+++ Aufgemerkt! +++
+++ Aufgemerkt! +++
Unser Hofladen/Biomarkt bleibt am Montag, 18.11.2024 von 8-12 Uhr, wegen technischen Arbeiten geschlossen. Wir danken für Ihr Verständnis
Plankstetten für ...
Urlauber und Ruhesuchende
Touristen & Gruppenreisen
Familien und Kinder
Spirituell Interessierte
Ökologisch Interessierte
Barrierefrei
Urlauber und Ruhesuchende
Urlauber und Ruhesuchende
Ein Ort für Aktivität und Ruhe – vieles ist möglich, auch Stille
- Gäste- & Tagungshaus: Individualgast, ob Frau oder Mann ist herzlich willkommen
- Gebetszeiten
- Veranstaltungen: Klassik im Kloster
- Umgebung: reizvolle Landschaft im Sulz- und Altmühltal
- Ausflugsziele in der Region (Dinosaurierpark Altmühltal, Falkenhof Riedenburg, Kristallmuseum Riedenburg, Kletterpark Beilngries, König Otto Tropfsteinhöhle, Badesee Kratzmühle, Wallfahrtskirchen Freystadt … Neumarkt (Mariahilf) … Eichelberg, Radtouren (Fünf-Flüsse-Radweg ….), Domstadt Eichstätt, Naturpark Altmühltal
Touristen und Gruppenreisen
Touristen und Gruppenreisen
Klosteratmosphäre erleben – mit benediktinischer Gastfreundschaft
- Führungen
- Schenke mit Biergarten
- Klosterläden: Einkaufen im Kloster
- Klosterrabe: Mit dem Tablet auf Entdeckungstour
- Veranstaltungen: Märkte und Feste
- E-Bike Ladestation
- Bett&Bike
- Wohnmobilstellplatz: Landvergnügen
- Gäste- und Tagungshaus: Übernachtung
- Gebetszeiten
Familien und Kinder
Familien und Kinder
Ob groß und klein – rund um das grüne Kloster gibt es für Jung und Alt , Kinder und Familien viel zu entdecken
- Gäste- & Tagungshaus: Familienurlaub, Radlerunterkunft, Familienfeiern, BIO-Essen
- Schenke: Familienfeiern, Kinderstühle, Kinderportionen
- Buchhandlung: Kinderbücher, Taufkerzen, Erstkommunion, Firmung
- Klosterrabe: Mit dem Tablet auf Entdeckungstour….
- Führungen: Sonntagnachmittag 14.30 Uhr
- Landwirtschaft: Ein Spaziergang zum Bioland-Bauernhof
- Veranstaltungen: Kartoffeltag, …
- Märkte / Feste: Streichelzoo, Hüpfburg, Basteln, Tretbulldogs …
- Umgebung: reizvolle Landschaft im Sulz- und Altmühltal
- Ausflugsziele in der Region (Dinosaurierpark Altmühltal, Falkenhof Riedenburg, Kristallmuseum Riedenburg, Kletterpark Beilngries, König Otto Tropfsteinhöhle, Badesee Kratzmühle, Wallfahrtskirchen Freystadt … Neumarkt (Mariahilf) … Eichelberg, Radtouren (Fünf-Flüsse-Radweg ….), Domstadt Eichstätt, Naturpark Altmühltal
Spirituell Interessierte
Spirituell Interessierte
Glauben erleben – Gott suchen und finden
- Gebetszeiten: Chorgebet der Mönche
- Gäste- und Tagungshaus: stille Tage im Gästehaus, auch mit Begleitung. Kursangebote zu geistlichen Themen
- Plankstettener Spiritualität
- Kloster auf Zeit: Mitleben mit den Mönchen
- Einzelexerzitien: Begleitung durch einen Mönch
- Gebetsanliegen
- Sakrament der Versöhnung: Samstag 14.00 Uhr
Ökologisch Interessierte
Ökologisch Interessierte
Schöpfung erleben – lernen und handeln
- Landwirtschaft: Bodenständig & ökologisch ( ► Video )
- Gruppenführungen in der landwirtschaftlichen Hofstelle
- Autarkiekonzept
- Gäste- & Tagungshaus: Idealer Tagungsort für Themen rund um Ökologie,
Kursangebote zu „grünen“ Themen: Kräuterkurse, Schöpfungsspiritualität - Ökologie im Kloster
Barrierefrei
Barrierefrei
Ein Augenmerk für mobil eingeschränkte
- Gäste- und Tagungshaus: Behindertengerechte Unterkunft
- Behindertenparkplätze
- Behinderten-Toiletten: bei der Buchhandlung
- behindertengerechter Seiteneingang zur Kirche
Veranstaltungen
Januar
Veranstaltungsdetails
Mit dem Schweigekurs wird das Jesusgebet als Grundlage der Kontemplation eingeübt und vertieft. Die Gebetserfahrung aus dem frühen Mönchtum führt in das innere Schweigen und in die Stille. Wir schweigen
Veranstaltungsdetails
Mit dem Schweigekurs wird das Jesusgebet als Grundlage der Kontemplation eingeübt und vertieft. Die Gebetserfahrung aus dem frühen Mönchtum führt in das innere Schweigen und in die Stille. Wir schweigen auch während der Mahlzeiten.
Zeit
17.01. 18:00 Uhr - 19.01. 14:00 Uhr(GMT+01:00)
Kursgebühr
75,00 €
Leitung
Veranstaltungsdetails
Weiche, fließende Bewegungen der Hand zaubern Buchstaben aufs Papier, verbinden sich mit der Atmung. Worte entstehen. Farben erstrahlen. Kreativität sprudelt. Zusammenspiel von Körper und Geist. Wir erspüren die Kraft des
Veranstaltungsdetails
Weiche, fließende Bewegungen der Hand zaubern Buchstaben aufs Papier, verbinden sich mit der Atmung. Worte entstehen. Farben erstrahlen. Kreativität sprudelt. Zusammenspiel von Körper und Geist. Wir erspüren die Kraft des Geschriebenen und kommen mit Pinseln und Brushpens in den FLOW. Bisher unbekannte Talente drücken sich aus. Wir entdecken Kalligraphie und Handlettering als Weg zu Lebensfreude und Schaffenskraft. Dieser Kurs verbindet die Kunst des schönen Schreibens mit meditativen Entspannungstechniken. Über Körperübungen kommen wir in unsere Mitte, um aus dieser heraus schöpferisch tätig zu werden.
Zeit
24.01. 18:00 Uhr - 26.01. 14:00 Uhr(GMT+01:00)
Kursgebühr
168,00 €
Leitung
25Jan9:3017:00Tanzend das Neue Jahr begrüßen25053KategorieGesundheit & Lebensführung
Veranstaltungsdetails
Im Tanz dürfen wir Altes abschütteln, Neues begrüßen und unser Ich zeigen. Mit Musik, Tänzen und Texten wollen wir das alte Jahr verabschieden und das neue Jahr mit Segenswünschen begrüßen.
Veranstaltungsdetails
Im Tanz dürfen wir Altes abschütteln, Neues begrüßen und unser Ich zeigen. Mit Musik, Tänzen und Texten wollen wir das alte Jahr verabschieden und das neue Jahr mit Segenswünschen begrüßen.
Im meditativen Tanz erfahren wir die Freude an der Bewegung sowie die Ruhe und Entspannung. Vieles was uns beschäftigt, kann sich bei Musik und Tanz lösen.
Wir tanzen überwiegend schlichte Tänze im Kreis. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Herzliche Einladung an alle, die gerne einen Tag aus dem Alltag aussteigen, tanzen und sich an Leib und Seele im Kloster Plankstetten verwöhnen lassen wollen.
Zeit
25.01. 09:30 Uhr - 25.01. 17:00 Uhr(GMT+01:00)
Kursgebühr
93,90 €
Leitung
26Jan19:3021:30Klassik im Kloster - NeujahrskonzertKategorieKultur
Veranstaltungsdetails
Buntes Neujahrskonzert mit dem Geiger Lewin Creuz Das 2. Konzert von Klassik im Kloster verspricht genau das, was man sich von einem ‚Neujahrskonzert‘ erwartet: Abwechslungsreiche Musik, durchaus auch Ernsteres, aber vor
Veranstaltungsdetails
Buntes Neujahrskonzert mit dem Geiger Lewin Creuz
Das 2. Konzert von Klassik im Kloster verspricht genau das, was man sich von einem ‚Neujahrskonzert‘ erwartet: Abwechslungsreiche Musik, durchaus auch Ernsteres, aber vor allem Heiteres und glitzernd Virtuoses; bald kurze Stücke, bald auch eine geschlossene Sonate. Genau zu einem solchen Reigen locker gefügter Werke laden der junge Münchner Geiger Lewin Creuz, der auch die Modernation übernehmen will, und die Pianistin Pauline Creuz, die Schwester des Geigers, ein. Dem genius loci widmen die beiden das erste Werk: Mit Glucks Tanz der Seligen aus Glucks Oper Orfeo e Euridice eröffnen sie den Abend. Dann folgt, einander abwechselnd, Klassisches und Virtuoses. Letzterem gehören die so melodiöse wie zugleich virtuose Polonaise op.4 und die hochvirtuose Scherzo-Tarantelle von Wieniawski an, ebenso Sarasates viersätzige Zigeunerweisen und ein Spanischer Tanz und ganz besonders Saint-Saëns’ Introduction et Rondo Capriccioso, das der Komponist 1863 für Sarasate schrieb. Mit zwei von Mozarts sog. Kurfürstensonaten von 1777 und 1778 wenden sich die Musiker dem Heiteren – in der G-Dur –, aber auch dem Ernsten, Dunklen-Schmerzlichen – so in der e-moll-Sonate – zu. Zwei Einzelsätze aus Brahms F.A.E. Sonate und Kabalewskis Violinkonzert ergänzen das abwechslungsreiche Programm.
Bereits seit seinem 12. Lebensjahr steht der heute 21-jährige Lewin Creuz auf dem Podium und kann trotz seiner jungen Jahre auf reiche Konzerterfahrungen zurückblicken. So konzertierte er solistisch und kammermusikalisch in Sälen wie der Elbphilharmonie, dem Konzerthaus Berlin, dem Herkulessaal und im Prinzregententheater in München, dem Beethoven Saal in Stuttgart, dem goldenen Saal in Augsburg, und trat dabei unter anderem mit dem Bayrischen Rundfunkorchester und dem Südwestdeutschen Kammerorchester auf. Zu den Preisen, die er gewann, gehören der erste beim „Concours International Jeunes Talents“ in Paris 2020 und ein Preis beim „Rizzardo Bino Competition“ in Italien 2022. Gegenwärtig studiert er an der Musikhochschule München bei Julia Fischer. Regelmäßig tritt er auch zusammen mit seiner Schwester Pauline Creuz auf, mit der das ‚Duo Creuz‘ bildet. Sie studiert nach mehreren ersten Preisen bei „Jugend musiziert“ seit 2021 in Salzburg.
Kloster Plankstetten
26. Januar 2025
Cramer Klett-Saal, 19.30 Uhr
Vormerkung der Sitzplatzanzahl (freie Platzwahl) in der Klosterbuchhandlung der Abtei Plankstetten
Telefon: 08462-206 150 – E-Mail: buchhandlung@kloster-plankstetten.de
Eintritt: 15,- Euro – ermäßigt 12,- Euro
Benediktinerabtei Plankstetten, Klosterplatz 1 – 92 334 Berching, an der B 299 zwischen Berching und Beilngries
Zeit
26.01. 19:30 Uhr - 26.01. 21:30 Uhr(GMT+01:00)
Kursgebühr
15,00 € – ermäßigt 12,00€
Veranstaltungsdetails
Als klösterliche Gemeinschaft beobachten wir seit geraumer Zeit, dass es vielleicht dem einen oder anderen unserer Gäste guttun würde, sich selbst neu zu entdecken, neue und interessante Beziehungen zu entwickeln
Veranstaltungsdetails
Als klösterliche Gemeinschaft beobachten wir seit geraumer Zeit, dass es vielleicht dem einen oder anderen unserer Gäste guttun würde, sich selbst neu zu entdecken, neue und interessante Beziehungen zu entwickeln und Gemeinschaft zu erleben. Wir haben deswegen ein Kursformat entwickelt, in dem Gäste Gemeinsames und Gemeinschaft erleben können.
Die Erfahrungen von Beziehung und von Gemeinschaft gehören zum biblisch-jüdisch-christlichen Glaubensverständnis. Gott ist in seiner Schöpfung gegenwärtig und indem er sich darin immer wieder bemerkbar macht und sich zeigt, nimmt er Gemeinschaft mit den Menschen auf und lädt so ein, sich an ihm festzumachen. Diese Verankerung in Gott verstehen wir als Glaube. Wo Menschen sich in Gott festgemacht haben, erfahren sie ein Gehaltensein auch in schweren und stürmischen „Wetter- und Großwetterlagen“.
Wir bieten diesen neuen Kurs gerade in den Wintermonaten an, also in einer Zeit, in der sich jeder gerne unter die warme Bettdecke verkriechen würde. Gerade in dieser Zeit wollen wir unser Haus für unsere Mitmenschen öffnen, die auf der Suche nach Gotteserfahrungen, nach der Wärme menschlicher Beziehungen und nach Gemeinschaft sind.
Was können Sie bei uns erleben?
Wir wollen uns besinnen, miteinander beten und über den Glauben und die Bibel ins Gespräch kommen. Wir wollen über unsere Lebenserfahrungen sprechen und unsere Sehnsucht nach Gemeinschaft thematisieren. Es ist auch genügend Zeit, um miteinander zu musizieren, zu singen, zu kochen, zu essen, sich zu bewegen, spazieren zu gehen … Gemeinschaft zu erleben.
Leitung: Abt Dr. Beda Maria Sonnenberg OSB mit Team
Anmeldung über das Gästehaus:
Link zur Buchung über das Gästehaus: Anfrage / Buchung – Kloster Plankstetten (kloster-plankstetten.de) Unter Einzelgäste
Tel.: 08462 / 20 61 30 oder 08462 / 20 62 01
Fax: 08462 / 20 61 21
E-Mail: gaestehaus@kloster-plankstetten.de
Zeit
30.01. 18:00 Uhr - 02.02. 14:00 Uhr(GMT+01:00)
Kursgebühr
175,00 €
Veranstaltungsdetails
Singen von Gregorianischem Choral heißt singend beten. Das Erlernen von Gesängen, theoretische Auseinandersetzung mit der Gregorianik und stimmbildnerische Elemente werden an diesem Wochenende angeboten. Inhalt des Kurses bilden die Gesänge
Veranstaltungsdetails
Singen von Gregorianischem Choral heißt singend beten. Das Erlernen von Gesängen, theoretische Auseinandersetzung mit der Gregorianik und stimmbildnerische Elemente werden an diesem Wochenende angeboten. Inhalt des Kurses bilden die Gesänge von Lichtmess (Darstellung des Herrn).
Zeit
31.01. 18:00 Uhr - 02.02. 14:00 Uhr(GMT+01:00)
Kursgebühr
100,00 €
Veranstaltungsdetails
Für Anfänger und Wiederkehrer: Entfalten Sie Ihre rhetorischen Fähigkeiten. Jeder kann gut reden. Auch Sie! Das erkennen Sie bei diesem Coaching sehr schnell. Wir räumen Hindernisse aus dem Weg, die
Veranstaltungsdetails
Für Anfänger und Wiederkehrer: Entfalten Sie Ihre rhetorischen Fähigkeiten.
Jeder kann gut reden. Auch Sie! Das erkennen Sie bei diesem Coaching sehr schnell. Wir räumen Hindernisse aus dem Weg, die Sie daran hindern, es einfach zu tun. Sie werden merken, dass Reden mehr ist als nur Sprechen und wir werden gemeinsam herausfinden, wo Ihre Stärken und Fähigkeiten liegen. So werden Sie selbstbewusster und schlagfertiger.
Wiederkehrer sind ebenfalls herzlich für ein Refresh willkommen. Egal, ob Sie für eine bestimmte Situation trainieren oder ein offenes Problem angehen wollen – wir sprechen gemeinsam darüber und wir werden gemeinsam herausfinden, wo Ihre Stärken und Fähigkeiten liegen. So wird es Ihnen gelingen, selbstbewusster aufzutreten und schlagfertiger zu werden.
Zeit
31.01. 18:00 Uhr - 02.02. 14:00 Uhr(GMT+01:00)
Kursgebühr
145,00 €
Leitung
Veranstaltungsdetails
Die Regel des hl. Benedikt von Nursia entfaltete seit ihrer Niederschrift im 6. Jhd. eine unvergleichliche Wirkungsgeschichte. Nicht nur für Mönche ist sie ein zuverlässiger Wegweiser der Christusnachfolge und zum
Veranstaltungsdetails
Die Regel des hl. Benedikt von Nursia entfaltete seit ihrer Niederschrift im 6. Jhd. eine unvergleichliche Wirkungsgeschichte. Nicht nur für Mönche ist sie ein zuverlässiger Wegweiser der Christusnachfolge und zum ewigen Leben. Sie sind eingeladen, sich an diesem Wochenende in der Gruppe und auch ganz persönlich mit der Ordensregel auseinander zu setzen.
Zeit
31.01. 18:00 Uhr - 02.02. 14:00 Uhr(GMT+01:00)
Kursgebühr
85,00 €
Februar
Veranstaltungsdetails
Als klösterliche Gemeinschaft beobachten wir seit geraumer Zeit, dass es vielleicht dem einen oder anderen unserer Gäste guttun würde, sich selbst neu zu entdecken, neue und interessante Beziehungen zu entwickeln
Veranstaltungsdetails
Als klösterliche Gemeinschaft beobachten wir seit geraumer Zeit, dass es vielleicht dem einen oder anderen unserer Gäste guttun würde, sich selbst neu zu entdecken, neue und interessante Beziehungen zu entwickeln und Gemeinschaft zu erleben. Wir haben deswegen ein Kursformat entwickelt, in dem Gäste Gemeinsames und Gemeinschaft erleben können.
Die Erfahrungen von Beziehung und von Gemeinschaft gehören zum biblisch-jüdisch-christlichen Glaubensverständnis. Gott ist in seiner Schöpfung gegenwärtig und indem er sich darin immer wieder bemerkbar macht und sich zeigt, nimmt er Gemeinschaft mit den Menschen auf und lädt so ein, sich an ihm festzumachen. Diese Verankerung in Gott verstehen wir als Glaube. Wo Menschen sich in Gott festgemacht haben, erfahren sie ein Gehaltensein auch in schweren und stürmischen „Wetter- und Großwetterlagen“.
Wir bieten diesen neuen Kurs gerade in den Wintermonaten an, also in einer Zeit, in der sich jeder gerne unter die warme Bettdecke verkriechen würde. Gerade in dieser Zeit wollen wir unser Haus für unsere Mitmenschen öffnen, die auf der Suche nach Gotteserfahrungen, nach der Wärme menschlicher Beziehungen und nach Gemeinschaft sind.
Was können Sie bei uns erleben?
Wir wollen uns besinnen, miteinander beten und über den Glauben und die Bibel ins Gespräch kommen. Wir wollen über unsere Lebenserfahrungen sprechen und unsere Sehnsucht nach Gemeinschaft thematisieren. Es ist auch genügend Zeit, um miteinander zu musizieren, zu singen, zu kochen, zu essen, sich zu bewegen, spazieren zu gehen … Gemeinschaft zu erleben.
Leitung: Abt Dr. Beda Maria Sonnenberg OSB mit Team
Anmeldung über das Gästehaus:
Link zur Buchung über das Gästehaus: Anfrage / Buchung – Kloster Plankstetten (kloster-plankstetten.de) Unter Einzelgäste
Tel.: 08462 / 20 61 30 oder 08462 / 20 62 01
Fax: 08462 / 20 61 21
E-Mail: gaestehaus@kloster-plankstetten.de
Zeit
30.01. 18:00 Uhr - 02.02. 14:00 Uhr(GMT+01:00)
Kursgebühr
175,00 €
Veranstaltungsdetails
Singen von Gregorianischem Choral heißt singend beten. Das Erlernen von Gesängen, theoretische Auseinandersetzung mit der Gregorianik und stimmbildnerische Elemente werden an diesem Wochenende angeboten. Inhalt des Kurses bilden die Gesänge
Veranstaltungsdetails
Singen von Gregorianischem Choral heißt singend beten. Das Erlernen von Gesängen, theoretische Auseinandersetzung mit der Gregorianik und stimmbildnerische Elemente werden an diesem Wochenende angeboten. Inhalt des Kurses bilden die Gesänge von Lichtmess (Darstellung des Herrn).
Zeit
31.01. 18:00 Uhr - 02.02. 14:00 Uhr(GMT+01:00)
Kursgebühr
100,00 €
Veranstaltungsdetails
Für Anfänger und Wiederkehrer: Entfalten Sie Ihre rhetorischen Fähigkeiten. Jeder kann gut reden. Auch Sie! Das erkennen Sie bei diesem Coaching sehr schnell. Wir räumen Hindernisse aus dem Weg, die
Veranstaltungsdetails
Für Anfänger und Wiederkehrer: Entfalten Sie Ihre rhetorischen Fähigkeiten.
Jeder kann gut reden. Auch Sie! Das erkennen Sie bei diesem Coaching sehr schnell. Wir räumen Hindernisse aus dem Weg, die Sie daran hindern, es einfach zu tun. Sie werden merken, dass Reden mehr ist als nur Sprechen und wir werden gemeinsam herausfinden, wo Ihre Stärken und Fähigkeiten liegen. So werden Sie selbstbewusster und schlagfertiger.
Wiederkehrer sind ebenfalls herzlich für ein Refresh willkommen. Egal, ob Sie für eine bestimmte Situation trainieren oder ein offenes Problem angehen wollen – wir sprechen gemeinsam darüber und wir werden gemeinsam herausfinden, wo Ihre Stärken und Fähigkeiten liegen. So wird es Ihnen gelingen, selbstbewusster aufzutreten und schlagfertiger zu werden.
Zeit
31.01. 18:00 Uhr - 02.02. 14:00 Uhr(GMT+01:00)
Kursgebühr
145,00 €
Leitung
Veranstaltungsdetails
Die Regel des hl. Benedikt von Nursia entfaltete seit ihrer Niederschrift im 6. Jhd. eine unvergleichliche Wirkungsgeschichte. Nicht nur für Mönche ist sie ein zuverlässiger Wegweiser der Christusnachfolge und zum
Veranstaltungsdetails
Die Regel des hl. Benedikt von Nursia entfaltete seit ihrer Niederschrift im 6. Jhd. eine unvergleichliche Wirkungsgeschichte. Nicht nur für Mönche ist sie ein zuverlässiger Wegweiser der Christusnachfolge und zum ewigen Leben. Sie sind eingeladen, sich an diesem Wochenende in der Gruppe und auch ganz persönlich mit der Ordensregel auseinander zu setzen.
Zeit
31.01. 18:00 Uhr - 02.02. 14:00 Uhr(GMT+01:00)
Kursgebühr
85,00 €
07feb(feb 7)18:0009(feb 9)14:00KreativSein - Intuitives Ausdrucksmalen25090KategorieKreativität
Veranstaltungsdetails
Du kreierst dein Leben, du kreierst dich selbst. Malen ist ein wunderbares Werkzeug, um mit dem eigenen Inneren – mit Herz und Seele – zu kommunizieren. Um DICH auf dem Papier
Veranstaltungsdetails
Du kreierst dein Leben, du kreierst dich selbst.
Malen ist ein wunderbares Werkzeug, um mit dem eigenen Inneren – mit Herz und Seele – zu kommunizieren. Um DICH auf dem Papier sichtbar zu machen, um dein Selbst, deine Herzensenergie auszudrücken. Das nach Außen gemalte Bild zeigt dir, wo auf deinem Weg du gerade stehst. Du schaust dich selbst aus deinem Bild heraus an, so bekommt dein Inneres Ausdruck, wird sichtbar und greifbarer für dich. Dein Bild sagt dir, was es braucht, wie es weitergeht, was es gerne haben möchte. Mit welcher Farbe und welchen Formen es sich ausdrücken möchte. Dein Bild bietet dir an, dir malerisch bewusst zu werden – ein spiritueller Bewusstseinsprozess.
Während des Malprozesses schaust du mit mir mehrmals deine Bilder an. Zusammen erarbeiten wir Möglichkeiten, wie du für dich malerisch deinen Weg auf dem Papier sichtbar machen kannst. Du bist eingeladen, dich in diesem Prozess selbst wahrzunehmen, hineinzuspüren, was du brauchst, um weiterzugehen.
Meditationen vor dem Malen, Musik und Bewegung stimmen dich auf die Energien der Farben und auf dich selbst ein.
Ein kreatives Wochenende ohne Leistungsdruck, ohne Bewertung, auch ohne Vorkenntnisse mit Freude und Gemeinschaft.
Zeit
07.02. 18:00 Uhr - 09.02. 14:00 Uhr(GMT+01:00)
Kursgebühr
168,00 €
Leitung
Veranstaltungsdetails
In diesem Jahr steht das Werk: Rede der Unterscheidung von Meister Eckhart im Mittelpunkt der Vorträge und Gespräche. In diesem Text erschließen sich weitere Inhalte der Theologie und Philosophie. Wenn
Veranstaltungsdetails
In diesem Jahr steht das Werk: Rede der Unterscheidung von Meister Eckhart im Mittelpunkt der Vorträge und Gespräche. In diesem Text erschließen sich weitere Inhalte der Theologie und Philosophie. Wenn Gott den Menschen nur jetzt bereitfindet, so sieht er nicht an, was er vorher gewesen ist. Gott ist ein Gott der Gegenwart. Wie er dich findet, so nimmt und empfängt er dich, nicht als das, was du gewesen, sondern als das, was du jetzt bist. Texte, wie diese, helfen, das Leben aus anderen Blickwinkeln zu verstehen und ermutigen den Alltag anzugehen. Grundlage der Lektüre sind die gängigen neuhochdeutschen Textausgaben.
Zeit
08.02. 14:30 Uhr - 08.02. 16:00 Uhr(GMT+01:00)
Kursgebühr
Nach eigenem Ermessen, keine Anmeldung nötig.
Weitere Termine
8. März 2025 14:3012. April 2025 14:3010. Mai 2025 14:3014. Juni 2025 14:3012. Juli 2025 14:309. August 2025 14:3013. September 2025 14:3011. Oktober 2025 14:308. November 2025 14:306. Dezember 2025 14:30
Veranstaltungsdetails
In unserem Jungbaum-Pflege Kurs lernen Sie fundiertes Wissen zu den ersten 10 Standjahren eines Obstbaumes. Gleichzeitig sammeln Sie mit Baum-Coach Matthias an Ihrer Seite jede Menge praktische Erfahrung. Kursschwerpunkte sind
Veranstaltungsdetails
In unserem Jungbaum-Pflege Kurs lernen Sie fundiertes Wissen zu den ersten 10 Standjahren eines Obstbaumes. Gleichzeitig sammeln Sie mit Baum-Coach Matthias an Ihrer Seite jede Menge praktische Erfahrung.
Kursschwerpunkte sind Erziehungsschnitt, Düngung, Stammanstrich, Baumscheibe sowie die richtige Auswahl an Werkzeugen. Baumpflege-Grundlagen werden anschaulich am Baum besprochen.
Wir setzen den Fokus auf praktisches Erlernen eigenständiger Jungbaum-Pflege. Das neue Wissen wird im Kurs sofort umgesetzt und in sinnvolle Schnittmaßnahmen verwandelt.
Vorgestellt werden auch Werkzeuge zur Jungbaum-Pflege und wichtige Regeln zur Arbeitssicherheit.
Der Kurs wird zum größten Teil direkt auf der Streuobstwiese gehalten – Bitte denken Sie an wetterfeste Kleidung.
Falls vorhanden, Rebschere und Säge mitbringen.
Zeit
14.02. 18:00 Uhr - 16.02. 14:00 Uhr(GMT+01:00)
Kursgebühr
205,00 €
Leitung
16feb19:3021:30Klassik im Kloster - Leidenschaft trifft LeichtigkeitKategorieKultur
Veranstaltungsdetails
Ein Abend mit Arien und Duetten aus Oper und Operetten sowie mit Kunstliedern unter anderem von G. Puccini, G. Donizetti und Richard Strauss Unter dem Motto ‚Leidenschaft trifft Leichtigkeit‘ treten die Sopranistin
Veranstaltungsdetails
Ein Abend mit Arien und Duetten aus Oper und Operetten sowie mit Kunstliedern
unter anderem von G. Puccini, G. Donizetti und Richard Strauss
Unter dem Motto ‚Leidenschaft trifft Leichtigkeit‘ treten die Sopranistin Antonia Modes, der junge Tenor Justus Rüll mit der Pianistin Miku Nishimoto auf und singen Lieder von Richard Strauss (u.a. Zueignung, Das Rosenband), so beliebte Operettenklassiker wie „Strahlender Mond“ (Künecke), „Das Lied an den Mond“ (Dvořák) und berühmte Opernduette wie „Che gelida manina“ (Puccini) und „Una furtiva lagrima (Donizetti).
Antonia Modes – Sopran
Justus Rüll – Tenor
Miko Nishimoto-Neubert – Klavier
Kloster Plankstetten
16. Februar 2025
Cramer Klett-Saal, 19.30 Uhr
Vormerkung der Sitzplatzanzahl (freie Platzwahl) in der Klosterbuchhandlung der Abtei Plankstetten
Telefon: 08462-206 150 – E-Mail: buchhandlung@kloster-plankstetten.de
Eintritt: 15,- Euro – ermäßigt 12,- Euro
Benediktinerabtei Plankstetten, Klosterplatz 1 – 92 334 Berching, an der B 299 zwischen Berching und Beilngries
Zeit
16.02. 19:30 Uhr - 16.02. 21:30 Uhr(GMT+01:00)
Kursgebühr
15,00 € – ermäßigt 12,00€
22feb9:3017:00Enneagramm-Vertiefung: Die Sehnsucht in mir25008KategorieSpiritualität
Veranstaltungsdetails
Tief in uns lebt die Sehnsucht nach Freude, Sinn und erfülltem Leben. Sie ist wie ein kleines Kind, das danach ruft, wahrgenommen zu werden. Mit Hilfe des Enneagramms wollen wir
Veranstaltungsdetails
Tief in uns lebt die Sehnsucht nach Freude, Sinn und erfülltem Leben. Sie ist wie ein kleines Kind, das danach ruft, wahrgenommen zu werden. Mit Hilfe des Enneagramms wollen wir unserer geheimen Sehnsucht begegnen, um ihr zum Leben zu verhelfen.
Voraussetzung für die Teilnahme: Gute Kenntnis des Enneagramms und des eigenen Musters
Zeit
22.02. 09:30 Uhr - 22.02. 17:00 Uhr(GMT+01:00)
Kursgebühr
98,90 €, Kaffee, Mittagessen und Kaffee/Kuchen inklusive
Veranstaltungsdetails
Die sanfte Basenfasten-Kur entlastet den Organismus auf schonende Weise. Mittels basischer Vitalkost wird der Körper durchgeputzt, Schad- und Giftstoffe werden ausgeleitet – ohne sich dabei hungrig fühlen zu müssen! Sie
Veranstaltungsdetails
Die sanfte Basenfasten-Kur entlastet den Organismus auf schonende Weise. Mittels basischer Vitalkost wird der Körper durchgeputzt, Schad- und Giftstoffe werden ausgeleitet – ohne sich dabei hungrig fühlen zu müssen! Sie erlernen leichte Bewegungsübungen, Entspannungstechniken, sowie viele bewährte Begleitmaßnahmen, die das Loslassen ganzheitlich auf allen Ebenen unterstützen. Heißt weniger Gewicht, mehr Energie, mehr Klarheit, mehr Leichtigkeit. Die Methode ist auch für Menschen geeignet, die nicht Heilfasten wollen/sollten.
Zeit
28.02. 17:00 Uhr - 07.03. 14:00 Uhr(GMT+01:00)
Kursgebühr
324,00 €
Leitung
Veranstaltungsdetails
Ebenso wie die Natur wandeln auch wir Menschen uns in jedem Augenblick unseres Lebens und betreten dabei in etwa Sieben-Jahres-Phasen neue Lebensräume, die entweder von Neugier und Aufbruch, Angst und
Veranstaltungsdetails
Ebenso wie die Natur wandeln auch wir Menschen uns in jedem Augenblick unseres Lebens und betreten dabei in etwa Sieben-Jahres-Phasen neue Lebensräume, die entweder von Neugier und Aufbruch, Angst und Unsicherheit oder von „Chaos“ und dem Wunsch nach Ordnung bestimmt sind.
Über verschiedene Übungen der Achtsamkeit, Skriptanalyse und Phantasie- und Traumarbeit werden Wahrnehmung und Bewusstheit für die jeweilige Lebensphase und einem nach dem Schöpfungswillen selbstbestimmten Lebensplan vertieft. Einschränkende unbewusste Blockierungen können sich lösen.
Zeit
28.02. 18:00 Uhr - 02.03. 14:00 Uhr(GMT+01:00)
Kursgebühr
125,00 €
Leitung
Veranstaltungsdetails
Die ruhigen Zeiten im Jahr eignen sich besonders gut, zu sich selbst zurückzukehren und bei sich selbst zu wohnen. Indem man sitzt, atmet und in seine Personmitte zurückkehrt, ist man
Veranstaltungsdetails
Die ruhigen Zeiten im Jahr eignen sich besonders gut, zu sich selbst zurückzukehren und bei sich selbst zu wohnen. Indem man sitzt, atmet und in seine Personmitte zurückkehrt, ist man bei sich selbst und damit auch bei Gott. Tägliche Lehrgespräche und die gemeinsame Übung der Meditation bilden die Grundbestandteile dieser Meditationszeit. Während des Kurses wird durchgängig geschwiegen.
Zeit
28.02. 18:00 Uhr - 05.03. 14:00 Uhr(GMT+01:00)
Kursgebühr
155,00 €