
Die 19. Saison Klassik im Kloster, die jetzt wieder wie vor den Corona-Jahren vier Konzerte umfasst, bietet ganz unterschiedliche Musikformationen, so ein Klavierduo (Markus Bellheim, Anna Buchberger), einen Abend mit Liedern und Arien aus Opern und Operetten, der auch die Klarinette einschließt (Serafina Starke, Konstantin Starke, Miku Nishimoto) und einen Kammermusikabend, der ganz Brahms gewidmet…

Kloster Plankstetten gewinnt StrohbauPlus Wettbewerb, Juli 2023 Aus den Händen von Bundesminister Cem Özdemir erhielten wir den Preis in der Sonderkategorie: Recyclingkonzepte mit Naturbaustoffen für den Holz-Stroh-Bau St. Wunibald. Gemeinsam mit den Architekten Astrid Damberger und Robert Härtl nahm P. Josef Maria Böge OSB an der Preisverleihung des Wettbewerbs StrohbauPlus des Bundesministeriums für Ernährung und…

Diözesaner Schöpfungstag 2023 Der Schöpfungstag der Diözese Eichstätt findet in diesem Jahr im Rahmen des traditionellen Erntedankmarktes des Klosters Plankstetten statt. Dieser Erntedankmarkt gibt den inhaltlichen Rahmen für den Schöpfungstag vor. Über ein Drittel der Menschen weltweit hat nicht genug zu Essen – aufgrund der aktuellen Krisen sind täglich mehr Menschen davon…

Im Rahmen des 30. jährigen Jubiläums des „Tag des offenen Denkmals“ bieten wir Führung durch die Abtei- und Pfarrkirche an. Wann? 10. September um 14:00 Uhr und um 16:00 Uhr, Eintritt frei! Wir freuen uns auf Euer Kommen! www.tag-des-offenen-denkmals.de/programm

Christophorusfahrt nach Plankstetten Am Sonntag, den 23. Juli 2023, laden die Mönche der Benediktinerabtei Plankstetten zur 68. Christophorusfahrt nach Plankstetten ein. Der Eucharistiefeier, die als Pontifikalamt gefeiert wird, steht Altabt Dr. Christian Schütz OSB aus der Benediktinerabtei Schweiklberg vor, der auch die Festpredigt halten wird. Der Gottesdienst beginnt um 10:15 Uhr in der Pfarr- und…

Benediktinerabtei Plankstetten – Benediktusfest 2023 „Ist die heutige Kirche reformierbar? Historische Erkenntnisse und Perspektiven“ Die Kirche befindet sich derzeit in einer tiefgreifenden Krise. Massenhaft wenden sich die Menschen in unserem Land von ihr ab. Die Gründe dafür sind vielschichtig, u.a. ein gewaltiges Glaubwürdigkeitsproblem. Die Ursachen: eine Welle von Missbrauchsvorwürfen in den letzten 13 Jahren und…

Das Holz-Strohhaus der Benediktinerabtei Plankstetten wurde mit dem Deutschen Holzbaupreis ausgezeichnet. Am 16. Mai 2023 fand die Preisverleihung im Beisein von Bundesbauministerin Klara Geywitz im Rahmen der LIGNA statt. Die LIGNA ist die Weltleitmesse für die internationale holzbearbeitende und -verarbeitende Industrie, in Hannover. Ein großer Dank gilt allen Beteiligten, die dieses wunderbare ökologische Projekt verwirklicht…

Klassik im Kloster – Romantische Kammermusik mit Jungstars Mit dem Fagottisten Theo Plath und dem Pianisten Aris Blettenberg kommen zwei Musiker nach Plankstetten, die ihr Können, ihre Musikalität und ihre Spielfreude vor kurzem im internationalen Vergleich unter Beweis gestellt haben: Theo Plath gewann 2019 im ARD-Wettbewerb und ist heute Solofagottist des hr-Sinfonieorchesters; Aris Blettenberg ging…

Wenn Yeon-Hee Kwak und Miku Nishimoto-Neubert Ende Januar in Plankstetten einen Kammermusikabend geben, wird mit der Oboe ein Instrument im Mittelpunkt stehen, das in der Konzertreihe bislang noch nie zu hören war; zudem sind unter den Komponisten zwei vertreten, die sozusagen neu und im Allgemeinen unbekannt sind: Denn außer einem Rondo von Mozart, Romanzen von…

Wer sich erinnert, wie der Pianist Mamikon Nakhapetov Liszts Transkription von Schuberts Lied Der Erlkönig (für Klavier solo) in dem Liederabend mit Julia Duscher und Franziska Weber spielte – jede Textnuance war da hörbar herausgearbeitet –, der kann sich vorstellen, was ihn beim kommenden Konzert von Klassik im Kloster erwartet, wenn der aus Georgien stammende…