Abt Dr. Beda Maria Sonnenberg OSB
Geb. 1966 in Erlangen, Profess 1988, Studium der Religionspädgogik und Theologie in Eichstätt und München, Priesterweihe 1996, Bibliothekar, Archivar, Religionslehrer. Seit 2010 Abt der Benediktinerabtei Plankstetten.
Veranstaltung nach Leitung
Kategorie
Alle
Gesundheit & Lebensführung
Kreativität
Kultur
Oblaten
Onlinekurs
Spiritualität
Veranstaltungen
März
Veranstaltungsdetails
Die ruhigen Zeiten im Jahr eignen sich besonders gut, zu sich selbst zurückzukehren und bei sich selbst zu wohnen. Indem man sitzt, atmet und in seine Personmitte zurückkehrt, ist man
Veranstaltungsdetails
Die ruhigen Zeiten im Jahr eignen sich besonders gut, zu sich selbst zurückzukehren und bei sich selbst zu wohnen. Indem man sitzt, atmet und in seine Personmitte zurückkehrt, ist man bei sich selbst und damit auch bei Gott. Tägliche Lehrgespräche und die gemeinsame Übung der Meditation bilden die Grundbestandteile dieser Meditationszeit. Während des Kurses wird durchgängig geschwiegen.
Zeit
28.02. 18:00 Uhr - 05.03. 14:00 Uhr(GMT+01:00)
Kursgebühr
155,00 €
Veranstaltungsdetails
In diesem Jahr steht das Werk: Rede der Unterscheidung von Meister Eckhart im Mittelpunkt der Vorträge und Gespräche. In diesem Text erschließen sich weitere Inhalte der Theologie und Philosophie. Wenn
Veranstaltungsdetails
In diesem Jahr steht das Werk: Rede der Unterscheidung von Meister Eckhart im Mittelpunkt der Vorträge und Gespräche. In diesem Text erschließen sich weitere Inhalte der Theologie und Philosophie. Wenn Gott den Menschen nur jetzt bereitfindet, so sieht er nicht an, was er vorher gewesen ist. Gott ist ein Gott der Gegenwart. Wie er dich findet, so nimmt und empfängt er dich, nicht als das, was du gewesen, sondern als das, was du jetzt bist. Texte, wie diese, helfen, das Leben aus anderen Blickwinkeln zu verstehen und ermutigen den Alltag anzugehen. Grundlage der Lektüre sind die gängigen neuhochdeutschen Textausgaben.
Zeit
08.03. 14:30 Uhr - 08.03. 16:00 Uhr(GMT+01:00)
Kursgebühr
Nach eigenem Ermessen, keine Anmeldung nötig.
Weitere Termine
12. April 2025 14:3031. Mai 2025 14:3014. Juni 2025 14:3012. Juli 2025 14:309. August 2025 14:3013. September 2025 14:3011. Oktober 2025 14:308. November 2025 14:306. Dezember 2025 14:30
April
Veranstaltungsdetails
In diesem Jahr steht das Werk: Rede der Unterscheidung von Meister Eckhart im Mittelpunkt der Vorträge und Gespräche. In diesem Text erschließen sich weitere Inhalte der Theologie und Philosophie. Wenn
Veranstaltungsdetails
In diesem Jahr steht das Werk: Rede der Unterscheidung von Meister Eckhart im Mittelpunkt der Vorträge und Gespräche. In diesem Text erschließen sich weitere Inhalte der Theologie und Philosophie. Wenn Gott den Menschen nur jetzt bereitfindet, so sieht er nicht an, was er vorher gewesen ist. Gott ist ein Gott der Gegenwart. Wie er dich findet, so nimmt und empfängt er dich, nicht als das, was du gewesen, sondern als das, was du jetzt bist. Texte, wie diese, helfen, das Leben aus anderen Blickwinkeln zu verstehen und ermutigen den Alltag anzugehen. Grundlage der Lektüre sind die gängigen neuhochdeutschen Textausgaben.
Zeit
12.04. 14:30 Uhr - 12.04. 16:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
Nach eigenem Ermessen, keine Anmeldung nötig.
Weitere Termine
31. Mai 2025 14:3014. Juni 2025 14:3012. Juli 2025 14:309. August 2025 14:3013. September 2025 14:3011. Oktober 2025 14:308. November 2025 14:306. Dezember 2025 14:30
16Apr(Apr 16)18:0020(Apr 20)14:00Österliches Triduum25016KategorieSpiritualität
Veranstaltungsdetails
Mit Hilfe von Bildern und Texten des 20. Jahrhunderts werden die letzten Schritte Jesu nachgegangen. Die Botschaft der modernen Künstler helfen den eigenen Weg besser und gelassener zu gehen.
Veranstaltungsdetails
Mit Hilfe von Bildern und Texten des 20. Jahrhunderts werden die letzten Schritte Jesu nachgegangen. Die Botschaft der modernen Künstler helfen den eigenen Weg besser und gelassener zu gehen.
Zeit
16.04. 18:00 Uhr - 20.04. 14:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
125,00 €
Mai
Veranstaltungsdetails
In diesem Jahr steht das Werk: Rede der Unterscheidung von Meister Eckhart im Mittelpunkt der Vorträge und Gespräche. In diesem Text erschließen sich weitere Inhalte der Theologie und Philosophie. Wenn
Veranstaltungsdetails
In diesem Jahr steht das Werk: Rede der Unterscheidung von Meister Eckhart im Mittelpunkt der Vorträge und Gespräche. In diesem Text erschließen sich weitere Inhalte der Theologie und Philosophie. Wenn Gott den Menschen nur jetzt bereitfindet, so sieht er nicht an, was er vorher gewesen ist. Gott ist ein Gott der Gegenwart. Wie er dich findet, so nimmt und empfängt er dich, nicht als das, was du gewesen, sondern als das, was du jetzt bist. Texte, wie diese, helfen, das Leben aus anderen Blickwinkeln zu verstehen und ermutigen den Alltag anzugehen. Grundlage der Lektüre sind die gängigen neuhochdeutschen Textausgaben.
Zeit
31.05. 14:30 Uhr - 31.05. 16:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
Nach eigenem Ermessen, keine Anmeldung nötig.
Weitere Termine
14. Juni 2025 14:3012. Juli 2025 14:309. August 2025 14:3013. September 2025 14:3011. Oktober 2025 14:308. November 2025 14:306. Dezember 2025 14:30
Juni
Veranstaltungsdetails
Einmal hinter die Klostermauern schauen. Sehen wie Mönche leben, beten und arbeiten. Erkennen, warum ökologisches Handeln zu den Grundlagen benediktinischen Lebens gehört … und erfahren, wie das konkret gehen kann.
Veranstaltungsdetails
Einmal hinter die Klostermauern schauen. Sehen wie Mönche leben, beten und arbeiten. Erkennen, warum ökologisches Handeln zu den Grundlagen benediktinischen Lebens gehört … und erfahren, wie das konkret gehen kann. In einer Kirchenführung und Erklärungen zur Struktur des Klosters und seiner Betriebe, lernen die Teilnehmer unser Haus kennen. Beim Rundgang durch ausgewählte Betriebe erklären Mitarbeiter ihren Bereich und die Umsetzung des ökologischen Konzeptes.
Zeit
07.06. 09:00 Uhr - 07.06. 17:30 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
108,90 €
Veranstaltungsdetails
In diesem Jahr steht das Werk: Rede der Unterscheidung von Meister Eckhart im Mittelpunkt der Vorträge und Gespräche. In diesem Text erschließen sich weitere Inhalte der Theologie und Philosophie. Wenn
Veranstaltungsdetails
In diesem Jahr steht das Werk: Rede der Unterscheidung von Meister Eckhart im Mittelpunkt der Vorträge und Gespräche. In diesem Text erschließen sich weitere Inhalte der Theologie und Philosophie. Wenn Gott den Menschen nur jetzt bereitfindet, so sieht er nicht an, was er vorher gewesen ist. Gott ist ein Gott der Gegenwart. Wie er dich findet, so nimmt und empfängt er dich, nicht als das, was du gewesen, sondern als das, was du jetzt bist. Texte, wie diese, helfen, das Leben aus anderen Blickwinkeln zu verstehen und ermutigen den Alltag anzugehen. Grundlage der Lektüre sind die gängigen neuhochdeutschen Textausgaben.
Zeit
14.06. 14:30 Uhr - 14.06. 16:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
Nach eigenem Ermessen, keine Anmeldung nötig.
Weitere Termine
12. Juli 2025 14:309. August 2025 14:3013. September 2025 14:3011. Oktober 2025 14:308. November 2025 14:306. Dezember 2025 14:30
Juli
Veranstaltungsdetails
In diesem Jahr steht das Werk: Rede der Unterscheidung von Meister Eckhart im Mittelpunkt der Vorträge und Gespräche. In diesem Text erschließen sich weitere Inhalte der Theologie und Philosophie. Wenn
Veranstaltungsdetails
In diesem Jahr steht das Werk: Rede der Unterscheidung von Meister Eckhart im Mittelpunkt der Vorträge und Gespräche. In diesem Text erschließen sich weitere Inhalte der Theologie und Philosophie. Wenn Gott den Menschen nur jetzt bereitfindet, so sieht er nicht an, was er vorher gewesen ist. Gott ist ein Gott der Gegenwart. Wie er dich findet, so nimmt und empfängt er dich, nicht als das, was du gewesen, sondern als das, was du jetzt bist. Texte, wie diese, helfen, das Leben aus anderen Blickwinkeln zu verstehen und ermutigen den Alltag anzugehen. Grundlage der Lektüre sind die gängigen neuhochdeutschen Textausgaben.
Zeit
12.07. 14:30 Uhr - 12.07. 16:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
Nach eigenem Ermessen, keine Anmeldung nötig.
Weitere Termine
9. August 2025 14:3013. September 2025 14:3011. Oktober 2025 14:308. November 2025 14:306. Dezember 2025 14:30