Vielfältige Angebote aus unterschiedlichen Themenbereichen
Unser hauseigenes Kursprogramm umfasst Angebote zu den Bereichen Spiritualität, Gesundheit & Lebensführung sowie Kreativität. Das Kloster bietet den idealen Rahmen, damit Ihre Teilnahme an einem Kursangebot, ganz gleich welchen Themenbereiches, zu einer Zeit der Stille und Einkehr sowie geistiger und körperlicher Entspannung werden kann.
Unter dem Link “Zur Buchung der Kurse” gelangen Sie direkt zu einer Übersicht unserer Kurse. Wenn sie auf den Titel des Kurses klicken, öffnet sich eine Seite mit weiteren Informationen.
Bitte benutzen sie zur Anmeldung unser Buchungstool und akzeptieren sie AGB‘s. Sofort erhalten sie eine Eingangsbestätigung ihrer Buchung und später eine Rechnung, die sie bitte bis vier Wochen vor Kursbeginn begleichen.
Bei Überweisung bitte Kursnummer und Rechnungsnummer angeben!
Aufgrund der Corona-Pandemie sind sämtliche Kurse, abgesehen von Onlinekursen, bis auf Weiteres abgesagt.
Nächste Onlinekurse:
Kategorie
Onlinekurs
Veranstaltungsdetails
Wir registrieren sie eigentlich nur, wenn sie weh tun, brennen oder nicht mehr so gut funktionieren. Doch sie hätten eigentlich etwas mehr Aufmerksamkeit verdient, denn die Augen sind
Veranstaltungsdetails
Wir registrieren sie eigentlich nur, wenn sie weh tun, brennen oder nicht mehr so gut funktionieren. Doch sie hätten eigentlich etwas mehr Aufmerksamkeit verdient, denn die Augen sind der Spiegel unserer Seele. Gerade in dieser Zeit werden die Augen durch die viele
Zeit am Computer stark beansprucht.
Der Workshop beginnt mit einer geführten Klangreise mit Klangschalen zum Thema Augen. Danach führe ich Sie durch eine einfache und gleichzeitig wirkungsvolle Augenübung aus der Atemarbeit, die Sie danach auch jederzeit für sich wieder üben können. Weitere Tipps und Hinweise zur Augenentspannung runden den Workshop ab.
Zur Online-Teilnahme bekommen Sie nach der Anmeldung einen Link für das Zoom-Meeting. Um an einer Zoom-Videokonferenz teilzunehmen, benötigen Sie einen PC/Laptop/Tablet und einen stabilen Internetanschluss. Sie brauchen sich dazu nicht auf Zoom anmelden. Einfach den Anweisungen des Links folgen!
Für die Klangreise sollten Sie einen Liegeplatz mit einer Matte oder Decke auf dem Boden einrichten und Lagerungsmaterial, wie eine Knierolle, ein Kissen und eine Decke zum bequemen Liegen bereithalten. Ideal zur Teilnahme ist ein möglichst ungestörter, ruhiger und warmer Raum.
Bitte ein schwarzes Tuch oder T-shirt zum Augenabdecken bereit halten und keine Kontaktlinsen tragen.
Anmeldeschluss 05.03.2021, 16:00 Uhr
Zeit
05.03. 18:00 Uhr - 05.03. 20:00 Uhr
Kursgebühr
35,00 €
Leitung
Elisabeth StadlerGeb. 1962 in Wolfratshausen, verheiratet. Heilpraktikerin für Psychotherapie mit eigener Praxis seit 2005, Peter Hess- Klangmassage und Kinesiologie, Workshops und Seminare, Klangtage und Gruppenabende zum Innehalten.
Veranstaltungsdetails
Die Regel des hl. Benedikt von Nursia entfaltete seit ihrer Niederschrift im 6. Jhd. eine unvergleichliche Wirkungsgeschichte. Nicht nur für Mönche ist sie ein zuverlässiger Wegweiser der Christusnachfolge.
Veranstaltungsdetails
Die Regel des hl. Benedikt von Nursia entfaltete seit ihrer Niederschrift im 6. Jhd. eine unvergleichliche Wirkungsgeschichte. Nicht nur für Mönche ist sie ein zuverlässiger Wegweiser der Christusnachfolge. Wir werden auf die Entstehungsgeschichte der Regel und ihr Umfeld schauen, sowie ausgewählte Texte gemeinsam lesen und nach ihrer Bedeutung für heutige Menschen fragen. Am Beginn des Seminars bekommen die TN den Text der Benediktusregel als PDF-Dokument.
Zur Online-Teilnahme bekommen Sie nach der Anmeldung einen Link für das Zoom-Meeting. Um an einer Zoom-Videokonferenz teilzunehmen, benötigen Sie einen PC/Laptop/Tablet und einen stabi-len Internetanschluss.
Anmeldeschluss 05.03.2021, 16:00 Uhr
Zeit
06.03. 09:00 Uhr - 06.03. 16:30 Uhr
Kursgebühr
45,00 €
Leitung
Pater Josef Maria Böge OSBGeb. 1970, Krankenpfleger und Heilpraktiker, Klostereintritt 2005, stellvertretende Leitung im Gästehaus, Geistliche Begleitung und Exerzitienbegleitung
Nächste Veranstaltungen:
Aufgrund der Corona-Pandemie sind sämtliche Kurse, abgesehen von Onlinekursen, bis auf Weiteres abgesagt.
Veranstaltungsdetails
Das Ruhegebet ist eine christliche Gebetsweise, die auf den Mönchsvater Johannes Cassian (360 – 435 n. Chr.) zurückgeht. Unsere christliche Gegenwart ist von tiefer Sehnsucht des Menschen nach Verankerung im
Veranstaltungsdetails
Das Ruhegebet ist eine christliche Gebetsweise, die auf den Mönchsvater Johannes Cassian (360 – 435 n. Chr.) zurückgeht. Unsere christliche Gegenwart ist von tiefer Sehnsucht des Menschen nach Verankerung im Glauben und göttlicher Nähe erfüllt und sucht nach alten christlichen Quellen mit überzeugenden und leicht gangbaren Wegen. Dieser Sehnsucht kommt das Ruhegebet in seiner Einfachheit und gleichzeitig großen Wirksamkeit entgegen. Wir werden uns mit den Grundlagen des Ruhegebetes und seiner praktischen Einübung beschäftigen.
Zeit
04.03. 18:00 Uhr - 07.03. 14:00 Uhr
Kursgebühr
70,00 €
Weitere Termine
30. September 2021 18:00
Leitung
Markus Knipp & Pater Josef Maria Böge OSBMarkus Knipp: Geb. 1967, Personalreferent, weiterbildendes Studium Mediation, Grundkurs-Studiengang Theologie im Fernkurs, Ausbildung zum Lehrenden des Ruhegebetes durch Pfarrer Dr. Peter Dyckhoff. Pater Josef Maria Böge OSB: Geb. 1970, Krankenpfleger und Heilpraktiker, Klostereintritt 2005, stellvertretende Leitung im Gästehaus, Geistliche Begleitung und Exerzitienbegleitung
Veranstaltungsdetails
Wir registrieren sie eigentlich nur, wenn sie weh tun, brennen oder nicht mehr so gut funktionieren. Doch sie hätten eigentlich etwas mehr Aufmerksamkeit verdient, denn die Augen sind
Veranstaltungsdetails
Wir registrieren sie eigentlich nur, wenn sie weh tun, brennen oder nicht mehr so gut funktionieren. Doch sie hätten eigentlich etwas mehr Aufmerksamkeit verdient, denn die Augen sind der Spiegel unserer Seele. Gerade in dieser Zeit werden die Augen durch die viele
Zeit am Computer stark beansprucht.
Der Workshop beginnt mit einer geführten Klangreise mit Klangschalen zum Thema Augen. Danach führe ich Sie durch eine einfache und gleichzeitig wirkungsvolle Augenübung aus der Atemarbeit, die Sie danach auch jederzeit für sich wieder üben können. Weitere Tipps und Hinweise zur Augenentspannung runden den Workshop ab.
Zur Online-Teilnahme bekommen Sie nach der Anmeldung einen Link für das Zoom-Meeting. Um an einer Zoom-Videokonferenz teilzunehmen, benötigen Sie einen PC/Laptop/Tablet und einen stabilen Internetanschluss. Sie brauchen sich dazu nicht auf Zoom anmelden. Einfach den Anweisungen des Links folgen!
Für die Klangreise sollten Sie einen Liegeplatz mit einer Matte oder Decke auf dem Boden einrichten und Lagerungsmaterial, wie eine Knierolle, ein Kissen und eine Decke zum bequemen Liegen bereithalten. Ideal zur Teilnahme ist ein möglichst ungestörter, ruhiger und warmer Raum.
Bitte ein schwarzes Tuch oder T-shirt zum Augenabdecken bereit halten und keine Kontaktlinsen tragen.
Anmeldeschluss 05.03.2021, 16:00 Uhr
Zeit
05.03. 18:00 Uhr - 05.03. 20:00 Uhr
Kursgebühr
35,00 €
Leitung
Elisabeth StadlerGeb. 1962 in Wolfratshausen, verheiratet. Heilpraktikerin für Psychotherapie mit eigener Praxis seit 2005, Peter Hess- Klangmassage und Kinesiologie, Workshops und Seminare, Klangtage und Gruppenabende zum Innehalten.
Veranstaltungsdetails
Die Regel des hl. Benedikt von Nursia entfaltete seit ihrer Niederschrift im 6. Jhd. eine unvergleichliche Wirkungsgeschichte. Nicht nur für Mönche ist sie ein zuverlässiger Wegweiser der Christusnachfolge.
Veranstaltungsdetails
Die Regel des hl. Benedikt von Nursia entfaltete seit ihrer Niederschrift im 6. Jhd. eine unvergleichliche Wirkungsgeschichte. Nicht nur für Mönche ist sie ein zuverlässiger Wegweiser der Christusnachfolge. Wir werden auf die Entstehungsgeschichte der Regel und ihr Umfeld schauen, sowie ausgewählte Texte gemeinsam lesen und nach ihrer Bedeutung für heutige Menschen fragen. Am Beginn des Seminars bekommen die TN den Text der Benediktusregel als PDF-Dokument.
Zur Online-Teilnahme bekommen Sie nach der Anmeldung einen Link für das Zoom-Meeting. Um an einer Zoom-Videokonferenz teilzunehmen, benötigen Sie einen PC/Laptop/Tablet und einen stabi-len Internetanschluss.
Anmeldeschluss 05.03.2021, 16:00 Uhr
Zeit
06.03. 09:00 Uhr - 06.03. 16:30 Uhr
Kursgebühr
45,00 €
Leitung
Pater Josef Maria Böge OSBGeb. 1970, Krankenpfleger und Heilpraktiker, Klostereintritt 2005, stellvertretende Leitung im Gästehaus, Geistliche Begleitung und Exerzitienbegleitung