Tagungen in Ruhe und Abgeschiedenheit
Die 1129 gegründete Benediktinerabtei Plankstetten bildet mit ihren Klosterbetrieben ein spirituelles, kulturelles und wirtschaftliches Zentrum der Region.
1994 entschied sich die Mönchsgemeinschaft, auf ökologischen Landbau nach Bioland-Richtlinien umzustellen, heute ist das Klostergut auf dem Staudenhof ein weithin bekannter Demonstrationsbetrieb für organisch-biologische Wirtschaftsweise.
Landwirtschaft und Gärtnerei, Klosterbäckerei und Klostermetzgerei versorgen Mönche und Gäste mit schmackhaften und gesunden Lebensmitteln in Bio-Qualität.
Innerhalb der barocken Klosteranlage nimmt das Gästehaus mit seinem charakteristischen Eckturm seit über 25 Jahren einen besonderen Platz ein. Es steht ihnen auch für Tagungen zur Verfügung.
Wir bieten ihnen Folgendes:
- landschaftlich schöne Lage am Fuße des Haarberges über dem malerischen Sulztal im Naturpark Altmühltal
- Ruhe und Abgeschiedenheit, um konzentriert und effektiv arbeiten zu können
- unterschiedlich große Tagungsräume mit teilweise historisch-festlicher Atmosphäre:
Theresa
40 qm bis zu 15 Personen
Pachomius
37 qm bis zu 15 Personen
Übernachtung:
- 70 Zimmer (EZ/DZ) in vier Kategorien, darunter 12 großzügige Zimmer mit Dusche/WC im ausgebauten Dachgeschoss des Konventtraktes und 30 Einzelzimmer im Holz-Stroh-Haus
- moderne Medientechnik
- eine voll ausgestattete Lehrküche zu Schulungszwecken für 12 Personen
- großzügige kostenfreie Parkplätze auf dem Gelände
- Internetanschluss / freies W-LAN in einigen Räumen
- täglich frische Zubereitung vollwertiger ausschließlich biologischer Speisen ohne chemische Zusätze
- das romanische Gewölbe (45 Plätze) lädt zum geselligen Beisammensein ein