Unser vielfältiges Kursangebote für Sie
Das Kloster bietet den idealen Rahmen, damit Ihre Teilnahme an einem Kursangebot zu einer Zeit der Stille und Einkehr sowie geistiger und körperlicher Entspannung werden kann.
- Spiritualität
- Gesundheit & Lebensführung
- Kreativität
Nächste Veranstaltungen:
Veranstaltungsdetails
Mit Wanderungen im Umfeld des Klosters werden die verschiedenen Grundtechniken des Nordic Walkens (wer ohne Stöcke unterwegs sein möchte gerne auch das Walking) vermittelt. Durch eine gute Technik und Haltung
Veranstaltungsdetails
Mit Wanderungen im Umfeld des Klosters werden die verschiedenen Grundtechniken des Nordic Walkens (wer ohne Stöcke unterwegs sein möchte gerne auch das Walking) vermittelt. Durch eine gute Technik und Haltung werden die Gelenke entlastet, Verspannungen der Muskulatur können sich bei korrekt ausgeführter Technik lösen. Wir vermitteln auch die besondere Nordic Walking Technik für Entspannung „Walk in Balance“! Die Belastung und Dauer wird auf die Gruppe abgestimmt (da 2 qualifizierte Trainer/In auch 2 Gruppen möglich).
Nach den Wanderungen werden verschiedenen Entspannungs- und Dehnübungen aus dem Yoga, Qi Gong, Faszientraining und weiteren Methoden angeboten. Diese variieren wir im Stehen und Liegen.
Wer keine eigenen guten Nordic Walking Stöcke hat, kann sich diese ausleihen. Bitte wetterfeste und bequeme Kleidung und Matte mitbringen! Für alle Alters- und Leistungsklassen geeignet.
Zeit
18.06. 18:00 Uhr - 22.06. 14:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
169,00 €
22Jun16:3017:30Offene KirchenführungKategorieKultur
Veranstaltungsdetails
Bei den sonntäglichen offenen Kirchenführungen tauchen Sie in die fast 900jährige Geschichte unseres Klosters ein, sie besuchen die Pfarr- und Abteikirche und erhalten Informationen zu ihrer Baugeschichte und Ausstattung. Außerdem
Veranstaltungsdetails
Bei den sonntäglichen offenen Kirchenführungen tauchen Sie in die fast 900jährige Geschichte unseres Klosters ein, sie besuchen die Pfarr- und Abteikirche und erhalten Informationen zu ihrer Baugeschichte und Ausstattung. Außerdem begeben sie sich in die byzantinische Krypta und die Gruft der Mönche.
Treffpunkt ist vor der Abteikirche
Karten können in der Klosterbuchhandlung gekauft werden – 2,50 € pro Person
Zeit
22.06. 16:30 Uhr - 22.06. 17:30 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
2,50
22Jun(Jun 22)17:0027(Jun 27)14:00Basische Gesundheitstage25072KategorieGesundheit & Lebensführung
Veranstaltungsdetails
Gesundheitswissen für den Alltag Eine kleine Auszeit nehmen, in kurzer Zeit wieder Energie und Kraft tanken: In diesem ganzheitlich ausgerichteten Gesundheitsseminar, lernen Sie vielfältige Methoden kennen um den oft fordernden Alltag
Veranstaltungsdetails
Gesundheitswissen für den Alltag
Eine kleine Auszeit nehmen, in kurzer Zeit wieder Energie und Kraft tanken: In diesem ganzheitlich ausgerichteten Gesundheitsseminar, lernen Sie vielfältige Methoden kennen um den oft fordernden Alltag gestärkt zu bewältigen. Eine basisch-entlastende, vegetarische Kost entsäuert und unterstützt Sie dabei sich leichter zu fühlen. Neben Entspannungsübungen, sanfter Bewegung und Gesprächsrunden vertiefen Sie Ihr Ernährungswissen und erfahren, wie Sie gesund und schmackhaft essen können. Alltagstauglich!
Zeit
22.06. 17:00 Uhr - 27.06. 14:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
284,00 €
Leitung
Veranstaltungsdetails
Dieser Kurs wird von Sui QingBo, einem Experten für traditionelle chinesische Medizin (TCM) und Lebenspflege gehalten. Am Vormittag und am Nachmittag finden praktische QiGong-Übungen und Vorträge zur Gesundheitsförderung und Lebenspflege
Veranstaltungsdetails
Dieser Kurs wird von Sui QingBo, einem Experten für traditionelle chinesische Medizin (TCM) und Lebenspflege gehalten. Am Vormittag und am Nachmittag finden praktische QiGong-Übungen und Vorträge zur Gesundheitsförderung und Lebenspflege statt.
Weitere Themen sind: Gehmeditation, Meridianklopfen, Taiji Ball.
QiGong-Übungen werden, je nach Witterung auch im Freien gehalten. Bitte dementsprechende Bekleidung mitbringen.
Für die Übungen in Räumen bitte lockere Kleidung mitbringen.
Optional mit zweiter Referentin Frau Lena Du Hong.
Zeit
29.06. 18:00 Uhr - 04.07. 14:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
350,00 €
Weitere Termine
26. Oktober 2025 18:00
Leitung
03Jul(Jul 3)18:0006(Jul 6)14:00Resilienz - Die Kraft der Seele stärken25022KategorieSpiritualität
Veranstaltungsdetails
Belastende äußere Bedingungen und schwierige Phasen im eigenen Leben erfordern ein hohes Maß an seelischer Kraft. Der Kurs bietet die Möglichkeit zur Ruhe zu kommen, zeitweise zu schweigen, sich in der
Veranstaltungsdetails
Belastende äußere Bedingungen und schwierige Phasen im eigenen Leben erfordern ein hohes Maß an seelischer Kraft.
Der Kurs bietet die Möglichkeit zur Ruhe zu kommen, zeitweise zu schweigen, sich in der Natur zu bewegen und auf das eigene Leben zu schauen. Die Teilnehmer erarbeiten Handlungsoptionen und üben ganz praktische Strategien ein, um ein hohes Maß an seelischer Stabilität im Alltag zu erreichen und ggf. wieder zu gewinnen. Wir lernen Stressmodelle, Meditation, Atem- und Achtsamkeitsübungen, christliche Rituale, Entspannungstechniken, Schlafhygiene u. v. m. kennen.
Zeit
03.07. 18:00 Uhr - 06.07. 14:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
110,00 €
Veranstaltungsdetails
Improvisieren – das ist nichts, wovor man sich fürchten muss und dieser Kurs wird Sie davon überzeugen! Wir werden die grundlegenden Fähigkeiten des Improvisierens erlernen und einüben. Eine interessante Erkenntnis
Veranstaltungsdetails
Improvisieren – das ist nichts, wovor man sich fürchten muss und dieser Kurs wird Sie davon überzeugen! Wir werden die grundlegenden Fähigkeiten des Improvisierens erlernen und einüben. Eine interessante Erkenntnis dabei: Die Prinzipien der Improvisation sind im Kern vielen spirituellen Übungen ähnlich. Es geht um Achtsamkeit für den Moment, um das Annehmen dessen, was gerade ist und um den Zugang zum Intuitiven (zum Göttlichen?). Beim Improvisieren geschieht dies aber nicht primär über Stille und Meditation, sondern über spielerisches Handeln. Die Übungen, die Sie kennenlernen werden, stammen zwar aus dem Improvisationstheater-Training, aber es wird in diesem Kurs nicht ums „Theater spielen“ gehen. Vielmehr wird aufgezeigt, wie Improvisation helfen kann, mehr Gelassenheit und „Im-Moment-Sein“ in den Alltag zu bekommen und konstruktiver und kreativer in der Kommunikation zu werden. Im übrigen machen die Übungen allesamt Spaß, ein angenehmer Nebeneffekt wird also „Lachen“ sein!
Zeit
04.07. 18:00 Uhr - 06.07. 14:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
175,00 €