unserer eigenen spielerischen Formensprache über unser Aquarellpapier tanzen.
Besonders für Anfänger und gerne für Fortgeschrittene.
Malmaterial wird komplett gestellt und nach Verbrauch abgerechnet.
Zeit
11.07. 18:00 Uhr - 13.07. 14:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
145,00 €
Veranstaltungsdetails
Unbewusste Verstrickungen in der Familie können unser Leben tief beeinflussen. Vor allem blockierende Gefühle und Muster werden oft über Generationen weitergegeben. Durch diese Aufstellungsmethode werden verborgene Dynamiken sichtbar
Veranstaltungsdetails
Unbewusste Verstrickungen in der Familie können unser Leben tief beeinflussen. Vor allem blockierende Gefühle und Muster werden oft über Generationen weitergegeben. Durch diese Aufstellungsmethode werden verborgene Dynamiken sichtbar und emotional gelöst. Erleben Sie eine befreiende Klärung für mehr inneren Frieden und neue Handlungsmöglichkeiten.
Zeit
11.07. 18:00 Uhr - 13.07. 14:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
145,00€
Veranstaltungsdetails
In diesem Jahr steht das Werk: Rede der Unterscheidung von Meister Eckhart im Mittelpunkt der Vorträge und Gespräche. In diesem Text erschließen sich weitere Inhalte der Theologie und Philosophie. Wenn
Veranstaltungsdetails
In diesem Jahr steht das Werk: Rede der Unterscheidung von Meister Eckhart im Mittelpunkt der Vorträge und Gespräche. In diesem Text erschließen sich weitere Inhalte der Theologie und Philosophie. Wenn Gott den Menschen nur jetzt bereitfindet, so sieht er nicht an, was er vorher gewesen ist. Gott ist ein Gott der Gegenwart. Wie er dich findet, so nimmt und empfängt er dich, nicht als das, was du gewesen, sondern als das, was du jetzt bist. Texte, wie diese, helfen, das Leben aus anderen Blickwinkeln zu verstehen und ermutigen den Alltag anzugehen. Grundlage der Lektüre sind die gängigen neuhochdeutschen Textausgaben.
Zeit
12.07. 14:30 Uhr - 12.07. 16:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
Nach eigenem Ermessen, keine Anmeldung nötig.
Weitere Termine
9. August 2025 14:3013. September 2025 14:3011. Oktober 2025 14:308. November 2025 14:306. Dezember 2025 14:30
13Jul16:3017:30Offene KirchenführungKategorieKultur
Veranstaltungsdetails
Bei den sonntäglichen offenen Kirchenführungen tauchen Sie in die fast 900jährige Geschichte unseres Klosters ein, sie besuchen die Pfarr- und Abteikirche und erhalten Informationen zu ihrer Baugeschichte und Ausstattung. Außerdem
Veranstaltungsdetails
Bei den sonntäglichen offenen Kirchenführungen tauchen Sie in die fast 900jährige Geschichte unseres Klosters ein, sie besuchen die Pfarr- und Abteikirche und erhalten Informationen zu ihrer Baugeschichte und Ausstattung. Außerdem begeben sie sich in die byzantinische Krypta und die Gruft der Mönche.
Treffpunkt ist vor der Abteikirche
Karten können in der Klosterbuchhandlung gekauft werden – 2,50 € pro Person
Zeit
13.07. 16:30 Uhr - 13.07. 17:30 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
2,50
20Jul16:3017:30Offene KirchenführungKategorieKultur
Veranstaltungsdetails
Bei den sonntäglichen offenen Kirchenführungen tauchen Sie in die fast 900jährige Geschichte unseres Klosters ein, sie besuchen die Pfarr- und Abteikirche und erhalten Informationen zu ihrer Baugeschichte und Ausstattung. Außerdem
Veranstaltungsdetails
Bei den sonntäglichen offenen Kirchenführungen tauchen Sie in die fast 900jährige Geschichte unseres Klosters ein, sie besuchen die Pfarr- und Abteikirche und erhalten Informationen zu ihrer Baugeschichte und Ausstattung. Außerdem begeben sie sich in die byzantinische Krypta und die Gruft der Mönche.
Treffpunkt ist vor der Abteikirche
Karten können in der Klosterbuchhandlung gekauft werden – 2,50 € pro Person
Zeit
20.07. 16:30 Uhr - 20.07. 17:30 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
2,50
Veranstaltungsdetails
In dieser Woche wird ein tieferes Verständnis über Abläufe im menschlichen Körper anhand von Herz-und Gefäßerkrankungen mit praktischen Tipps für Körper, Geist und Seele sowie ein gesunder Lebensstil vermittelt. Neben den
Veranstaltungsdetails
In dieser Woche wird ein tieferes Verständnis über Abläufe im menschlichen Körper anhand von Herz-und Gefäßerkrankungen mit praktischen Tipps für Körper, Geist und Seele sowie ein gesunder Lebensstil vermittelt.
Neben den Heilkräften in der Schöpfung – in den Bäumen, Blumen, Kräutern und Gewürzen… -, beschreibt Hildegard auch die Heilkräfte der Seele, die Tugenden.
Über allen steht die Grünkraft. Diese Gotteskraft belebt das spirituelle Kraftzentrum des Menschen Tag und Nacht.
Diese Gesundheitswoche bietet Ihnen die Gelegenheit, sich selbst näherzukommen und mit Gedanken Hildegards über ein Leben im Glauben den eigenen Lebensweg zu finden bzw. zu stärken. Ein strukturierter Tagesablauf mit Gymnastik, Vortrag, Spaziergang und Meditation sollen dazu beitragen.
Zeit
20.07. 18:00 Uhr - 25.07. 14:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
200,00 €
Veranstaltungsdetails
Der hl. Benedikt beeinflusste die Geschichte vor allem durch seine Ordensregel. In der Vita Benedicti stellt der hl. Papst Gregor der Große den Ordensvater als die lebendige Regel vor, als
Veranstaltungsdetails
Der hl. Benedikt beeinflusste die Geschichte vor allem durch seine Ordensregel. In der Vita Benedicti stellt der hl. Papst Gregor der Große den Ordensvater als die lebendige Regel vor, als einen Menschen, der sich in den zahlreichen Herausforderungen und Wirren des Lebens und seiner Zeit ganz Gott anvertraute und so zu einem bedeutenden Heiligen wurde. In diesem Kurs werden wir uns intensiv in der Gruppe und auch ganz persönlich mit der Lebensbeschreibung auseinandersetzen, um der Person des heiligen Benedikt näher zu kommen!
Zeit
25.07. 18:00 Uhr - 27.07. 14:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
85,00 €
27Jul16:3017:30Offene KirchenführungKategorieKultur
Veranstaltungsdetails
Bei den sonntäglichen offenen Kirchenführungen tauchen Sie in die fast 900jährige Geschichte unseres Klosters ein, sie besuchen die Pfarr- und Abteikirche und erhalten Informationen zu ihrer Baugeschichte und Ausstattung. Außerdem
Veranstaltungsdetails
Bei den sonntäglichen offenen Kirchenführungen tauchen Sie in die fast 900jährige Geschichte unseres Klosters ein, sie besuchen die Pfarr- und Abteikirche und erhalten Informationen zu ihrer Baugeschichte und Ausstattung. Außerdem begeben sie sich in die byzantinische Krypta und die Gruft der Mönche.
Treffpunkt ist vor der Abteikirche
Karten können in der Klosterbuchhandlung gekauft werden – 2,50 € pro Person
Zeit
27.07. 16:30 Uhr - 27.07. 17:30 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
2,50
+++ Aufgemerkt! +++
Öffnungszeiten Fasching
Hofladen
Rosenmontag, 03.03.2025: geöffnet
Faschingsdienstag, 04.03.2025: ab 13 Uhr geschlossen
Buchladen
Rosenmontag, 03.03.2025: geschlossen
Faschingsdienstag, 04.03.2025: geschlossen
Missionsbasar
Rosenmontag, 03.03.2025: geschlossen
Faschingsdienstag, 04.03.2025: geschlossen
+++ Aufgemerkt! +++
Plankstetten für ...

Urlauber und Ruhesuchende

Touristen & Gruppenreisen

Familien und Kinder

Spirituell Interessierte

Ökologisch Interessierte

Barrierefrei
Urlauber und Ruhesuchende
Urlauber und Ruhesuchende
Ein Ort für Aktivität und Ruhe – vieles ist möglich, auch Stille
- Gäste- & Tagungshaus: Individualgast, ob Frau oder Mann ist herzlich willkommen
- Gebetszeiten
- Veranstaltungen: Klassik im Kloster
- Umgebung: reizvolle Landschaft im Sulz- und Altmühltal
- Ausflugsziele in der Region (Dinosaurierpark Altmühltal, Falkenhof Riedenburg, Kristallmuseum Riedenburg, Kletterpark Beilngries, König Otto Tropfsteinhöhle, Badesee Kratzmühle, Wallfahrtskirchen Freystadt … Neumarkt (Mariahilf) … Eichelberg, Radtouren (Fünf-Flüsse-Radweg ….), Domstadt Eichstätt, Naturpark Altmühltal
Touristen und Gruppenreisen
Touristen und Gruppenreisen
Klosteratmosphäre erleben – mit benediktinischer Gastfreundschaft
- Führungen
- Schenke mit Biergarten
- Klosterläden: Einkaufen im Kloster
- Klosterrabe: Mit dem Tablet auf Entdeckungstour
- Veranstaltungen: Märkte und Feste
- E-Bike Ladestation
- Bett&Bike
- Wohnmobilstellplatz: Landvergnügen
- Gäste- und Tagungshaus: Übernachtung
- Gebetszeiten
Familien und Kinder
Familien und Kinder
Ob groß und klein – rund um das grüne Kloster gibt es für Jung und Alt , Kinder und Familien viel zu entdecken
- Gäste- & Tagungshaus: Familienurlaub, Radlerunterkunft, Familienfeiern, BIO-Essen
- Schenke: Familienfeiern, Kinderstühle, Kinderportionen
- Buchhandlung: Kinderbücher, Taufkerzen, Erstkommunion, Firmung
- Klosterrabe: Mit dem Tablet auf Entdeckungstour….
- Führungen: Sonntagnachmittag 14.30 Uhr
- Landwirtschaft: Ein Spaziergang zum Bioland-Bauernhof
- Veranstaltungen: Kartoffeltag, …
- Märkte / Feste: Streichelzoo, Hüpfburg, Basteln, Tretbulldogs …
- Umgebung: reizvolle Landschaft im Sulz- und Altmühltal
- Ausflugsziele in der Region (Dinosaurierpark Altmühltal, Falkenhof Riedenburg, Kristallmuseum Riedenburg, Kletterpark Beilngries, König Otto Tropfsteinhöhle, Badesee Kratzmühle, Wallfahrtskirchen Freystadt … Neumarkt (Mariahilf) … Eichelberg, Radtouren (Fünf-Flüsse-Radweg ….), Domstadt Eichstätt, Naturpark Altmühltal
Spirituell Interessierte
Spirituell Interessierte
Glauben erleben – Gott suchen und finden
- Gebetszeiten: Chorgebet der Mönche
- Gäste- und Tagungshaus: stille Tage im Gästehaus, auch mit Begleitung. Kursangebote zu geistlichen Themen
- Plankstettener Spiritualität
- Kloster auf Zeit: Mitleben mit den Mönchen
- Einzelexerzitien: Begleitung durch einen Mönch
- Gebetsanliegen
- Sakrament der Versöhnung: Samstag 14.00 Uhr
Ökologisch Interessierte
Ökologisch Interessierte
Schöpfung erleben – lernen und handeln
- Landwirtschaft: Bodenständig & ökologisch ( ► Video )
- Gruppenführungen in der landwirtschaftlichen Hofstelle
- Autarkiekonzept
- Gäste- & Tagungshaus: Idealer Tagungsort für Themen rund um Ökologie,
Kursangebote zu „grünen“ Themen: Kräuterkurse, Schöpfungsspiritualität - Ökologie im Kloster
Barrierefrei
Barrierefrei
Ein Augenmerk für mobil eingeschränkte
- Gäste- und Tagungshaus: Behindertengerechte Unterkunft
- Behindertenparkplätze
- Behinderten-Toiletten: bei der Buchhandlung
- behindertengerechter Seiteneingang zur Kirche
Veranstaltungen
Juni
15Jun16:3017:30Offene KirchenführungKategorieKultur
Veranstaltungsdetails
Bei den sonntäglichen offenen Kirchenführungen tauchen Sie in die fast 900jährige Geschichte unseres Klosters ein, sie besuchen die Pfarr- und Abteikirche und erhalten Informationen zu ihrer Baugeschichte und Ausstattung. Außerdem
Veranstaltungsdetails
Bei den sonntäglichen offenen Kirchenführungen tauchen Sie in die fast 900jährige Geschichte unseres Klosters ein, sie besuchen die Pfarr- und Abteikirche und erhalten Informationen zu ihrer Baugeschichte und Ausstattung. Außerdem begeben sie sich in die byzantinische Krypta und die Gruft der Mönche.
Treffpunkt ist vor der Abteikirche
Karten können in der Klosterbuchhandlung gekauft werden – 2,50 € pro Person
Zeit
15.06. 16:30 Uhr - 15.06. 17:30 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
2,50
Veranstaltungsdetails
Mit Wanderungen im Umfeld des Klosters werden die verschiedenen Grundtechniken des Nordic Walkens (wer ohne Stöcke unterwegs sein möchte gerne auch das Walking) vermittelt. Durch eine gute Technik und Haltung
Veranstaltungsdetails
Mit Wanderungen im Umfeld des Klosters werden die verschiedenen Grundtechniken des Nordic Walkens (wer ohne Stöcke unterwegs sein möchte gerne auch das Walking) vermittelt. Durch eine gute Technik und Haltung werden die Gelenke entlastet, Verspannungen der Muskulatur können sich bei korrekt ausgeführter Technik lösen. Wir vermitteln auch die besondere Nordic Walking Technik für Entspannung „Walk in Balance“! Die Belastung und Dauer wird auf die Gruppe abgestimmt (da 2 qualifizierte Trainer/In auch 2 Gruppen möglich).
Nach den Wanderungen werden verschiedenen Entspannungs- und Dehnübungen aus dem Yoga, Qi Gong, Faszientraining und weiteren Methoden angeboten. Diese variieren wir im Stehen und Liegen.
Wer keine eigenen guten Nordic Walking Stöcke hat, kann sich diese ausleihen. Bitte wetterfeste und bequeme Kleidung und Matte mitbringen! Für alle Alters- und Leistungsklassen geeignet.
Zeit
18.06. 18:00 Uhr - 22.06. 14:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
169,00 €
22Jun16:3017:30Offene KirchenführungKategorieKultur
Veranstaltungsdetails
Bei den sonntäglichen offenen Kirchenführungen tauchen Sie in die fast 900jährige Geschichte unseres Klosters ein, sie besuchen die Pfarr- und Abteikirche und erhalten Informationen zu ihrer Baugeschichte und Ausstattung. Außerdem
Veranstaltungsdetails
Bei den sonntäglichen offenen Kirchenführungen tauchen Sie in die fast 900jährige Geschichte unseres Klosters ein, sie besuchen die Pfarr- und Abteikirche und erhalten Informationen zu ihrer Baugeschichte und Ausstattung. Außerdem begeben sie sich in die byzantinische Krypta und die Gruft der Mönche.
Treffpunkt ist vor der Abteikirche
Karten können in der Klosterbuchhandlung gekauft werden – 2,50 € pro Person
Zeit
22.06. 16:30 Uhr - 22.06. 17:30 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
2,50
22Jun(Jun 22)17:0027(Jun 27)14:00Basische Gesundheitstage25072KategorieGesundheit & Lebensführung
Veranstaltungsdetails
Gesundheitswissen für den Alltag Eine kleine Auszeit nehmen, in kurzer Zeit wieder Energie und Kraft tanken: In diesem ganzheitlich ausgerichteten Gesundheitsseminar, lernen Sie vielfältige Methoden kennen um den oft fordernden Alltag
Veranstaltungsdetails
Gesundheitswissen für den Alltag
Eine kleine Auszeit nehmen, in kurzer Zeit wieder Energie und Kraft tanken: In diesem ganzheitlich ausgerichteten Gesundheitsseminar, lernen Sie vielfältige Methoden kennen um den oft fordernden Alltag gestärkt zu bewältigen. Eine basisch-entlastende, vegetarische Kost entsäuert und unterstützt Sie dabei sich leichter zu fühlen. Neben Entspannungsübungen, sanfter Bewegung und Gesprächsrunden vertiefen Sie Ihr Ernährungswissen und erfahren, wie Sie gesund und schmackhaft essen können. Alltagstauglich!
Zeit
22.06. 17:00 Uhr - 27.06. 14:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
284,00 €
Leitung
Veranstaltungsdetails
Das „Frausein“ in der heutigen Zeit kann ganz schön stressig werden und wir befinden uns dadurch auch oft in einem Spannungsfeld, das an unseren Kräften zehrt. Umso wichtiger ist es
Veranstaltungsdetails
Das „Frausein“ in der heutigen Zeit kann ganz schön stressig werden und wir befinden uns dadurch auch oft in einem Spannungsfeld, das an unseren Kräften zehrt. Umso wichtiger ist es diese Signale wahrzunehmen und für einen erholsamen Ausgleich zu sorgen. Sie werden sich fragen – Welche Lehren und Impulse kann ich da von einer Klosterfrau aus dem Mittelalter erwarten? Lassen sie sich überraschen! Sie kennt eine eigene Frauentypologie, schreibt über die Sexualität der Frau, über Empfängnis und Geburt. In ihren medizinischen Werken finden sich auch viele Anwendungen zur Frauengesundheit. Ich möchte ihnen mit diesem Wochenende Impulse zu einer gesundheitsfördernden Lebensführung an die Hand geben. Für erholsamen Ausgleich vom Alltagsstress gibt es ausreichend Möglichkeit zur Entspannung bei Meditation, Musik und kleinen Spaziergängen.
Zeit
27.06. 18:00 Uhr - 29.06. 14:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
105,00 €
Veranstaltungsdetails
Sich mit Leichtigkeit und Freude bewegen zu können ist keine Selbstverständlichkeit. Ist der Körper flexibel, ist es auch der Geist und so gehen neue Bewegungsmuster oft mit neuen Denkmustern einher. In
Veranstaltungsdetails
Sich mit Leichtigkeit und Freude bewegen zu können ist keine Selbstverständlichkeit. Ist der Körper flexibel, ist es auch der Geist und so gehen neue Bewegungsmuster oft mit neuen Denkmustern einher.
In diesen 3 Tagen erhalten Sie den „Schubs“ zum Anfangen und/oder Weitermachen. Wir genießen Übungseinheiten draußen, drinnen, stehen, sitzend und liegend und schulen so das Körperbewusstsein mit seinen Möglichkeiten und Grenzen. Wir erlernen eine kleine Tagesroutine, die leicht in den Alltag eingebaut werden kann. In Vortrags- und Gesprächsrunden erfahren Sie Zusammenhänge zwischen Bewegung und Stoffwechsel sowie Hausmittelempfehlungen bei Verletzungen und Schmerzen.
Der Kurs ist für jeden Fitnesszustand geeignet, wenn medizinisch nichts dagegenspricht.
Zeit
27.06. 18:00 Uhr - 29.06. 14:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
105,00 €
Leitung
28Jun9:0016:00Ernähungslehre nach Hildegard von Bingen25075KategorieGesundheit & Lebensführung
Veranstaltungsdetails
Entscheidend für die richtige Auswahl der Lebensmittel sind deren Heilwert und deren Lebenskraft. Wichtig ist, wie der Körper die einzelnen Lebensmittel aufnehmen kann und nicht, wie viele Vitamine oder Mineralien
Veranstaltungsdetails
Entscheidend für die richtige Auswahl der Lebensmittel sind deren Heilwert und deren Lebenskraft. Wichtig ist, wie der Körper die einzelnen Lebensmittel aufnehmen kann und nicht, wie viele Vitamine oder Mineralien sie enthalten. Von alters her hat man daher den Lebensmitteln verschiedene Qualitäten zugeordnet wie z.B. warm oder kalt. Oftmals hängt es nur von der Zubereitung ab, ob die Nahrung für uns nützlich ist. So werden auch ausgewählte Kräuter vorgestellt. Mit Hilfe von wenigen Schritten können wir unsere Küche nach Hildegard bereichern und somit eine effektive Gesundheitsvorsorge betreiben. Es sind die kleinen Dinge, die großes bewirken.
Sie erfahren in dem Vortrag, wie Sie gezielt Lebensmittel einsetzen können, um Ihr Wohlbefinden zu steigern – körperlich wie auch seelisch.
Zeit
28.06. 09:00 Uhr - 28.06. 16:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
88,90 €
Leitung
29Jun16:3017:30Offene KirchenführungKategorieKultur
Veranstaltungsdetails
Bei den sonntäglichen offenen Kirchenführungen tauchen Sie in die fast 900jährige Geschichte unseres Klosters ein, sie besuchen die Pfarr- und Abteikirche und erhalten Informationen zu ihrer Baugeschichte und Ausstattung. Außerdem
Veranstaltungsdetails
Bei den sonntäglichen offenen Kirchenführungen tauchen Sie in die fast 900jährige Geschichte unseres Klosters ein, sie besuchen die Pfarr- und Abteikirche und erhalten Informationen zu ihrer Baugeschichte und Ausstattung. Außerdem begeben sie sich in die byzantinische Krypta und die Gruft der Mönche.
Treffpunkt ist vor der Abteikirche
Karten können in der Klosterbuchhandlung gekauft werden – 2,50 € pro Person
Zeit
29.06. 16:30 Uhr - 29.06. 17:30 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
2,50
Veranstaltungsdetails
Dieser Kurs wird von Sui QingBo, einem Experten für traditionelle chinesische Medizin (TCM) und Lebenspflege gehalten. Am Vormittag und am Nachmittag finden praktische QiGong-Übungen und Vorträge zur Gesundheitsförderung und Lebenspflege
Veranstaltungsdetails
Dieser Kurs wird von Sui QingBo, einem Experten für traditionelle chinesische Medizin (TCM) und Lebenspflege gehalten. Am Vormittag und am Nachmittag finden praktische QiGong-Übungen und Vorträge zur Gesundheitsförderung und Lebenspflege statt.
Weitere Themen sind: Gehmeditation, Meridianklopfen, Taiji Ball.
QiGong-Übungen werden, je nach Witterung auch im Freien gehalten. Bitte dementsprechende Bekleidung mitbringen.
Für die Übungen in Räumen bitte lockere Kleidung mitbringen.
Optional mit zweiter Referentin Frau Lena Du Hong.
Zeit
29.06. 18:00 Uhr - 04.07. 14:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
350,00 €
Weitere Termine
26. Oktober 2025 18:00
Leitung
Juli
Veranstaltungsdetails
Dieser Kurs wird von Sui QingBo, einem Experten für traditionelle chinesische Medizin (TCM) und Lebenspflege gehalten. Am Vormittag und am Nachmittag finden praktische QiGong-Übungen und Vorträge zur Gesundheitsförderung und Lebenspflege
Veranstaltungsdetails
Dieser Kurs wird von Sui QingBo, einem Experten für traditionelle chinesische Medizin (TCM) und Lebenspflege gehalten. Am Vormittag und am Nachmittag finden praktische QiGong-Übungen und Vorträge zur Gesundheitsförderung und Lebenspflege statt.
Weitere Themen sind: Gehmeditation, Meridianklopfen, Taiji Ball.
QiGong-Übungen werden, je nach Witterung auch im Freien gehalten. Bitte dementsprechende Bekleidung mitbringen.
Für die Übungen in Räumen bitte lockere Kleidung mitbringen.
Optional mit zweiter Referentin Frau Lena Du Hong.
Zeit
29.06. 18:00 Uhr - 04.07. 14:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
350,00 €
Weitere Termine
26. Oktober 2025 18:00
Leitung
03Jul(Jul 3)18:0006(Jul 6)14:00Resilienz - Die Kraft der Seele stärken25022KategorieSpiritualität
Veranstaltungsdetails
Belastende äußere Bedingungen und schwierige Phasen im eigenen Leben erfordern ein hohes Maß an seelischer Kraft. Der Kurs bietet die Möglichkeit zur Ruhe zu kommen, zeitweise zu schweigen, sich in der
Veranstaltungsdetails
Belastende äußere Bedingungen und schwierige Phasen im eigenen Leben erfordern ein hohes Maß an seelischer Kraft.
Der Kurs bietet die Möglichkeit zur Ruhe zu kommen, zeitweise zu schweigen, sich in der Natur zu bewegen und auf das eigene Leben zu schauen. Die Teilnehmer erarbeiten Handlungsoptionen und üben ganz praktische Strategien ein, um ein hohes Maß an seelischer Stabilität im Alltag zu erreichen und ggf. wieder zu gewinnen. Wir lernen Stressmodelle, Meditation, Atem- und Achtsamkeitsübungen, christliche Rituale, Entspannungstechniken, Schlafhygiene u. v. m. kennen.
Zeit
03.07. 18:00 Uhr - 06.07. 14:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
110,00 €
Veranstaltungsdetails
Improvisieren – das ist nichts, wovor man sich fürchten muss und dieser Kurs wird Sie davon überzeugen! Wir werden die grundlegenden Fähigkeiten des Improvisierens erlernen und einüben. Eine interessante Erkenntnis
Veranstaltungsdetails
Improvisieren – das ist nichts, wovor man sich fürchten muss und dieser Kurs wird Sie davon überzeugen! Wir werden die grundlegenden Fähigkeiten des Improvisierens erlernen und einüben. Eine interessante Erkenntnis dabei: Die Prinzipien der Improvisation sind im Kern vielen spirituellen Übungen ähnlich. Es geht um Achtsamkeit für den Moment, um das Annehmen dessen, was gerade ist und um den Zugang zum Intuitiven (zum Göttlichen?). Beim Improvisieren geschieht dies aber nicht primär über Stille und Meditation, sondern über spielerisches Handeln. Die Übungen, die Sie kennenlernen werden, stammen zwar aus dem Improvisationstheater-Training, aber es wird in diesem Kurs nicht ums „Theater spielen“ gehen. Vielmehr wird aufgezeigt, wie Improvisation helfen kann, mehr Gelassenheit und „Im-Moment-Sein“ in den Alltag zu bekommen und konstruktiver und kreativer in der Kommunikation zu werden. Im übrigen machen die Übungen allesamt Spaß, ein angenehmer Nebeneffekt wird also „Lachen“ sein!
Zeit
04.07. 18:00 Uhr - 06.07. 14:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
175,00 €
Leitung
05Jul9:3017:00Enneagramm-Vertiefung: Entscheidungen treffen25023KategorieSpiritualität
Veranstaltungsdetails
Manchem fällt es leicht, Entscheidungen zu treffen, ein anderer tut sich schwer damit. Die Gründe können ganz unterschiedlich sein. Das Enneagramm hilft uns, unser eigenes Entscheidungsverhalten tiefer in den Blick
Veranstaltungsdetails
Manchem fällt es leicht, Entscheidungen zu treffen, ein anderer tut sich schwer damit. Die Gründe können ganz unterschiedlich sein. Das Enneagramm hilft uns, unser eigenes Entscheidungsverhalten tiefer in den Blick zu nehmen und schenkt uns gleichzeitig Verständnis für die Entscheidungsnöte oder die Entschlussfreudigkeit anderer Menschen. Es gibt uns wertvolle Hinweise, damit wir Entscheidungen besser treffen können.
Voraussetzung für die Teilnahme: Gute Kenntnis des Enneagramms und des eigenen Musters
Zeit
05.07. 09:30 Uhr - 05.07. 17:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
98,90 €
Leitung
06Jul16:3017:30Offene KirchenführungKategorieKultur
Veranstaltungsdetails
Bei den sonntäglichen offenen Kirchenführungen tauchen Sie in die fast 900jährige Geschichte unseres Klosters ein, sie besuchen die Pfarr- und Abteikirche und erhalten Informationen zu ihrer Baugeschichte und Ausstattung. Außerdem
Veranstaltungsdetails
Bei den sonntäglichen offenen Kirchenführungen tauchen Sie in die fast 900jährige Geschichte unseres Klosters ein, sie besuchen die Pfarr- und Abteikirche und erhalten Informationen zu ihrer Baugeschichte und Ausstattung. Außerdem begeben sie sich in die byzantinische Krypta und die Gruft der Mönche.
Treffpunkt ist vor der Abteikirche
Karten können in der Klosterbuchhandlung gekauft werden – 2,50 € pro Person
Zeit
06.07. 16:30 Uhr - 06.07. 17:30 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
2,50
11Jul(Jul 11)16:0013(Jul 13)14:00Kräuterjahr III25077KategorieGesundheit & Lebensführung
Veranstaltungsdetails
In dieser 4- teiligen, aufeinander aufbauenden Ausbildung tauchen wir ein in die Welt unserer einheimischen Wildpflanzen. Auf unseren Kräuterwanderungen lernen wir verschiedenste Kräuter intensiv kennen und erfahren Interessantes über ihre
Veranstaltungsdetails
In dieser 4- teiligen, aufeinander aufbauenden Ausbildung tauchen wir ein in die Welt unserer einheimischen Wildpflanzen. Auf unseren Kräuterwanderungen lernen wir verschiedenste Kräuter intensiv kennen und erfahren Interessantes über ihre Verwendung, Geschichte, Verwechsler. Nach dem Motto “ vom Unkraut zur Leckerei“ bereiten wir kleine Kräutergerichte, Senf, Sirup, Gelees, Aufstriche, Kräuter- und Blütensalze u.v.m. zu. Wir stellen Naturkosmetik wie Salben und Cremes her, beschäftigen uns mit Volksheilkunde, Tee,- Oxymel,- und Tinkturen-Herstellung. Im Theorieteil lernen wir Pflanzenfamilien, ihre wichtigsten Inhaltsstoffe und den Lebenszyklus der Pflanzen kennen. Am Abend gibt es kräutrige Gedichte und Geschichtchen. Die Ausbildung schließt mit einem persönlichen Abschlussprojekt ab.
Die Kursgebühr beinhaltet Material, Rezepte und ausführliche Skripte.
Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen.
Zeit
11.07. 16:00 Uhr - 13.07. 14:00 Uhr(GMT+02:00)
Leitung
11Jul(Jul 11)18:0013(Jul 13)14:00Gospelworkshop25024KategorieSpiritualität
Veranstaltungsdetails
Der Kurs beginnt mit einer Einführung zur Entstehung des Gospels und mit Informationen zum Musikstil und den Varianten der Interpretation. Psalm-Vertonungen, Lobpreislieder und Texte aus dem Leben im Gospelgewand laden zu
Veranstaltungsdetails
Der Kurs beginnt mit einer Einführung zur Entstehung des Gospels und mit Informationen zum Musikstil und den Varianten der Interpretation.
Psalm-Vertonungen, Lobpreislieder und Texte aus dem Leben im Gospelgewand laden zu einer besonderen, innigen Art der Kommunikation mit Gott und untereinander ein. Das Einüben der Lieder und die musikalische Begleitung lassen dieses Wochenende zu einem unvergleichlichen Erlebnis werden, gefüllt von „good vibrations“.
Eingeladen sind alle, die sich auf Neues einlassen und Freude am Chorgesang haben. Notenkenntnisse und sängerische Erfahrung sind nicht notwendig. Die erarbeiteten Lieder werden am Samstagabend präsentiert.
Zeit
11.07. 18:00 Uhr - 13.07. 14:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
100,00 €
Leitung
Veranstaltungsdetails
Mal- und Zeichenworkshop mit Gouachefarben und Stiften auf Aquarellkarton Tanzende Herzen, fliegende Fische, Hunde, die den Mond anbellen, zarteste, filigrane Figuren auf leuchtenden Farben, Sterne wie hingehaucht und fröhliche Bildgedichte –
Veranstaltungsdetails
Mal- und Zeichenworkshop mit Gouachefarben und Stiften auf Aquarellkarton
Tanzende Herzen, fliegende Fische, Hunde, die den Mond anbellen, zarteste, filigrane Figuren auf leuchtenden Farben, Sterne wie hingehaucht und fröhliche Bildgedichte – Joan Miró gehört mit seinen phantasievollen, poetisch anmutenden Bildmotiven zu den populärsten Künstlern des 20. Jahrhunderts.
An diesem Wochenende begleiten wir ihn auf seinem Lebensweg und lassen uns von märchenhaften Bildern verzaubern. Nach Einführung in die verschiedenen Maltechniken werfen wir einen Blick auf Kinderzeichnungen sowie die Gestaltungsprinzipien von Ornamentik und lassen sodann Pinsel, Feder und Stifte in unserer eigenen spielerischen Formensprache über unser Aquarellpapier tanzen.
Besonders für Anfänger und gerne für Fortgeschrittene.
Malmaterial wird komplett gestellt und nach Verbrauch abgerechnet.
Zeit
11.07. 18:00 Uhr - 13.07. 14:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
145,00 €
Veranstaltungsdetails
Unbewusste Verstrickungen in der Familie können unser Leben tief beeinflussen. Vor allem blockierende Gefühle und Muster werden oft über Generationen weitergegeben. Durch diese Aufstellungsmethode werden verborgene Dynamiken sichtbar
Veranstaltungsdetails
Unbewusste Verstrickungen in der Familie können unser Leben tief beeinflussen. Vor allem blockierende Gefühle und Muster werden oft über Generationen weitergegeben. Durch diese Aufstellungsmethode werden verborgene Dynamiken sichtbar und emotional gelöst. Erleben Sie eine befreiende Klärung für mehr inneren Frieden und neue Handlungsmöglichkeiten.
Zeit
11.07. 18:00 Uhr - 13.07. 14:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
145,00€
Veranstaltungsdetails
In diesem Jahr steht das Werk: Rede der Unterscheidung von Meister Eckhart im Mittelpunkt der Vorträge und Gespräche. In diesem Text erschließen sich weitere Inhalte der Theologie und Philosophie. Wenn
Veranstaltungsdetails
In diesem Jahr steht das Werk: Rede der Unterscheidung von Meister Eckhart im Mittelpunkt der Vorträge und Gespräche. In diesem Text erschließen sich weitere Inhalte der Theologie und Philosophie. Wenn Gott den Menschen nur jetzt bereitfindet, so sieht er nicht an, was er vorher gewesen ist. Gott ist ein Gott der Gegenwart. Wie er dich findet, so nimmt und empfängt er dich, nicht als das, was du gewesen, sondern als das, was du jetzt bist. Texte, wie diese, helfen, das Leben aus anderen Blickwinkeln zu verstehen und ermutigen den Alltag anzugehen. Grundlage der Lektüre sind die gängigen neuhochdeutschen Textausgaben.
Zeit
12.07. 14:30 Uhr - 12.07. 16:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
Nach eigenem Ermessen, keine Anmeldung nötig.
Weitere Termine
9. August 2025 14:3013. September 2025 14:3011. Oktober 2025 14:308. November 2025 14:306. Dezember 2025 14:30
13Jul16:3017:30Offene KirchenführungKategorieKultur
Veranstaltungsdetails
Bei den sonntäglichen offenen Kirchenführungen tauchen Sie in die fast 900jährige Geschichte unseres Klosters ein, sie besuchen die Pfarr- und Abteikirche und erhalten Informationen zu ihrer Baugeschichte und Ausstattung. Außerdem
Veranstaltungsdetails
Bei den sonntäglichen offenen Kirchenführungen tauchen Sie in die fast 900jährige Geschichte unseres Klosters ein, sie besuchen die Pfarr- und Abteikirche und erhalten Informationen zu ihrer Baugeschichte und Ausstattung. Außerdem begeben sie sich in die byzantinische Krypta und die Gruft der Mönche.
Treffpunkt ist vor der Abteikirche
Karten können in der Klosterbuchhandlung gekauft werden – 2,50 € pro Person
Zeit
13.07. 16:30 Uhr - 13.07. 17:30 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
2,50
20Jul16:3017:30Offene KirchenführungKategorieKultur
Veranstaltungsdetails
Bei den sonntäglichen offenen Kirchenführungen tauchen Sie in die fast 900jährige Geschichte unseres Klosters ein, sie besuchen die Pfarr- und Abteikirche und erhalten Informationen zu ihrer Baugeschichte und Ausstattung. Außerdem
Veranstaltungsdetails
Bei den sonntäglichen offenen Kirchenführungen tauchen Sie in die fast 900jährige Geschichte unseres Klosters ein, sie besuchen die Pfarr- und Abteikirche und erhalten Informationen zu ihrer Baugeschichte und Ausstattung. Außerdem begeben sie sich in die byzantinische Krypta und die Gruft der Mönche.
Treffpunkt ist vor der Abteikirche
Karten können in der Klosterbuchhandlung gekauft werden – 2,50 € pro Person
Zeit
20.07. 16:30 Uhr - 20.07. 17:30 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
2,50
Veranstaltungsdetails
In dieser Woche wird ein tieferes Verständnis über Abläufe im menschlichen Körper anhand von Herz-und Gefäßerkrankungen mit praktischen Tipps für Körper, Geist und Seele sowie ein gesunder Lebensstil vermittelt. Neben den
Veranstaltungsdetails
In dieser Woche wird ein tieferes Verständnis über Abläufe im menschlichen Körper anhand von Herz-und Gefäßerkrankungen mit praktischen Tipps für Körper, Geist und Seele sowie ein gesunder Lebensstil vermittelt.
Neben den Heilkräften in der Schöpfung – in den Bäumen, Blumen, Kräutern und Gewürzen… -, beschreibt Hildegard auch die Heilkräfte der Seele, die Tugenden.
Über allen steht die Grünkraft. Diese Gotteskraft belebt das spirituelle Kraftzentrum des Menschen Tag und Nacht.
Diese Gesundheitswoche bietet Ihnen die Gelegenheit, sich selbst näherzukommen und mit Gedanken Hildegards über ein Leben im Glauben den eigenen Lebensweg zu finden bzw. zu stärken. Ein strukturierter Tagesablauf mit Gymnastik, Vortrag, Spaziergang und Meditation sollen dazu beitragen.
Zeit
20.07. 18:00 Uhr - 25.07. 14:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
200,00 €
Veranstaltungsdetails
Der hl. Benedikt beeinflusste die Geschichte vor allem durch seine Ordensregel. In der Vita Benedicti stellt der hl. Papst Gregor der Große den Ordensvater als die lebendige Regel vor, als
Veranstaltungsdetails
Der hl. Benedikt beeinflusste die Geschichte vor allem durch seine Ordensregel. In der Vita Benedicti stellt der hl. Papst Gregor der Große den Ordensvater als die lebendige Regel vor, als einen Menschen, der sich in den zahlreichen Herausforderungen und Wirren des Lebens und seiner Zeit ganz Gott anvertraute und so zu einem bedeutenden Heiligen wurde. In diesem Kurs werden wir uns intensiv in der Gruppe und auch ganz persönlich mit der Lebensbeschreibung auseinandersetzen, um der Person des heiligen Benedikt näher zu kommen!
Zeit
25.07. 18:00 Uhr - 27.07. 14:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
85,00 €
27Jul16:3017:30Offene KirchenführungKategorieKultur
Veranstaltungsdetails
Bei den sonntäglichen offenen Kirchenführungen tauchen Sie in die fast 900jährige Geschichte unseres Klosters ein, sie besuchen die Pfarr- und Abteikirche und erhalten Informationen zu ihrer Baugeschichte und Ausstattung. Außerdem
Veranstaltungsdetails
Bei den sonntäglichen offenen Kirchenführungen tauchen Sie in die fast 900jährige Geschichte unseres Klosters ein, sie besuchen die Pfarr- und Abteikirche und erhalten Informationen zu ihrer Baugeschichte und Ausstattung. Außerdem begeben sie sich in die byzantinische Krypta und die Gruft der Mönche.
Treffpunkt ist vor der Abteikirche
Karten können in der Klosterbuchhandlung gekauft werden – 2,50 € pro Person
Zeit
27.07. 16:30 Uhr - 27.07. 17:30 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
2,50