Vielfältige Angebote aus unterschiedlichen Themenbereichen
Unser hauseigenes Kursprogramm umfasst Angebote zu den Bereichen Spiritualität, Gesundheit & Lebensführung sowie Kreativität. Das Kloster bietet den idealen Rahmen, damit Ihre Teilnahme an einem Kursangebot, ganz gleich welchen Themenbereiches, zu einer Zeit der Stille und Einkehr sowie geistiger und körperlicher Entspannung werden kann.
Unter dem Link “Zur Buchung der Kurse” gelangen Sie direkt zu einer Übersicht unserer Kurse. Wenn sie auf den Titel des Kurses klicken, öffnet sich eine Seite mit weiteren Informationen.
Bitte benutzen sie zur Anmeldung unser Buchungstool und akzeptieren sie AGB‘s. Sofort erhalten sie eine Eingangsbestätigung ihrer Buchung und später eine Rechnung, die sie bitte bis vier Wochen vor Kursbeginn begleichen.
Bei Überweisung bitte Kursnummer und Rechnungsnummer angeben!
Nächste Veranstaltungen:
Veranstaltungsdetails
Scripturale Malerei und experimentelle Kalligraphie Im Vordergrund dieser Werkwoche steht die Vielfalt an Möglichkeiten, mit Schrift und Illustration zu gestalten. Die Grenzen zwischen Malerei und Schriftkunst sind fließend. Malerische Bilder in
Veranstaltungsdetails
Scripturale Malerei und experimentelle Kalligraphie
Im Vordergrund dieser Werkwoche steht die Vielfalt an Möglichkeiten, mit Schrift und Illustration zu gestalten. Die Grenzen zwischen Malerei und Schriftkunst sind fließend. Malerische Bilder in Acryl oder Gouache entstehen auf Leinwand, Malkarton oder Papier. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Für Anfänger und Fortschreitende.
Zeit
14.08. 14:00 Uhr - 20.08. 17:30 Uhr
Kursgebühr
235,00 €
Leitung
Dipl. Des. Andreas Armin d'OrfeySimmern / Hunsrück: Geb. 1966, 1986-90 Studium Hochschule Trier, Diplom Buchgestaltung. Studien kath. Theologie, Kunstgeschichte, Gregorianischer Choral. Seit 1991 selbst. Illustrator, Buchgestalter, Grafiker, Maler. 1993-2011 Dozent Blochererschule München. Seit 2015 eigenes Atelier.
20Aug10:0016:00Achtsame WalderlebnisseKategorie:Gesundheit & Lebensführung
Veranstaltungsdetails
Bitte bringen Sie sich eine Brotzeit, genügend zu trinken und eine Sitzunterlage mit – wir werden ein Picknick im Wald machen. Benötigte Ausrüstung: Festes Schuhwerk, Regen-, Sonnen-, Mücken- und Zeckenschutz
Veranstaltungsdetails
Bitte bringen Sie sich eine Brotzeit, genügend zu trinken und eine Sitzunterlage mit – wir werden ein Picknick im Wald machen. Benötigte Ausrüstung: Festes Schuhwerk, Regen-, Sonnen-, Mücken- und Zeckenschutz sowie eine lange Hose (Wir gehen in die Waldbestände).
Zeit
20.08. 10:00 Uhr - 20.08. 16:00 Uhr
Kursgebühr
55,00 €
Leitung
Katharina Nathe & Pater Josef Maria Böge OSBKatharina Nathe, Geb. 1987, Studium General Management, Wald-Achtsamkeitstrainerin, Wanderführerin, Systemischer Coach, seit 2019 Hochschuldozentin für Waldtherapie & Waldbaden. Pater Josef Maria Böge OSB: Geb. 1970, Krankenpfleger und Heilpraktiker, Klostereintritt 2005, stellvertretende Leitung im Gästehaus, Geistliche Begleitung und Exerzitienbegleitung
Veranstaltungsdetails
Was von Anfang an war … (1 Joh 1,1) In diesem Jahr stehen das Johannes-Evangelium und seine Botschaft im Mittelpunkt. Das Ziel der Vortragsreihe besteht darin, sich einen Überblick über
Veranstaltungsdetails
Was von Anfang an war … (1 Joh 1,1)
In diesem Jahr stehen das Johannes-Evangelium und seine Botschaft im Mittelpunkt. Das Ziel der Vortragsreihe besteht darin, sich einen Überblick über den Text, seine historischen Zusammenhänge und seine Theologie zu verschaffen.
Zeit
20.08. 14:30 Uhr - 20.08. 16:00 Uhr
Kursgebühr
nach eigenem Ermessen
Weitere Termine
17. September 2022 14:3015. Oktober 2022 14:3019. November 2022 14:3017. Dezember 2022 14:30
Leitung
Abt Dr. Beda Maria Sonnenberg OSBGeb. 1966 in Erlangen, Profess 1988, Studium der Religionspädgogik und Theologie in Eichstätt und München, Priesterweihe 1996, Bibliothekar, Archivar, Religionslehrer. Seit 2010 Abt der Benediktinerabtei Plankstetten.
27Aug(Aug 27)16:0003Sep(Sep 3)14:00Kloster auf Zeit042Kategorie:Spiritualität
Veranstaltungsdetails
Eine Woche im klösterlichen Rhythmus von Gebet und Arbeit für junge Männer (bis 35 Jahre). Teilnahme an Gebetszeiten, Mahlzeiten und der Gemeinschaft der Mönche, tägliche Arbeit, täglich ein Impulsvortrag und
Veranstaltungsdetails
Eine Woche im klösterlichen Rhythmus von Gebet und Arbeit für junge Männer (bis 35 Jahre). Teilnahme an Gebetszeiten, Mahlzeiten und der Gemeinschaft der Mönche, tägliche Arbeit, täglich ein Impulsvortrag und die Möglichkeit zum Austausch. Die Unterbringung erfolgt in der Klausur der Mönche.
Zeit
27.08. 16:00 Uhr - 03.09. 14:00 Uhr
Kursgebühr
keine, wegen Mitarbeit
Leitung
Pater Josef Maria Böge OSBGeb. 1970, Krankenpfleger und Heilpraktiker, Klostereintritt 2005, stellvertretende Leitung im Gästehaus, Geistliche Begleitung und Exerzitienbegleitung
Veranstaltungsdetails
Ein Angebot für hauptamtliche Mitarbeiter*innen der Kirche. Eine Woche aus dem Alltag aussteigen und sich anderen Themen widmen… Sie wohnen im Gästehaus und sind eingeladen an den Gebetszeiten und Messfeiern
Veranstaltungsdetails
Ein Angebot für hauptamtliche Mitarbeiter*innen der Kirche. Eine Woche aus dem Alltag aussteigen und sich anderen Themen widmen…
Sie wohnen im Gästehaus und sind eingeladen an den Gebetszeiten und Messfeiern der Mönche teilzunehmen.
Sie arbeiten in der klösterlichen Landwirtschaft mit und lernen so das ökologische Konzept unseres Klosters kennen und bekommen Anregungen für einen nachhaltigen Lebensstil.
Zeit
29.08. 18:00 Uhr - 02.09. 14:00 Uhr
Kursgebühr
80,00 €
Leitung
Frater Richard Schmidt OSB
01Sep13:0017:00Bio-Erlebnistage: Klostergärtnerei erlebenKategorie:Veranstaltungen
Veranstaltungsdetails
• Führung durch die ökologisch wirtschaftende Klostergärtnerei mit Erläuterungen zum ökologischen Gemüsebau • Praktische Mitarbeit auf dem Gemüsefeld • Gemeinsames Picknick im Klostergarten und vieles mehr TREFFPUNKT: Klosterpforte im Innenhof Kostenbeitrag:
Veranstaltungsdetails
• Führung durch die ökologisch wirtschaftende Klostergärtnerei mit
Erläuterungen zum ökologischen Gemüsebau
• Praktische Mitarbeit auf dem Gemüsefeld
• Gemeinsames Picknick im Klostergarten
und vieles mehr
TREFFPUNKT: Klosterpforte im Innenhof
Kostenbeitrag: 17 € pro Person, Kinder frei
inkl. Gärtnereiführung, Brotzeit und Gemüsetüte
Auch als Geschenkgutschein erhältlich.
Anmeldung erbeten unter
Telefon: 0 84 62 / 206 251 oder klosterbetriebe@kloster-plankstetten.de
Zeit
01.09. 13:00 Uhr - 01.09. 17:00 Uhr
Kursgebühr
17,00 €, Kinder frei