Plankstetten für ...

Urlauber und Ruhesuchende

Touristen & Gruppenreisen

Familien und Kinder

Spirituell Interessierte

Ökologisch Interessierte

Barrierefrei
Urlauber und Ruhesuchende
Urlauber und Ruhesuchende
Ein Ort für Aktivität und Ruhe – vieles ist möglich, auch Stille
- Gäste- & Tagungshaus: Individualgast, ob Frau oder Mann ist herzlich willkommen
- Gebetszeiten
- Veranstaltungen: Klassik im Kloster
- Umgebung: reizvolle Landschaft im Sulz- und Altmühltal
- Ausflugsziele in der Region (Dinosaurierpark Altmühltal, Falkenhof Riedenburg, Kristallmuseum Riedenburg, Kletterpark Beilngries, König Otto Tropfsteinhöhle, Badesee Kratzmühle, Wallfahrtskirchen Freystadt … Neumarkt (Mariahilf) … Eichelberg, Radtouren (Fünf-Flüsse-Radweg ….), Domstadt Eichstätt, Naturpark Altmühltal
Touristen und Gruppenreisen
Touristen und Gruppenreisen
Klosteratmosphäre erleben – mit benediktinischer Gastfreundschaft
- Führungen
- Schenke mit Biergarten
- Klosterläden: Einkaufen im Kloster
- Klosterrabe: Mit dem Tablet auf Entdeckungstour
- Veranstaltungen: Märkte und Feste
- E-Bike Ladestation
- Bett&Bike
- Wohnmobilstellplatz: Landvergnügen
- Gäste- und Tagungshaus: Übernachtung
- Gebetszeiten
Familien und Kinder
Familien und Kinder
Ob groß und klein – rund um das grüne Kloster gibt es für Jung und Alt , Kinder und Familien viel zu entdecken
- Gäste- & Tagungshaus: Familienurlaub, Radlerunterkunft, Familienfeiern, BIO-Essen
- Schenke: Familienfeiern, Kinderstühle, Kinderportionen
- Buchhandlung: Kinderbücher, Taufkerzen, Erstkommunion, Firmung
- Klosterrabe: Mit dem Tablet auf Entdeckungstour….
- Führungen: Sonntagnachmittag 14.30 Uhr
- Landwirtschaft: Ein Spaziergang zum Bioland-Bauernhof
- Veranstaltungen: Kartoffeltag, …
- Märkte / Feste: Streichelzoo, Hüpfburg, Basteln, Tretbulldogs …
- Umgebung: reizvolle Landschaft im Sulz- und Altmühltal
- Ausflugsziele in der Region (Dinosaurierpark Altmühltal, Falkenhof Riedenburg, Kristallmuseum Riedenburg, Kletterpark Beilngries, König Otto Tropfsteinhöhle, Badesee Kratzmühle, Wallfahrtskirchen Freystadt … Neumarkt (Mariahilf) … Eichelberg, Radtouren (Fünf-Flüsse-Radweg ….), Domstadt Eichstätt, Naturpark Altmühltal
Spirituell Interessierte
Spirituell Interessierte
Glauben erleben – Gott suchen und finden
- Gebetszeiten: Chorgebet der Mönche
- Gäste- und Tagungshaus: stille Tage im Gästehaus, auch mit Begleitung. Kursangebote zu geistlichen Themen
- Plankstettener Spiritualität
- Kloster auf Zeit: Mitleben mit den Mönchen
- Einzelexerzitien: Begleitung durch einen Mönch
- Gebetsanliegen
- Sakrament der Versöhnung: Samstag 14.00 Uhr
Ökologisch Interessierte
Ökologisch Interessierte
Schöpfung erleben – lernen und handeln
- Landwirtschaft: Bodenständig & ökologisch ( ► Video )
- Gruppenführungen in der landwirtschaftlichen Hofstelle
- Autarkiekonzept
- Gäste- & Tagungshaus: Idealer Tagungsort für Themen rund um Ökologie,
Kursangebote zu „grünen“ Themen: Kräuterkurse, Schöpfungsspiritualität - Ökologie im Kloster
Barrierefrei
Barrierefrei
Ein Augenmerk für mobil eingeschränkte
- Gäste- und Tagungshaus: Behindertengerechte Unterkunft
- Behindertenparkplätze
- Behinderten-Toiletten: bei der Buchhandlung
- behindertengerechter Seiteneingang zur Kirche
Veranstaltungen
Juli
07Jul(Jul 7)18:0010(Jul 10)14:00Freies Holzschnitzen109Kategorie:Kreativität
Veranstaltungsdetails
Das Holz und der Mensch leben seit langer Zeit miteinander. Holz steht für Geborgenheit und schenkt Wärme. Auch dient es dem Menschen seit Ewigkeiten als Material für seinen künstlerischen Ausdruck. Im
Veranstaltungsdetails
Das Holz und der Mensch leben seit langer Zeit miteinander. Holz steht für Geborgenheit und schenkt Wärme. Auch dient es dem Menschen seit Ewigkeiten als Material für seinen künstlerischen Ausdruck.
Im Rahmen dieses Kurses erlernen die Teilnehmer den Umgang mit unterschiedlichen holzbearbeitenden Werkzeugen. Unter Anleitung entsteht eine ganz persönliche Holzskulptur. Geeignete Hölzer können mitgebracht bzw. vor Ort erworben werden.
Zeit
07.07. 18:00 Uhr - 10.07. 14:00 Uhr
Kursgebühr
250,00 €
Leitung
Stefan SchindlerGeb. 1981 in Bechhofen an der Heide, Ausbildung an der Staatlichen Berufsfachschule für Holzbildhauer in Oberammergau, Studium der Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg und an der Akademie der Schönen Künste in Krakau, seit 2011 freischaffender Bildhauer mit Werkstatt in Nürnberg
08Jul(Jul 8)18:0010(Jul 10)14:00Ruhegebetswochenende034Kategorie:Spiritualität
Veranstaltungsdetails
Dieses Treffen von Betenden des Ruhegebetes dient zum Austausch, zum gemeinsamen Beten und zur Vertiefung von Erfahrungen beim Ruhegebet. Der Kurs ist offen für Menschen, die das Ruhegebet seit mindestens
Veranstaltungsdetails
Dieses Treffen von Betenden des Ruhegebetes dient zum Austausch, zum gemeinsamen Beten und zur Vertiefung von Erfahrungen beim Ruhegebet. Der Kurs ist offen für Menschen, die das Ruhegebet seit mindestens einem Jahr beten. Wir tauschen uns über unsere Erfahrungen aus, beten gemeinsam, wiederholen einige wichtige Grundlagen und vertiefen unsere geistliche Praxis durch spirituelle Impulse.
Zeit
08.07. 18:00 Uhr - 10.07. 14:00 Uhr
Kursgebühr
60,00 €
Leitung
Markus Knipp & Pater Josef Maria Böge OSBMarkus Knipp: Geb. 1967, Personalreferent, weiterbildendes Studium Mediation, Grundkurs-Studiengang Theologie im Fernkurs, Ausbildung zum Lehrenden des Ruhegebetes durch Pfarrer Dr. Peter Dyckhoff.
Pater Josef Maria Böge OSB: Geb. 1970, Krankenpfleger und Heilpraktiker, Klostereintritt 2005, stellvertretende Leitung im Gästehaus, Geistliche Begleitung und Exerzitienbegleitung
09Jul10:0018:00KlostermarktKategorie:Veranstaltungen
Veranstaltungsdetails
9. und 10. Juli 2022 10.00 – 18.00 Uhr Klöster präsentieren sich und ihre Original-Klosterprodukte Gutes für Leib und Seele
Veranstaltungsdetails
9. und 10. Juli 2022
10.00 – 18.00 Uhr
Klöster präsentieren sich und ihre Original-Klosterprodukte
Gutes für Leib und Seele
Samstag, 9. Juli 2022
- 10.00 Uhr Eröffnung des Klostermarkts durch H. Abt Beda M. Sonnenberg OSB
- 14.00 Uhr Vortrag von P. Jörg Alt SJ, Nürnberg
- 16.00 Uhr Führung Klostergut in Staudenhof
- 17.00 Uhr Führung durch das neue Holz-Stroh-Haus St. Wunibald
- 18.00 Uhr Marktende
- 18.00 Uhr Vesper in der Klosterkirche
Sonntag, 10. Juli 2022
- 10.00 Uhr Marktbeginn
- 10.30 Uhr Schöpfungstag im Klostergut in Staudenhof – Familiengottesdienst im Grünen mit Pflanzen eines Jahresbaums
- 14.00 Uhr Schöpfungsspaziergang durch den Wald
- 16.00 Uhr Führung Klostergut in Staudenhof
- 17.00 Uhr Führung durch das neue Holz-Stroh-Haus St. Wunibald
- 18.00 Uhr Marktende
- 18.00 Uhr Vesper in der Klosterkirche
Für die kleinen Besucher: Hüpfburg, Tretbulldogs, Barfuß-Parcours, Streichelzoo …
TEILNEHMENDE KLÖSTER
- Abtei St. Hildegard, Rüdesheim
- Abtei St. Walburg, Eichstätt
- Benediktinerinnenabtei Maria Laach
- Benediktinerabtei Plankstetten, Berching
- Benediktinerabtei Schweiklberg, Vilshofen/Donau
- Benediktinerinnenrabtei v. Hl. Kreuz Herstelle
- Benediktinerstift Admont (Österreich)
- Dominikanerinnenkloster Heiliig Kreuz, Regensburg
- Franziskanerinnen von Reute, Bad Waldsee
- Erzabtei St. Martin, Beuron
- Kloster Neustift, Ortenburg
- Koptisch-orthodoxes Kloster Höxter
- Mallersdorfer Schwestern, Klosterbrauerei
- Prämonstratenserabtei Windberg
- Prämonstratenserkloster Roggenburg
- Trapistenabtei Engelszell (Österreich)
- Schwestern v. Guten Hirten, München
- Zisterzienserstift Schlierbach (Österreich)
- und andere
Zeit
09.07. 10:00 Uhr - 09.07. 18:00 Uhr
10Jul10:0018:00KlostermarktKategorie:Veranstaltungen
Veranstaltungsdetails
9. und 10. Juli 2022 10.00 – 18.00 Uhr Klöster präsentieren sich und ihre Original-Klosterprodukte Gutes für Leib und Seele
Veranstaltungsdetails
9. und 10. Juli 2022
10.00 – 18.00 Uhr
Klöster präsentieren sich und ihre Original-Klosterprodukte
Gutes für Leib und Seele
Samstag, 9. Juli 2022
- 10.00 Uhr Eröffnung des Klostermarkts durch H. Abt Beda M. Sonnenberg OSB
- 14.00 Uhr Vortrag von P. Jörg Alt SJ, Nürnberg
- 16.00 Uhr Führung Klostergut in Staudenhof
- 17.00 Uhr Führung durch das neue Holz-Stroh-Haus St. Wunibald
- 18.00 Uhr Marktende
- 18.00 Uhr Vesper in der Klosterkirche
Sonntag, 10. Juli 2022
- 10.00 Uhr Marktbeginn
- 10.30 Uhr Schöpfungstag im Klostergut in Staudenhof – Familiengottesdienst im Grünen mit Pflanzen eines Jahresbaums
- 14.00 Uhr Schöpfungsspaziergang durch den Wald
- 16.00 Uhr Führung Klostergut in Staudenhof
- 17.00 Uhr Führung durch das neue Holz-Stroh-Haus St. Wunibald
- 18.00 Uhr Marktende
- 18.00 Uhr Vesper in der Klosterkirche
Für die kleinen Besucher: Hüpfburg, Tretbulldogs, Barfuß-Parcours, Streichelzoo …
TEILNEHMENDE KLÖSTER
- Abtei St. Hildegard, Rüdesheim
- Abtei St. Walburg, Eichstätt
- Benediktinerinnenabtei Maria Laach
- Benediktinerabtei Plankstetten, Berching
- Benediktinerabtei Schweiklberg, Vilshofen/Donau
- Benediktinerinnenrabtei v. Hl. Kreuz Herstelle
- Benediktinerstift Admont (Österreich)
- Dominikanerinnenkloster Heiliig Kreuz, Regensburg
- Franziskanerinnen von Reute, Bad Waldsee
- Erzabtei St. Martin, Beuron
- Kloster Neustift, Ortenburg
- Koptisch-orthodoxes Kloster Höxter
- Mallersdorfer Schwestern, Klosterbrauerei
- Prämonstratenserabtei Windberg
- Prämonstratenserkloster Roggenburg
- Trapistenabtei Engelszell (Österreich)
- Schwestern v. Guten Hirten, München
- Zisterzienserstift Schlierbach (Österreich)
- und andere
Zeit
10.07. 10:00 Uhr - 10.07. 18:00 Uhr
10Jul14:3015:30Offene KirchenführungKategorie:Kultur
Veranstaltungsdetails
Bei den sonntäglichen offenen Kirchenführungen tauchen sie in die fast 900jährige Geschichte unseres Klosters ein, sie besuchen die Pfarr- und Abteikirche und erhalten Informationen zu ihrer Baugeschichte und Ausstattung. Ausserdem
Veranstaltungsdetails
Bei den sonntäglichen offenen Kirchenführungen tauchen sie in die fast 900jährige Geschichte unseres Klosters ein, sie besuchen die Pfarr- und Abteikirche und erhalten Informationen zu ihrer Baugeschichte und Ausstattung. Ausserdem begeben sie sich in die byzantinische Krypta und die Gruft der Mönche.
Zeit
10.07. 14:30 Uhr - 10.07. 15:30 Uhr
Kursgebühr
2,00 €
10Jul15:3017:00Moleben mit Prozession und Bienensegnung am SchöpfungstagKategorie:Spiritualität
Veranstaltungsdetails
In der Krypta der Abtei Plankstetten.
Veranstaltungsdetails
In der Krypta der Abtei Plankstetten.
Zeit
10.07. 15:30 Uhr - 10.07. 17:00 Uhr
Veranstaltungsdetails
Was von Anfang an war … (1 Joh 1,1) In diesem Jahr stehen das Johannes-Evangelium und seine Botschaft im Mittelpunkt. Das Ziel der Vortragsreihe besteht darin, sich einen Überblick über
Veranstaltungsdetails
Was von Anfang an war … (1 Joh 1,1)
In diesem Jahr stehen das Johannes-Evangelium und seine Botschaft im Mittelpunkt. Das Ziel der Vortragsreihe besteht darin, sich einen Überblick über den Text, seine historischen Zusammenhänge und seine Theologie zu verschaffen.
Zeit
16.07. 14:30 Uhr - 16.07. 16:00 Uhr
Kursgebühr
nach eigenem Ermessen
Weitere Termine
20. August 2022 14:3017. September 2022 14:3015. Oktober 2022 14:3019. November 2022 14:3017. Dezember 2022 14:30
Leitung
Abt Dr. Beda Maria Sonnenberg OSBGeb. 1966 in Erlangen, Profess 1988, Studium der Religionspädgogik und Theologie in Eichstätt und München, Priesterweihe 1996, Bibliothekar, Archivar, Religionslehrer. Seit 2010 Abt der Benediktinerabtei Plankstetten.
17Jul14:3015:30Offene KirchenführungKategorie:Kultur
Veranstaltungsdetails
Bei den sonntäglichen offenen Kirchenführungen tauchen sie in die fast 900jährige Geschichte unseres Klosters ein, sie besuchen die Pfarr- und Abteikirche und erhalten Informationen zu ihrer Baugeschichte und Ausstattung. Ausserdem
Veranstaltungsdetails
Bei den sonntäglichen offenen Kirchenführungen tauchen sie in die fast 900jährige Geschichte unseres Klosters ein, sie besuchen die Pfarr- und Abteikirche und erhalten Informationen zu ihrer Baugeschichte und Ausstattung. Ausserdem begeben sie sich in die byzantinische Krypta und die Gruft der Mönche.
Zeit
17.07. 14:30 Uhr - 17.07. 15:30 Uhr
Kursgebühr
2,00 €
22Jul(Jul 22)18:0024(Jul 24)14:00Fotographie und Wahrnehmung110Kategorie:Kreativität
Veranstaltungsdetails
„Du fotografierst das, was du bist.“ Hauptbestandteil des Kurses ist die innere Grenze der Wahrnehmung durch Übungen zu erweitern, um mehr Raum für Kreativität entstehen zu lassen. Wir nehmen uns
Veranstaltungsdetails
„Du fotografierst das, was du bist.“
Hauptbestandteil des Kurses ist die innere Grenze der Wahrnehmung durch Übungen zu erweitern, um mehr Raum für Kreativität entstehen zu lassen. Wir nehmen uns viel Zeit, um uns für das gesamte Umfeld neu zu sensibilisieren. Konstruktives Feedback der Arbeiten ist wichtiger Bestandteil des Seminars.
Zeit
22.07. 18:00 Uhr - 24.07. 14:00 Uhr
Kursgebühr
140,00 €
Leitung
Christine OlmaGeb. 1971, Fotografin (freiberuflich seit 1999), 2011-2013 Ausbildung zum Systemischen Coach; Dozentin an der OTH Amberg / Weiden seit 2006.
22Jul(Jul 22)18:0024(Jul 24)14:00Gospelworkshop036Kategorie:Spiritualität
Veranstaltungsdetails
Der Kurs beginnt mit einer Einführung zur Entstehung und Geschichte des Gospels und seiner Entwicklung bis in die heutige Zeit. Psalm-Vertonungen, Lobpreislieder und Texte aus dem Leben im Gospelgewand laden
Veranstaltungsdetails
Der Kurs beginnt mit einer Einführung zur Entstehung und Geschichte des Gospels und seiner Entwicklung bis in die heutige Zeit.
Psalm-Vertonungen, Lobpreislieder und Texte aus dem Leben im Gospelgewand laden zu einer besonderen, innigen Art der Kommunikation mit Gott und untereinander ein. Das Erlernen der Lieder und die musikalische Begleitung lassen dieses Wochenende zu einem unvergleichlichen Erlebnis werden, gefüllt mit „Good vibrations“. Chorsängerische Erfahrung ist von Vorteil, aber kein Muss. Eingeladen sind Sänger/innen aller Stimm- und Altersgruppen, die Freude am Singen haben und sich gerne auf Neues einlassen. Die erarbeiteten Lieder werden am Samstagabend präsentiert.
Keine Notenkenntnisse erforderlich.
Zeit
22.07. 18:00 Uhr - 24.07. 14:00 Uhr
Kursgebühr
75,00 €
Leitung
Norbert PotratzGeb. 1962 in Schwabach, Musikstudium Fachakademie für Musik / Konservatorium Nürnberg, staatlich anerkannter Erzieher, Leitung internationaler Gospel-Workshops in Deutschland, Frankreich, Polen, Österreich, USA. Leiter des Wilson-Gospel-Choir.
24Jul14:3015:30Offene KirchenführungKategorie:Kultur
Veranstaltungsdetails
Bei den sonntäglichen offenen Kirchenführungen tauchen sie in die fast 900jährige Geschichte unseres Klosters ein, sie besuchen die Pfarr- und Abteikirche und erhalten Informationen zu ihrer Baugeschichte und Ausstattung. Ausserdem
Veranstaltungsdetails
Bei den sonntäglichen offenen Kirchenführungen tauchen sie in die fast 900jährige Geschichte unseres Klosters ein, sie besuchen die Pfarr- und Abteikirche und erhalten Informationen zu ihrer Baugeschichte und Ausstattung. Ausserdem begeben sie sich in die byzantinische Krypta und die Gruft der Mönche.
Zeit
24.07. 14:30 Uhr - 24.07. 15:30 Uhr
Kursgebühr
2,00 €
28Jul18:3022:30Kochkurs GrillenKategorie:Gesundheit & Lebensführung,Veranstaltungen
Veranstaltungsdetails
Küchenmeister Anton Klein kocht mit Ihnen Gerichte mit ausschließlich ökologischen Lebensmitteln und Zutaten, die überwiegend aus unseren Klosterbetrieben stammen. 4 – 5 Gänge Menü, Tipps und Tricks aus der Praxis, detaillierte
Veranstaltungsdetails
Küchenmeister Anton Klein kocht mit Ihnen Gerichte mit ausschließlich ökologischen Lebensmitteln und Zutaten, die überwiegend aus unseren Klosterbetrieben stammen. 4 – 5 Gänge Menü, Tipps und Tricks aus der Praxis, detaillierte Rezepte zum Nachkochen, gemeinsames Essen und Genießen.
28. Juli „Grillen – Hurra, es wird gegrillt“
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Übernachtungsmöglichkeit in unserem Gäste- & Tagungshaus.
Anmeldung erbeten unter
Telefon: 0 84 62/206-251 oder
klosterbetriebe@kloster-plankstetten.de
Zeit
28.07. 18:30 Uhr - 28.07. 22:30 Uhr
Kursgebühr
59,00 €
Ähnliche Veranstaltungen
Veranstaltungsdetails
In dieser 4- teiligen, aufeinander aufbauenden Seminarreihe tauchen wir ein in die Welt unserer einheimischen Wildpflanzen. Auf unseren Kräuterwanderungen lernen wir verschiedenste Kräuter intensiv kennen und erfahren Interessantes über ihre
Veranstaltungsdetails
In dieser 4- teiligen, aufeinander aufbauenden Seminarreihe tauchen wir ein in die Welt unserer einheimischen Wildpflanzen. Auf unseren Kräuterwanderungen lernen wir verschiedenste Kräuter intensiv kennen und erfahren Interessantes über ihre Verwendung, Geschichte, Verwechsler. Nach dem Motto „ vom Unkraut zur Delikatesse“ kochen wir leckere Kräuter-Menüs, bereiten Kräutersalze, Senf, Sirupe, Gelees u.v.m. zu. Wir stellen Naturkosmetik wie Salben und Cremes her, Färben mit natürlichen Pflanzenfarben, beschäftigen uns mit Volksheilkunde, Tee,- Oxymel- und Tinkturen-Herstellung. Im Theorieteil lernen wir wichtige Pflanzenfamilien und deren Inhaltsstoffe kennen, erfahren wie Pflanzen ihre Energie gewinnen, u.v.m. Die Ausbildung schließt mit einem persönlichen Abschlussprojekt ab.
Es besteht die Möglichkeit, die Ausbildung in 2023 zu komplettieren mit einem Exkursionsführertraining, der „grünen Klosterapotheke“ sowie der „Wald- und Knospenapotheke“. Kursgebühr ist inklusive Material und ausführlicher Scripte.
Zeit
29.07. 16:00 Uhr - 31.07. 16:00 Uhr
Kursgebühr
935,00 € für alle 4 Ausbildungsteile
Leitung
Sylvia Kunz
Ähnliche Veranstaltungen
Veranstaltungsdetails
Der hl. Benedikt beeinflusste die Geschichte vor allem durch seine Ordensregel. In der Vita Benedicti stellt der hl. Papst Gregor der Große den Ordensvater als die lebendige Regel vor, als
Veranstaltungsdetails
Der hl. Benedikt beeinflusste die Geschichte vor allem durch seine Ordensregel. In der Vita Benedicti stellt der hl. Papst Gregor der Große den Ordensvater als die lebendige Regel vor, als einen Menschen, der sich in den zahlreichen Herausforderungen und Wirren des Lebens und seiner Zeit ganz Gott anvertraute und so zu einem bedeutenden Heiligen wurde. In diesem Kurs werden wir uns intensiv in der Gruppe und auch ganz persönlich mit der Lebensbeschreibung auseinandersetzen, um der Person des heiligen Benedikt näher zu kommen!
Zeit
29.07. 18:00 Uhr - 31.07. 14:00 Uhr
Kursgebühr
60,00 €
Leitung
Pater Josef Maria Böge OSBGeb. 1970, Krankenpfleger und Heilpraktiker, Klostereintritt 2005, stellvertretende Leitung im Gästehaus, Geistliche Begleitung und Exerzitienbegleitung
30Jul(Jul 30)18:0003Aug(Aug 3)14:00Exerzitien für Oblaten037Kategorie:Spiritualität
Veranstaltungsdetails
Die Tage dienen der Stille, dem Gebet und dem Sich-neu-ausrichten auf Gott und seinen Weg mit uns. Impulse, Einzelgespräche und die Teilnahme an den Gebets- und Gottesdienstzeiten der Mönche helfen
Veranstaltungsdetails
Die Tage dienen der Stille, dem Gebet und dem Sich-neu-ausrichten auf Gott und seinen Weg mit uns. Impulse, Einzelgespräche und die Teilnahme an den Gebets- und Gottesdienstzeiten der Mönche helfen dabei.
Zeit
30.07. 18:00 Uhr - 03.08. 14:00 Uhr
Kursgebühr
keine
Leitung
Pater Pius Wichert OSBGeb. 1956, Eintritt in Plankstetten 1983, 1984-92 tätig in der Verwaltung, 1994-2003 Pfarrer, seit 2002 Seelsorger am Klinikum Ingolstadt, Gästebetreuung und Oblatenpater im Kloster Plankstetten.
31Jul14:3015:30Offene KirchenführungKategorie:Kultur
Veranstaltungsdetails
Bei den sonntäglichen offenen Kirchenführungen tauchen sie in die fast 900jährige Geschichte unseres Klosters ein, sie besuchen die Pfarr- und Abteikirche und erhalten Informationen zu ihrer Baugeschichte und Ausstattung. Ausserdem
Veranstaltungsdetails
Bei den sonntäglichen offenen Kirchenführungen tauchen sie in die fast 900jährige Geschichte unseres Klosters ein, sie besuchen die Pfarr- und Abteikirche und erhalten Informationen zu ihrer Baugeschichte und Ausstattung. Ausserdem begeben sie sich in die byzantinische Krypta und die Gruft der Mönche.
Zeit
31.07. 14:30 Uhr - 31.07. 15:30 Uhr
Kursgebühr
2,00 €
Veranstaltungsdetails
Der Kurs richtet sich an Junggebliebene, die fern von Fittnesscentern ihren Körper auf harmonische Weise mit dem eigenen Körpergewicht („Bodyweighttraining“) trainieren möchten. Das Ziel des Kurses besteht darin, diese Trainingsform
Veranstaltungsdetails
Der Kurs richtet sich an Junggebliebene, die fern von Fittnesscentern ihren Körper auf harmonische Weise mit dem eigenen Körpergewicht („Bodyweighttraining“) trainieren möchten. Das Ziel des Kurses besteht darin, diese Trainingsform kennenzulernen, sich zu motivieren, sich in der Natur zu bewegen, sich gesund zu ernähren, verschiedene Formen der Entspannung kennenzulernen, sich mit dem Zusammenspiel von Körper, Seele und Geist zu beschäftigen und zu erleben, dass Spiritualitätuelle Einheiten den ganzen Menschen spürbar positiv beeinflussen.
Zeit
31.07. 18:00 Uhr - 05.08. 14:00 Uhr
Kursgebühr
115,00 €
Leitung
Gisela Zapf & Gerhard ZapfGisela Zapf: Geb. 1965, Krankenschwester, Yogalehrerin, Yogatherapeutin, Trainerin für Pilates, Reaktives Training, Rückenfitness, Nordic Walking, Klettern uvm.
Gerhard Zapf: Geb. 1960, Sportlehrer, Therapeut für klinische Psycho-Neuro-Immunologie (PNI), Qi Gong Lehrer, Rückenschullehrer, Ernährungsberater, Ausdauerexperte uvm.
August
30Jul(Jul 30)18:0003Aug(Aug 3)14:00Exerzitien für Oblaten037Kategorie:Spiritualität
Veranstaltungsdetails
Die Tage dienen der Stille, dem Gebet und dem Sich-neu-ausrichten auf Gott und seinen Weg mit uns. Impulse, Einzelgespräche und die Teilnahme an den Gebets- und Gottesdienstzeiten der Mönche helfen
Veranstaltungsdetails
Die Tage dienen der Stille, dem Gebet und dem Sich-neu-ausrichten auf Gott und seinen Weg mit uns. Impulse, Einzelgespräche und die Teilnahme an den Gebets- und Gottesdienstzeiten der Mönche helfen dabei.
Zeit
30.07. 18:00 Uhr - 03.08. 14:00 Uhr
Kursgebühr
keine
Leitung
Pater Pius Wichert OSBGeb. 1956, Eintritt in Plankstetten 1983, 1984-92 tätig in der Verwaltung, 1994-2003 Pfarrer, seit 2002 Seelsorger am Klinikum Ingolstadt, Gästebetreuung und Oblatenpater im Kloster Plankstetten.
Veranstaltungsdetails
Der Kurs richtet sich an Junggebliebene, die fern von Fittnesscentern ihren Körper auf harmonische Weise mit dem eigenen Körpergewicht („Bodyweighttraining“) trainieren möchten. Das Ziel des Kurses besteht darin, diese Trainingsform
Veranstaltungsdetails
Der Kurs richtet sich an Junggebliebene, die fern von Fittnesscentern ihren Körper auf harmonische Weise mit dem eigenen Körpergewicht („Bodyweighttraining“) trainieren möchten. Das Ziel des Kurses besteht darin, diese Trainingsform kennenzulernen, sich zu motivieren, sich in der Natur zu bewegen, sich gesund zu ernähren, verschiedene Formen der Entspannung kennenzulernen, sich mit dem Zusammenspiel von Körper, Seele und Geist zu beschäftigen und zu erleben, dass Spiritualitätuelle Einheiten den ganzen Menschen spürbar positiv beeinflussen.
Zeit
31.07. 18:00 Uhr - 05.08. 14:00 Uhr
Kursgebühr
115,00 €
Leitung
Gisela Zapf & Gerhard ZapfGisela Zapf: Geb. 1965, Krankenschwester, Yogalehrerin, Yogatherapeutin, Trainerin für Pilates, Reaktives Training, Rückenfitness, Nordic Walking, Klettern uvm.
Gerhard Zapf: Geb. 1960, Sportlehrer, Therapeut für klinische Psycho-Neuro-Immunologie (PNI), Qi Gong Lehrer, Rückenschullehrer, Ernährungsberater, Ausdauerexperte uvm.
Veranstaltungsdetails
Mit dem Schweigekurs wird das Jesusgebet als Grundlage der Kontemplation eingeübt und vertieft. Die Gebetserfahrung aus dem frühen Mönchtum führt in das innere Schweigen und in die Stille. Wir schweigen
Veranstaltungsdetails
Mit dem Schweigekurs wird das Jesusgebet als Grundlage der Kontemplation eingeübt und vertieft. Die Gebetserfahrung aus dem frühen Mönchtum führt in das innere Schweigen und in die Stille. Wir schweigen auch während der Mahlzeiten.
Zeit
05.08. 18:00 Uhr - 07.08. 14:00 Uhr
Kursgebühr
60,00 €
Leitung
Dagmar ÜblerGeb. 1955 in Ebermannstadt, Studium der katholischen Theologie und Germanistik in Würzburg, Graduierte Bibliodramaleiterin, Einübung ins Jesus-Gebet bei Franz Jalics SJ, Unterricht an der Fachoberschule Forchheim, langjährige Leitung eines Meditationskreises.
06Aug18:3020:00Göttliche Liturgie zum PatroziniumKategorie:Spiritualität
Veranstaltungsdetails
In der Krypta der Abtei Plankstetten.
Veranstaltungsdetails
In der Krypta der Abtei Plankstetten.
Zeit
06.08. 18:30 Uhr - 06.08. 20:00 Uhr
Ähnliche Veranstaltungen
07Aug14:3015:30Offene KirchenführungKategorie:Kultur
Veranstaltungsdetails
Bei den sonntäglichen offenen Kirchenführungen tauchen sie in die fast 900jährige Geschichte unseres Klosters ein, sie besuchen die Pfarr- und Abteikirche und erhalten Informationen zu ihrer Baugeschichte und Ausstattung. Ausserdem
Veranstaltungsdetails
Bei den sonntäglichen offenen Kirchenführungen tauchen sie in die fast 900jährige Geschichte unseres Klosters ein, sie besuchen die Pfarr- und Abteikirche und erhalten Informationen zu ihrer Baugeschichte und Ausstattung. Ausserdem begeben sie sich in die byzantinische Krypta und die Gruft der Mönche.
Zeit
07.08. 14:30 Uhr - 07.08. 15:30 Uhr
Kursgebühr
2,00 €
Veranstaltungsdetails
Belastende äußere Bedingungen und schwierige Phasen im eigenen Leben erfordern ein hohes Maß an seelischer Kraft. Der Kurs bietet die Möglichkeit zur Ruhe zu kommen, zeitweise zu schweigen, sich in
Veranstaltungsdetails
Belastende äußere Bedingungen und schwierige Phasen im eigenen Leben erfordern ein hohes Maß an seelischer Kraft.
Der Kurs bietet die Möglichkeit zur Ruhe zu kommen, zeitweise zu schweigen, sich in der Natur zu bewegen und auf das eigene Leben zu schauen. Die Teilnehmer erarbeiten Handlungsoptionen und üben ganz praktische Strategien ein, um ein hohes Maß an seelischer Stabilität im Alltag zu erreichen und ggf. wieder zu gewinnen. Wir lernen Stressmodelle, Meditation, Atem- und Achtsamkeitsübungen, christliche Rituale, Entspannungstechniken, Schlafhygiene u. v. m. kennen.
Es geht im Kurs mehr um Einzelarbeit als um Prozesse in der Gruppe. Der Kurs ist für psychisch gesunde Menschen konzipiert.
Zeit
07.08. 18:00 Uhr - 10.08. 14:00 Uhr
Kursgebühr
100,00 €
Leitung
Pater Josef Maria Böge OSBGeb. 1970, Krankenpfleger und Heilpraktiker, Klostereintritt 2005, stellvertretende Leitung im Gästehaus, Geistliche Begleitung und Exerzitienbegleitung
Veranstaltungsdetails
Die Tage möchten der persönlichen, Spirituellen Orientierung und Vertiefung dienen. Elemente sind: Schweigen, persönliches Gebet und Betrachtungszeiten; Tagesimpuls und tägliches Begleitgespräch; Möglichkeit zur Teilnahme an der Hl. Messe und am
Veranstaltungsdetails
Die Tage möchten der persönlichen, Spirituellen Orientierung und Vertiefung dienen. Elemente sind: Schweigen, persönliches Gebet und Betrachtungszeiten; Tagesimpuls und tägliches Begleitgespräch; Möglichkeit zur Teilnahme an der Hl. Messe und am Stundengebet der Mönche.
Zeit
07.08. 18:00 Uhr - 12.08. 14:00 Uhr
Kursgebühr
60,00 €
Leitung
Schwester Elisabeth Hartwig OSBGeb. 1966, Studium der Physik, 1990 Eintritt in die Benediktinerinnenabtei St. Walburg in Eichstätt, Religionslehrerin, Ausbildung für Exerzitienbegleitung und geistliche Begleitung.
Ähnliche Veranstaltungen
Veranstaltungsdetails
Scripturale Malerei und experimentelle Kalligraphie Im Vordergrund dieser Werkwoche steht die Vielfalt an Möglichkeiten, mit Schrift und Illustration zu gestalten. Die Grenzen zwischen Malerei und Schriftkunst sind fließend. Malerische Bilder in
Veranstaltungsdetails
Scripturale Malerei und experimentelle Kalligraphie
Im Vordergrund dieser Werkwoche steht die Vielfalt an Möglichkeiten, mit Schrift und Illustration zu gestalten. Die Grenzen zwischen Malerei und Schriftkunst sind fließend. Malerische Bilder in Acryl oder Gouache entstehen auf Leinwand, Malkarton oder Papier. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Für Anfänger und Fortschreitende.
Zeit
14.08. 14:00 Uhr - 20.08. 17:30 Uhr
Kursgebühr
235,00 €
Leitung
Dipl. Des. Andreas Armin d'OrfeySimmern / Hunsrück: Geb. 1966, 1986-90 Studium Hochschule Trier, Diplom Buchgestaltung. Studien kath. Theologie, Kunstgeschichte, Gregorianischer Choral. Seit 1991 selbst. Illustrator, Buchgestalter, Grafiker, Maler. 1993-2011 Dozent Blochererschule München. Seit 2015 eigenes Atelier.
14Aug14:3015:30Offene KirchenführungKategorie:Kultur
Veranstaltungsdetails
Bei den sonntäglichen offenen Kirchenführungen tauchen sie in die fast 900jährige Geschichte unseres Klosters ein, sie besuchen die Pfarr- und Abteikirche und erhalten Informationen zu ihrer Baugeschichte und Ausstattung. Ausserdem
Veranstaltungsdetails
Bei den sonntäglichen offenen Kirchenführungen tauchen sie in die fast 900jährige Geschichte unseres Klosters ein, sie besuchen die Pfarr- und Abteikirche und erhalten Informationen zu ihrer Baugeschichte und Ausstattung. Ausserdem begeben sie sich in die byzantinische Krypta und die Gruft der Mönche.
Zeit
14.08. 14:30 Uhr - 14.08. 15:30 Uhr
Kursgebühr
2,00 €
Veranstaltungsdetails
In der Krypta der Abtei Plankstetten.
Veranstaltungsdetails
In der Krypta der Abtei Plankstetten.
Zeit
15.08. 18:30 Uhr - 15.08. 20:00 Uhr
Ähnliche Veranstaltungen
20Aug10:0016:00Achtsame WalderlebnisseKategorie:Gesundheit & Lebensführung
Veranstaltungsdetails
Bitte bringen Sie sich eine Brotzeit, genügend zu trinken und eine Sitzunterlage mit – wir werden ein Picknick im Wald machen. Benötigte Ausrüstung: Festes Schuhwerk, Regen-, Sonnen-, Mücken- und Zeckenschutz
Veranstaltungsdetails
Bitte bringen Sie sich eine Brotzeit, genügend zu trinken und eine Sitzunterlage mit – wir werden ein Picknick im Wald machen. Benötigte Ausrüstung: Festes Schuhwerk, Regen-, Sonnen-, Mücken- und Zeckenschutz sowie eine lange Hose (Wir gehen in die Waldbestände).
Zeit
20.08. 10:00 Uhr - 20.08. 16:00 Uhr
Kursgebühr
55,00 €
Leitung
Katharina Nathe & Pater Josef Maria Böge OSBKatharina Nathe, Geb. 1987, Studium General Management, Wald-Achtsamkeitstrainerin, Wanderführerin, Systemischer Coach, seit 2019 Hochschuldozentin für Waldtherapie & Waldbaden. Pater Josef Maria Böge OSB: Geb. 1970, Krankenpfleger und Heilpraktiker, Klostereintritt 2005, stellvertretende Leitung im Gästehaus, Geistliche Begleitung und Exerzitienbegleitung
Veranstaltungsdetails
Was von Anfang an war … (1 Joh 1,1) In diesem Jahr stehen das Johannes-Evangelium und seine Botschaft im Mittelpunkt. Das Ziel der Vortragsreihe besteht darin, sich einen Überblick über
Veranstaltungsdetails
Was von Anfang an war … (1 Joh 1,1)
In diesem Jahr stehen das Johannes-Evangelium und seine Botschaft im Mittelpunkt. Das Ziel der Vortragsreihe besteht darin, sich einen Überblick über den Text, seine historischen Zusammenhänge und seine Theologie zu verschaffen.
Zeit
20.08. 14:30 Uhr - 20.08. 16:00 Uhr
Kursgebühr
nach eigenem Ermessen
Weitere Termine
17. September 2022 14:3015. Oktober 2022 14:3019. November 2022 14:3017. Dezember 2022 14:30
Leitung
Abt Dr. Beda Maria Sonnenberg OSBGeb. 1966 in Erlangen, Profess 1988, Studium der Religionspädgogik und Theologie in Eichstätt und München, Priesterweihe 1996, Bibliothekar, Archivar, Religionslehrer. Seit 2010 Abt der Benediktinerabtei Plankstetten.
21Aug14:3015:30Offene KirchenführungKategorie:Kultur
Veranstaltungsdetails
Bei den sonntäglichen offenen Kirchenführungen tauchen sie in die fast 900jährige Geschichte unseres Klosters ein, sie besuchen die Pfarr- und Abteikirche und erhalten Informationen zu ihrer Baugeschichte und Ausstattung. Ausserdem
Veranstaltungsdetails
Bei den sonntäglichen offenen Kirchenführungen tauchen sie in die fast 900jährige Geschichte unseres Klosters ein, sie besuchen die Pfarr- und Abteikirche und erhalten Informationen zu ihrer Baugeschichte und Ausstattung. Ausserdem begeben sie sich in die byzantinische Krypta und die Gruft der Mönche.
Zeit
21.08. 14:30 Uhr - 21.08. 15:30 Uhr
Kursgebühr
2,00 €
22Aug(Aug 22)15:0026(Aug 26)15:00Farbgefühl und Skizzenspiel112Kategorie:Kreativität
Veranstaltungsdetails
Ein sommerlicher Kurs voller Farbenfreude und spielerischer Begeisterung am Skizzieren: Wir brechen auf zu den unerforschten Inseln unserer Kreativitätität, erlernen eine Vielzahl von Techniken und entdecken neue Möglichkeiten der künstlerischen
Veranstaltungsdetails
Ein sommerlicher Kurs voller Farbenfreude und spielerischer Begeisterung am Skizzieren: Wir brechen auf zu den unerforschten Inseln unserer Kreativitätität, erlernen eine Vielzahl von Techniken und entdecken neue Möglichkeiten der künstlerischen Gestaltung. Ein Schwerpunkt liegt auf dem skizzenhaften Festhalten von Natur, Mensch und Architektur. Mit Stift, Aquarell und Skizzenbuch halten wir unsere Reise-Impressionen rund um das Kloster und in der näheren Umgebung fest. Im „Atelier“ verleihen wir Farben und Formen abstrakt und konkret auf großen Formaten Ausdruck. Freuen Sie sich auf fünf inspirierende Tage in der farbigen Welt der Kunst!
Zeit
22.08. 15:00 Uhr - 26.08. 15:00 Uhr
Kursgebühr
250,00 €
Leitung
Rainer MichelGeb. 1963, Kommunikationsdesign-Studium in Trier und Augsburg. Seit 1996 Kurse in Malerei, Zeichnung, Kalligraphie u. kreativer Selbsterfahrung. Mit Susanne Michel Leitung eines Kunstateliers, freier Maler u. Kalligraph; Dozent für Typographie u. Schriftkultur an der Akademie U5.
25Aug18:3022:30AbgesagtKochkurs AufläufeKategorie:Gesundheit & Lebensführung,Veranstaltungen
Veranstaltungsdetails
Küchenmeister Anton Klein kocht mit Ihnen Gerichte mit ausschließlich ökologischen Lebensmitteln und Zutaten, die überwiegend aus unseren Klosterbetrieben stammen. 4 – 5 Gänge Menü, Tipps und Tricks aus der Praxis, detaillierte
Veranstaltungsdetails
Küchenmeister Anton Klein kocht mit Ihnen Gerichte mit ausschließlich ökologischen Lebensmitteln und Zutaten, die überwiegend aus unseren Klosterbetrieben stammen. 4 – 5 Gänge Menü, Tipps und Tricks aus der Praxis, detaillierte Rezepte zum Nachkochen, gemeinsames Essen und Genießen.
25. August „Aufläufe – Köstliche Sattmacher“
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Übernachtungsmöglichkeit in unserem Gäste- & Tagungshaus.
Anmeldung erbeten unter
Telefon: 0 84 62/206-251 oder
klosterbetriebe@kloster-plankstetten.de
Zeit
25.08. 18:30 Uhr - 25.08. 22:30 Uhr
Kursgebühr
59,00 €
Ähnliche Veranstaltungen
27Aug(Aug 27)16:0003Sep(Sep 3)14:00Kloster auf Zeit042Kategorie:Spiritualität
Veranstaltungsdetails
Eine Woche im klösterlichen Rhythmus von Gebet und Arbeit für junge Männer (bis 35 Jahre). Teilnahme an Gebetszeiten, Mahlzeiten und der Gemeinschaft der Mönche, tägliche Arbeit, täglich ein Impulsvortrag und
Veranstaltungsdetails
Eine Woche im klösterlichen Rhythmus von Gebet und Arbeit für junge Männer (bis 35 Jahre). Teilnahme an Gebetszeiten, Mahlzeiten und der Gemeinschaft der Mönche, tägliche Arbeit, täglich ein Impulsvortrag und die Möglichkeit zum Austausch. Die Unterbringung erfolgt in der Klausur der Mönche.
Zeit
27.08. 16:00 Uhr - 03.09. 14:00 Uhr
Kursgebühr
keine, wegen Mitarbeit
Leitung
Pater Josef Maria Böge OSBGeb. 1970, Krankenpfleger und Heilpraktiker, Klostereintritt 2005, stellvertretende Leitung im Gästehaus, Geistliche Begleitung und Exerzitienbegleitung
28Aug14:3015:30Offene KirchenführungKategorie:Kultur
Veranstaltungsdetails
Bei den sonntäglichen offenen Kirchenführungen tauchen sie in die fast 900jährige Geschichte unseres Klosters ein, sie besuchen die Pfarr- und Abteikirche und erhalten Informationen zu ihrer Baugeschichte und Ausstattung. Ausserdem
Veranstaltungsdetails
Bei den sonntäglichen offenen Kirchenführungen tauchen sie in die fast 900jährige Geschichte unseres Klosters ein, sie besuchen die Pfarr- und Abteikirche und erhalten Informationen zu ihrer Baugeschichte und Ausstattung. Ausserdem begeben sie sich in die byzantinische Krypta und die Gruft der Mönche.
Zeit
28.08. 14:30 Uhr - 28.08. 15:30 Uhr
Kursgebühr
2,00 €
Veranstaltungsdetails
Ein Angebot für hauptamtliche Mitarbeiter*innen der Kirche. Eine Woche aus dem Alltag aussteigen und sich anderen Themen widmen… Sie wohnen im Gästehaus und sind eingeladen an den Gebetszeiten und Messfeiern
Veranstaltungsdetails
Ein Angebot für hauptamtliche Mitarbeiter*innen der Kirche. Eine Woche aus dem Alltag aussteigen und sich anderen Themen widmen…
Sie wohnen im Gästehaus und sind eingeladen an den Gebetszeiten und Messfeiern der Mönche teilzunehmen.
Sie arbeiten in der klösterlichen Landwirtschaft mit und lernen so das ökologische Konzept unseres Klosters kennen und bekommen Anregungen für einen nachhaltigen Lebensstil.
Zeit
29.08. 18:00 Uhr - 02.09. 14:00 Uhr
Kursgebühr
80,00 €
Leitung
Frater Richard Schmidt OSB