Abt Dr. Beda Maria Sonnenberg OSB
Geb. 1966 in Erlangen, Profess 1988, Studium der Religionspädgogik und Theologie in Eichstätt und München, Priesterweihe 1996, Bibliothekar, Archivar, Religionslehrer. Seit 2010 Abt der Benediktinerabtei Plankstetten.
Veranstaltung nach Leitung
Kategorie
Alle
Gesundheit & Lebensführung
Kreativität
Kultur
Oblaten
Onlinekurs
Spiritualität
Veranstaltungen
Juli
Veranstaltungsdetails
In diesem Jahr steht das Werk: Rede der Unterscheidung von Meister Eckhart im Mittelpunkt der Vorträge und Gespräche. In diesem Text erschließen sich weitere Inhalte der Theologie und Philosophie. Wenn
Veranstaltungsdetails
In diesem Jahr steht das Werk: Rede der Unterscheidung von Meister Eckhart im Mittelpunkt der Vorträge und Gespräche. In diesem Text erschließen sich weitere Inhalte der Theologie und Philosophie. Wenn Gott den Menschen nur jetzt bereitfindet, so sieht er nicht an, was er vorher gewesen ist. Gott ist ein Gott der Gegenwart. Wie er dich findet, so nimmt und empfängt er dich, nicht als das, was du gewesen, sondern als das, was du jetzt bist. Texte, wie diese, helfen, das Leben aus anderen Blickwinkeln zu verstehen und ermutigen den Alltag anzugehen. Grundlage der Lektüre sind die gängigen neuhochdeutschen Textausgaben.
Zeit
12.07. 14:30 Uhr - 12.07. 16:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
Nach eigenem Ermessen, keine Anmeldung nötig.
Weitere Termine
9. August 2025 14:3013. September 2025 14:3011. Oktober 2025 14:308. November 2025 14:306. Dezember 2025 14:30
August
Veranstaltungsdetails
In diesem Jahr steht das Werk: Rede der Unterscheidung von Meister Eckhart im Mittelpunkt der Vorträge und Gespräche. In diesem Text erschließen sich weitere Inhalte der Theologie und Philosophie. Wenn
Veranstaltungsdetails
In diesem Jahr steht das Werk: Rede der Unterscheidung von Meister Eckhart im Mittelpunkt der Vorträge und Gespräche. In diesem Text erschließen sich weitere Inhalte der Theologie und Philosophie. Wenn Gott den Menschen nur jetzt bereitfindet, so sieht er nicht an, was er vorher gewesen ist. Gott ist ein Gott der Gegenwart. Wie er dich findet, so nimmt und empfängt er dich, nicht als das, was du gewesen, sondern als das, was du jetzt bist. Texte, wie diese, helfen, das Leben aus anderen Blickwinkeln zu verstehen und ermutigen den Alltag anzugehen. Grundlage der Lektüre sind die gängigen neuhochdeutschen Textausgaben.
Zeit
09.08. 14:30 Uhr - 09.08. 16:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
Nach eigenem Ermessen, keine Anmeldung nötig.
Weitere Termine
13. September 2025 14:3011. Oktober 2025 14:308. November 2025 14:306. Dezember 2025 14:30
September
Veranstaltungsdetails
In diesem Jahr steht das Werk: Rede der Unterscheidung von Meister Eckhart im Mittelpunkt der Vorträge und Gespräche. In diesem Text erschließen sich weitere Inhalte der Theologie und Philosophie. Wenn
Veranstaltungsdetails
In diesem Jahr steht das Werk: Rede der Unterscheidung von Meister Eckhart im Mittelpunkt der Vorträge und Gespräche. In diesem Text erschließen sich weitere Inhalte der Theologie und Philosophie. Wenn Gott den Menschen nur jetzt bereitfindet, so sieht er nicht an, was er vorher gewesen ist. Gott ist ein Gott der Gegenwart. Wie er dich findet, so nimmt und empfängt er dich, nicht als das, was du gewesen, sondern als das, was du jetzt bist. Texte, wie diese, helfen, das Leben aus anderen Blickwinkeln zu verstehen und ermutigen den Alltag anzugehen. Grundlage der Lektüre sind die gängigen neuhochdeutschen Textausgaben.
Zeit
13.09. 14:30 Uhr - 13.09. 16:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
Nach eigenem Ermessen, keine Anmeldung nötig.
Weitere Termine
11. Oktober 2025 14:308. November 2025 14:306. Dezember 2025 14:30
Oktober
Veranstaltungsdetails
In diesem Jahr steht das Werk: Rede der Unterscheidung von Meister Eckhart im Mittelpunkt der Vorträge und Gespräche. In diesem Text erschließen sich weitere Inhalte der Theologie und Philosophie. Wenn
Veranstaltungsdetails
In diesem Jahr steht das Werk: Rede der Unterscheidung von Meister Eckhart im Mittelpunkt der Vorträge und Gespräche. In diesem Text erschließen sich weitere Inhalte der Theologie und Philosophie. Wenn Gott den Menschen nur jetzt bereitfindet, so sieht er nicht an, was er vorher gewesen ist. Gott ist ein Gott der Gegenwart. Wie er dich findet, so nimmt und empfängt er dich, nicht als das, was du gewesen, sondern als das, was du jetzt bist. Texte, wie diese, helfen, das Leben aus anderen Blickwinkeln zu verstehen und ermutigen den Alltag anzugehen. Grundlage der Lektüre sind die gängigen neuhochdeutschen Textausgaben.
Zeit
11.10. 14:30 Uhr - 11.10. 16:00 Uhr(GMT+02:00)
Kursgebühr
Nach eigenem Ermessen, keine Anmeldung nötig.
Weitere Termine
8. November 2025 14:306. Dezember 2025 14:30
Veranstaltungsdetails
Die ruhigen Zeiten im Jahr eignen sich besonders gut, zu sich selbst zurückzukehren und bei sich selbst zu wohnen. Indem man sitzt, atmet und in seine Personmitte zurückkehrt, ist man
Veranstaltungsdetails
Die ruhigen Zeiten im Jahr eignen sich besonders gut, zu sich selbst zurückzukehren und bei sich selbst zu wohnen. Indem man sitzt, atmet und in seine Personmitte zurückkehrt, ist man bei sich selbst und damit auch bei Gott. Tägliche Lehrgespräche und die gemeinsame Übung der Meditation bilden die Grundbestandteile dieser Meditationszeit. Während des Kurses wird durchgängig geschwiegen.
Zeit
30.10. 18:00 Uhr - 02.11. 14:00 Uhr(GMT+01:00)
Kursgebühr
125,00 €
November
Veranstaltungsdetails
Die ruhigen Zeiten im Jahr eignen sich besonders gut, zu sich selbst zurückzukehren und bei sich selbst zu wohnen. Indem man sitzt, atmet und in seine Personmitte zurückkehrt, ist man
Veranstaltungsdetails
Die ruhigen Zeiten im Jahr eignen sich besonders gut, zu sich selbst zurückzukehren und bei sich selbst zu wohnen. Indem man sitzt, atmet und in seine Personmitte zurückkehrt, ist man bei sich selbst und damit auch bei Gott. Tägliche Lehrgespräche und die gemeinsame Übung der Meditation bilden die Grundbestandteile dieser Meditationszeit. Während des Kurses wird durchgängig geschwiegen.
Zeit
30.10. 18:00 Uhr - 02.11. 14:00 Uhr(GMT+01:00)
Kursgebühr
125,00 €
Veranstaltungsdetails
In diesem Jahr steht das Werk: Rede der Unterscheidung von Meister Eckhart im Mittelpunkt der Vorträge und Gespräche. In diesem Text erschließen sich weitere Inhalte der Theologie und Philosophie. Wenn
Veranstaltungsdetails
In diesem Jahr steht das Werk: Rede der Unterscheidung von Meister Eckhart im Mittelpunkt der Vorträge und Gespräche. In diesem Text erschließen sich weitere Inhalte der Theologie und Philosophie. Wenn Gott den Menschen nur jetzt bereitfindet, so sieht er nicht an, was er vorher gewesen ist. Gott ist ein Gott der Gegenwart. Wie er dich findet, so nimmt und empfängt er dich, nicht als das, was du gewesen, sondern als das, was du jetzt bist. Texte, wie diese, helfen, das Leben aus anderen Blickwinkeln zu verstehen und ermutigen den Alltag anzugehen. Grundlage der Lektüre sind die gängigen neuhochdeutschen Textausgaben.
Zeit
08.11. 14:30 Uhr - 08.11. 16:00 Uhr(GMT+01:00)
Kursgebühr
Nach eigenem Ermessen, keine Anmeldung nötig.
Weitere Termine
6. Dezember 2025 14:30